Bei seiner Jahresversammlung konnte der Trachtenvereins „D’ Hohenwaldegger“ Sulzschneid endlich wieder auf ein reges Vereinsjahr zurückgeblicken. Vorstand Jürgen Klaus hob im Besonderen die Feierlichkeiten zum 900-jährigen Jubiläum von Sulzschneid heraus, welche seit 2020 coronabedingt verschoben werden mussten.
Das historische Theater „Der wilde Hund von Sulzschneid“, das Walter Sirch extra dafür geschrieben hatte, wurde erfolgreich aufgeführt, denn noch nie gab es beim Sulzschneider Theater so viele Mitwirkende, Aufführungen und Besucher. Auch das große Fest im Juni zum Dorfjubiläum war sehr gelungen, wobei alle Vereine und das ganze Dorf zusammengeholfen haben. Dem Mitglied Günter Frey gratulierte Jürgen Klaus zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch Ministerpräsident Markus Söder. Weitere Höhepunkte im Vereinsjahr waren das Maibaumfest, bei welchem die neue Jugendgruppe das erste Mal in der Öffentlichkeit auftrat, sowie die Teilnahme am Oktoberfestumzug in München anlässlich „140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern“.
Zum Abschluss wurden für langjährige Mitgliedschaft Marie-Luise Hipp (70 Jahre), Ehrenmitglied Hans Settele (70 Jahre), Claudia Fumian (50 Jahre) und Michael Strobel (25 Jahre) geehrt. Für ihre besonderen Verdienste für den Verein wurden Stefanie Epp und Jürgen Klaus ausgezeichnet. (Helga Frei)
Schlagwort-Archive: 900 Jahre
Welch tolles Fest zum Jubiläum von Sulzschneid
Es war ein Fest, von dem auch nach mehr als einer Woche noch über Sulzschneid hinaus gesprochen wird. Für die Feier zum 900-jährigen Jubiläum ihres Dorfes haben sich alle Sulzschneider enorm ins Zeug gelegt. Allein der Festakt war ein Höhepunkt. Die Festredner lobten durchweg den Zusammenhalt in Sulzschneid und Dr. Thomas Kehle stellte in seiner Festrede heraus, was Sulzschneid so besonders macht. dazu hat er auch eine Chronik geschrieben, die schon nach zwei Tagen ausverkauft war (mehr). Wer noch eine Chronik braucht, kann sie unter diesem Link bestellen.
Ein weiterer Höhepunkt war das Familienfest am Tag darauf. Dazu hatten die Vereine ein Programm auf die Beine gestellt, das überall gelobt wurde. Die Kinder hatten ihre helle Freude an den Spielen, die Erwachsenen am Bummel durch die Stände, die Handwerkliches auch live boten. Am Abend sorgten die Hopfenbläser für Stimmung im ausverkauften Festzelt am Sportplatz.
Am Sonntag zum Festausklang ging es zwar etwas ruhiger zu, aber die Stimmung war immer noch groß. Das lag auch am Musikverein Minseln, der zum Frühschoppen aufspielte. Seit Jahrzehnten besteht eine Freundschaft mit den Sulzschneider Musikern, die an diesen Tagen einmal mehr auflebte und weiter gefestigt wurde (mehr über das Fest; mit freundlicher Genehmigung der Allgäu Zeitung).
900 Jahre Sulzschneid: Jubiläum mit großem Dorffest
Unser Dorf Sulzschneid feiert 900 Jahre. Zu den Festlichkeiten an der Mehrzweckhalle von 16. bis 18. Juni sind alle Sulzschneider und Gäste herzlich eingeladen.
Freitag, 19.30 Uhr: kurzer Festakt mit Grußworten und Interessantem aus unserer Ortsgeschichte. Vorstellung des Wappens und des Buches „Ortsgeschichte“, das an diesem Abend erstmalig erworben werden kann. Feierliche Untermalung durch Auftritte der Trachtenjugend und die Musikkapelle Sulzschneid. Im Anschluss Bieranstich und gemütlicher Abend mit unseren Freunden aus Minseln, allen Sulzschneidern und Gästen.
Samstag, ab 13 Uhr: buntes Markttreiben mit Spielen für Jung und Alt, Bastelstand für Kinder, historische Stände, wie Korbflechter, Drechsler, Schmied, Hutmacherin und Glaskünstler. Angebot von allerlei Leckereien aus eigener Herstellung, sowie Verkauf von gar nützlichen und schönen Dingen wie Münzen, Krüge, „Ortsgeschichte“, Schleierkränze. Freitag und Samstag wird das Frageblatt zum fast unlösbaren „Dorf-Quiz“ ausgegeben.
Samstag, 20 Uhr: Unterhaltungsabend mit den „Original Hopfenbläsern“.
