Seitdem im Februar der Trailer veröffentlicht wurde, fieberten die Sulzschneider und vor allem die Kinder der Vollendung entgegen. Nun heißt es: Fertig! Vorhang auf! Film ab! Der Streifen „S‘ Dorf – der Film“ feiert im Juli Premiere. Wettkampf, Streiche und ein Seifenkistenrennen bestimmen den Inhalt. Gezeigt wird der 60-minütige Film für alle Altersgruppen an zwei Abenden im Schützenheim: am 16. und 17. Juli jeweils ab 20 Uhr. Karten dazu gibt es unter der Rufnummer 01751638884. Ihr wollt einen Vorgeschmack?
In seiner ersten Sitzung nach dem Corona-Lockdown hat der Ausschuss der Sulzschneider Schützen die nächsten Termine festgelegt. Weil das Gauschießen bei den Magnusschützen in Leuterschach bereits vor längerer Zeit abgesagt wurde, startet das Übungsschießen erst wieder am 7. September. Dabei sollen auch einige Preise ausgeschossen werden. Diese sollen bei einem kleinen Fest am 10. oder 11. September verteilt werden. Das Nikolausschießen ist am 23. und 30. November. Die Klausen werden am 7. Dezember verteilt. Am 14. Dezember ist das letzte Schießen in diesem Jahr. Nach der kurzen Weihnachtspause wird es am 11. Januar 2021 wieder aufgenommen. Die Jahresversammlung findet am 15. Januar 2021 statt. Im Jahr 2020 wird es keine Jahresversammlung mehr geben. Größtes Projekt bis zum ersten Schießen wird es sein, den Schießstand auf Vordermann zu bringen. Er muss in einigen Punkten sicherheitstechnisch verbessert werden.
Fünf Kinder haben in der Pfarrgemeinde St. Pankratius ihre Erstkommunion gefeiert. Es war schon rein äußerlich eine besondere Feiern, denn in die Kirche durften nur die Kinder mit ihren Angehörigen. Trotzdem war es eine sehr würdevolle Feier, an der nichts fehlte. Denn für den Gesang sorgte ein kleiner Kreis des Landjugendchors. Und wie es bei einer Feier ist, so waren nicht nur sie aufgeregt, sondern auch das Kind, von dem Pfarrer Sajimon Vargese (links) in seiner Predigt den Erstkommunikanten erzählte. Das Herz des Kindes wurde immer mehr gefüllt: mit Spielsachen, Musikgeräten und auch Geld, das irgendwann alles andere aus dem Herzen verdrängt. Doch der letzte Gast brauchte das ganze Herz, um Gutes bewirken zu können: Es war Jesus, der zu Besuch kam – bei den fünf Sulzschneider Kindern in Form der geweihten Hostie. Diese empfingen (von links) Raphael Habiger, Noah Raschdorf, Franziska Settele, Paul Unterreiner und Luis Grassmann. Für den Unterricht dankte der Pfarrer Pfarrhelferin Christine Baur.
Es lässt sich erahnen, welch ein Idyll der Baldaufweiher werden wird, wenn er wieder vollständig aufgestaut ist. Schon jetzt ist jede Menge Leben zu entdecken. Der Regen der vergangenen Tage sorgte dafür, dass sich das Gewässer langsam wieder füllt. Sogar der seltene Schwarzstorch kreist schon wieder darüber und hält Ausschau nach dem, was er erbeuten kann. Und so hört es sich am Baldaufweiher an.
Wie der Baldaufweiher einmal war und wieder werden soll
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Die Arbeiten am Damm
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Der Regen hilft dem Weiher
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Er füllt sich
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Er füllt sich
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Der Überlauf für Hochwasserereignisse
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Schwarzstorch über dem Baldaufweiher
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Nach langem Regen fließt das Wasser aus dem Baldaufweiher über die neu geschaffene Flutmulde ab. (c) Andreas Filke
Nach langem Regen fließt das Wasser aus dem Baldaufweiher über die neu geschaffene Flutmulde ab. (c) Andreas Filke
Nach langem Regen fließt das Wasser aus dem Baldaufweiher über den Mönch ab. (c) Andreas Filke
In wenigen Tagen beginnt wieder das Stadtradeln. Ziel ist es, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, aber auch den C02-Ausstoß zu verringern, indem das eigene Auto stehen bleibt. Auch Sulzschneid ist mit einem Team vertreten. Zwei Radler haben sich bisher angemeldet, weitere sind willkommen, die Gruppe „Sulzschneider – wer radelt mit?!“ zu verstärken. Im vergangenen Jahr hatte Marktoberdorf in seiner Kategorie in Bayern gewonnen und bundesweit den vierten Platz belegt. Dieses Ergebnis soll heuer am besten wiederholt werden. Mit dabei ist diesmal auch der Landkreis Ostallgäu. Also: Je mehr mitmachen, umso besser für sich selbst und für die Umwelt. Das Stadtradeln startet am Sonntag, 13. Juni und dauert drei Wochen lang. Jeder in diesem Zeitraum mit dem Rad gefahrene Kilometer zählt. Weitere Informationen und das Anmeldeportal findet Ihr hier.