Sonntag, 9 Uhr: Gottesdienst im Festzelt, anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Minseln. Preisverteilung „Dorf-Quiz“. Nachmittags Festausklang mit der Musikkapelle Sulzschneid.
Fürs leibliche Wohl an allen Festtagen ist bestens gesorgt!
Großer Applaus fürs Theater “Der Wilde Hund von Sulzschneid”
Die Nachfrage nach Karten für das Theaterstück „Der Wilde Hund von Sulzschneid“ ist ungebrochen. Weil auch die Zusatzvorstellung schon fast ausverkauft ist, gibt es nun noch eine weitere Aufführung. Die ist am Sonntag, 20. November, um 14 Uhr im Vereinsheim in Sulzschneid. Kinder erhalten eine Ermäßigung auf den Eintritt. Karten können bestellt werden unter Telefon 08349/9761770 (täglich bis Freitag von 18 bis 21 Uhr).
Und darum geht es:
Um es vorwegzunehmen: Mit dem „Wilden Hund von Sulzschneid“ hat Walter Sirch dem Dorf zu dessen 900-Jahr-Feier ein wunderbares Geschenk bereitet. Mit viel Sorgfalt hat er mehrere Sagen, die sich um den Ortsteil von Marktoberdorf ranken, verwoben und ein Theaterstück darüber geschrieben, wie sich das Leben nach der Pestzeit zugetragen haben könnte. Ein Stück mit vielen, liebevoll verpackten Spitzen und sei es nur die, dass eine Kleintirolerin keinen Lengenwanger heiratet. Also zur damaligen Zeit nicht.
Das mag wohl auch daran gelegen haben, dass die Lengenwanger – der Sage nach – mit Oberdorfern und Aubergern die Kirchenglocke gestohlen und im Baldaufweiher versenkt haben, weil sie sich so schrecklich anhörte. Sie störte den sonntäglichen Wohlklang, der sich über die Region legte. Dabei hatten die Tiroler aus dem Lechtal bei der Wiederbesiedlung die Kirchenglocke von ihrem Pfarrer mitbekommen. „Warum wohl?“, fragte Maria (Stefanie Epp), Wirtin und Frau des Ortsvorstehers (Peter Baur) vielsagend. „Gegen das Heimweh“, war für die beiden Jungbauern Hans (Peter Steger) und Karl (Udo Richter) klar.
Sie verteidigten die Glocke bei jeder Gelegenheit – und die gab es in der Wirtschaft reichlich. Vor allem, wenn die Holzer Josef (Markus Knestel) und Konrad (Thomas Modosch) auftauchten – natürlich aus Lengenwang. Doch in Bastl (Bernhard Sirch), dem Mesmer, fanden Hans und Karl einen Verbündeten. Er wehrte sich standhaft gegen die Absichten, die Glocke zu stehlen. Meistens. Je nach Flascheninhalt. Oder wer gerade des Weges kam. Wie Theres (Vroni Heckel), die Magd aus Ludaried.
Dabei wollte Bastl die Glocke sogar gegen die Hexen aus dem Sibillenmoos, einem noch heute bestehenden Hochmoor mit einzigartiger Pflanzenwelt, verteidigen. Das hätte er lieber nicht so vollmundig ankündigen sollen, denn bei ihrem nächtlichen Auftritt ließen Claudia Fumian, Elisabeth Sirch, Sabine Kümmerle, Barbara Schreyer, Vroni Hörmann und Regina Filser gehörig die Besen tanzen. Auch das Tirolar Weibla (Carolin Eurisch) vom Kreuzbachmoos hatte so seinen Spaß mit ihm. Und den Lengenwangern sowieso.
Weil aber nicht mal sie gegen die Pestbeulen bei Sylvest helfen konnte und der Wirt fast im Sterben lag, besann sich die Bevölkerung ihrer Wurzeln und schickte den Knecht und Boten Flori (Tobias Schreyer) ins Lechtal zum Wilden Männle. Dessen verwegen klingenden Plan setzten die Sulzschneider gnadenlos um – mit Erfolg. Zumindest für den Wirt.
Der eigentliche rote Faden in Sirchs Theaterstück ist die Liebe zwischen Kilian (Lorenz Knestel), einem Wilddieb – genau: aus Lengenwang –, der die Sulzschneider Wirtschaft beliefert und dabei Wirtstochter Agnes (Lena Eurisch) kennenlernt. Es erwächst eine Liebe, die nicht sein darf. Ein bisschen so wie Romeo und Julia. Dass die beiden den meisten Applaus und wie Vroni Heckel ein Sonderlob von Sirch erhielten, ist verständlich. Sie spielten trotz jungen Alters nicht nur hervorragend, sie sind auch die Zukunft der Sulzschneider Theaterbühne des Trachtenvereins Hohenwaldegger.