Die niedrige Inzidenz und damit die Lockerungen der Corona-Regeln ermöglichen es: Der Biergarten am Sulzschneider Vereinsheim öffnet wieder. Ab Sonntagvormittag erwartet Wirtin Bernadette wieder Gäste, die im Freien ein Bierchen genießen und dabei ratschen wollen.
Das hätte schlimm enden können, doch die Feuerwehren waren rechtzeitig zur Stelle. Ein Landwirt in Riedhof bei Stötten hatte auf seinem Anwesen Rauch entdeckt. Er kam aus seinem Heulager. Er schlug sofort Alarm. Auch in Sulzschneid heulten die Sirenen. Tatsächlich drohte der Heustock in Flammen aufzugehen. Insgesamt sieben Stunden dauerte es, bis die Gefahr vorüber war. Einen Bericht der Feuerwehr Marktoberdorf lest Ihr hier.
Der Verband hat die Saison zwar abgebrochen, dennoch nehmen die Fußballer der SG Bertoldshofen-Sulzschneid ihr Training wieder auf – vorerst einmal pro Woche. Die weiter sinkende Inzidenz lässt das zu. Auftakt ist am Freitag, 28. Mai, um 18 Uhr am Sportplatz in Bertoldshofen. Dabei gibt es einiges zu beachten: – mit maximal zwei Spielern im Auto zum Training fahren – vor dem Training muss jeder einen Schnelltest am Vereinsheim vor den Kabinen machen (Test selbst mitbringen) – Trainingsteilnahme nur bei negativen Testergebnis – genesene Spieler bzw. zweifach geimpfte Spieler müssen den Nachweis mitbringen, damit die Testpflicht entfällt – in geschlossenen Räumen Maske tragen. – während des Trainings auf die Einhaltung sämtlicher Hygieneregeln achten
Die wohl Einzigen, die sich über das momentan schlechte Wetter freuen, sind die Sulzschneider. Der Grund ist einfach: Durch die Regenfälle füllt sich der Baldaufweiher wieder. Die Sanierung sei erfolgreich verlaufen, berichtete Roland Müller, als früherer Ortssprecher einer der Motoren für die Instandsetzung. Die wochenlangen Arbeiten wurden vom Eigentümer des Gewässers, dem Landkreis Ostallgäu, abgenommen. Der Mönch, ebenfalls neu gebaut, ist fast zugedreht. Damit hebt sich nun der Wasserspiegel. Viele Tiere, die jahrelang vermisst wurden, haben den Weiher schon wieder gut angenommen. Etliche Sulzschneider besichtigten in diesen Tagen schon den Baldaufweiher. Das Augenfälligste: Es gibt den Badesteg samt Leiter nicht mehr. Das wirft häufig die Frage auf, wie sie denn nun zum Baden ins Wasser kommen. Der wahrscheinlich einzige Zugang wird sich an den neu gestalteten Parkplätzen befinden. Wie die Sanierung verlaufen ist, lest Ihr hier mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung.
Wie der Baldaufweiher einmal war und wieder werden soll
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Die Arbeiten am Damm
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Das Aufstauen beginnt
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Der Regen hilft dem Weiher
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Er füllt sich
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Er füllt sich
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Der Überlauf für Hochwasserereignisse
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Schwarzstorch über dem Baldaufweiher
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Baldaufweiher Wasser Baden Sanierung Damm
(C) Andreas Filke
Nach langem Regen fließt das Wasser aus dem Baldaufweiher über die neu geschaffene Flutmulde ab. (c) Andreas Filke
Nach langem Regen fließt das Wasser aus dem Baldaufweiher über die neu geschaffene Flutmulde ab. (c) Andreas Filke
Nach langem Regen fließt das Wasser aus dem Baldaufweiher über den Mönch ab. (c) Andreas Filke
Nun steht es fest: Die Fußball-Saison ist für die SG Bertoldshofen-Sulzschneid zu Ende. Die klare Mehrheit der bayerischen Amateurvereine hat sich in einer Abstimmung des BFV für den Abbruch ausgesprochen. Trotzdem soll es Auf- und Absteiger geben. Die Relegation entfällt. Doch da ist die SG ohnehin jenseits von Gut und Böse.
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.