Ein paar hundert Jahre später geht die Geschichte weiter, als Sirch mit einem Bekannten samt Metalldetektor im Baldaufweiher die Glocke suchte. Gefunden haben sie einen Gegenstand aus dem Zweiten Weltkrieg – weshalb der Kampfmittelräumdienst aus München anrückte. Es handelte sich um eine Nebelkartusche für Soldaten. Die Glocke fanden sie nicht. (Text von Andreas Filke; mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung)
Mit den Dissonanten ins Berlin der Zwanziger Jahre
Die Dissonanten kommen mit neuem Programm und neuen Gesichtern zurück auf die Sulzschneider Bühne – pünktlich zum Jubiläum 900 Jahre Sulzschneid. Die Revue im Stil der 1920er Jahre verspricht auch diesmal unterhaltsame Stunden. Denn: Was erlebt eine junge Sulzschneiderin im wilden Berlin der damaligen Zeit? Grete besucht ihre Schwester, wird als Tänzerin entdeckt, geht zum Casting, lernt einen Eintänzer kennen und … Gespielt werden die beiden Frauenrollen von Annette Lotter und Kathrin Schindele. Musik aus dieser Zeit, sei es Instrumental, als Solo oder im Chor machen den Abend spannend und genussvoll.
Spieltermine sind am 14. und 15. Oktober in Sulzschneid im Vereinsheim. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Vorverkauf der Karten ist unter Telefon 08349/1240 oder per E-Mail info@dissonanten.de
Weitere Infos auch bei den Dissonanten.
Streifzug durch Sulzschneids Geschichte
Bis Ende Juli ist im Pfarrheim in Sulzschneid eine Ausstellung zu sehen, die sich mit der Geschichte von Sulzschneid beschäftigt. Die Fotografien, Schriftstücke und andere Exponate umfassen weit mehr als 100 Jahre der 900-jährigen Geschichte des Ortes. Zusammengetragen wurden sie von Manfred Jocham, der bei der Eröffnung einer Reihe von Ehrengästen wie Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell viel Interessantes zu erzählen hatte, und Martina Strobel (demnächst mehr).
Zu sehen ist die Ausstellung sonntags von 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 17 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Wie Sulzschneid früher war
Auf viel Aufmerksamkeit ist die Ausstellung über Sulzschneid im Pfarrheim gestoßen. Alte Fotos , historische Gegenstände und etliche Unterlagen sind dort bis Ende Juli zu sehen. Noch mehr Leben erhält das Ganze durch Berichte von Zeitzeugen, die sich daran erinnern, wie das Leben in Sulzschneid in den Jahren zwischen 1930 und 1960 war. Dazu hat Stefan Grassmann ein abwechslungsreiches Programm mit Interviews, Lesung, Musik und Gesang zusammengestellt. Zu sehen und zu hören ist das am Freitag, 1., und Samstag, 2. Juli, ab 20 Uhr im Vereinsheim. Seine Gesprächspartner sind Marie Luise Hipp, Josef Pröll und Armin Klaus. Die Fotos dazu hat Manfred Jocham zusammengestellt, der zusammen mit Martina Strobel auch die Ausstellung im Pfarrheim konzipiert hat. Mit Lesung, Musik und Gesang sind Ulla Klaus, Martin und Claudia Fumian, Manfred Selb und Stefan Grassmann beteiligt. Anmeldungen werden empfohlen unter der Telefonnummer 0175/1638884 oder per E-Mail info@stefangrassmann.de
Viel Applaus für “S’ Dorf- der Film”
Das Publikum war ziemlich aufgeregt und die Kinder wurden immer nervöser in der zum Kino umfunktionierten Sulzschneider Turnhalle. 47 schauspielende Akteure waren bei dem Projekt “S’ Dorf – der Film” beteiligt – davon 14 Kinder – fast alle aus Sulzschneid. Auch die Drehorte waren besonders: Sparkassenfiliale Westendorf, Bahnhof Lengenwang, Grundschule St. Martin in Marktoberdorf und weitere 20 Kulissen in Sulzschneid.
Angefangen hat das Projekt 2019. Nachdem viele der mitwirkenden Kinder seit ein paar Jahren immer wieder Theater im kleinen Sulzschneid spielen, hatte Stefan Grassmann die Idee zu einem Film. In dem sollte es keine Hauptrollen geben, sondern die Auftritte sollten möglichst gleich verteilt sein. So hat sich auch das Drehbuch entwickelt. Es geht um eine Mädels- und Jungsbande, die erst gegeneinander kämpfen, dann gegen zwei Ganoven antreten und zum Höhepunkt ein wildes Seifenkistenrennen bestreiten.
Das Konzept ist aufgegangen. Viele komische und lustige Szenen tragen den Film, die den kleinen wie großen Schauspielern auf den Leib geschnitten wurden. Beim Drehen wurden die Texte so verändert, dass sie den Schauspielern in den „Mund“ passten. Dadurch gab es immer wieder Platz für spontane Ideen und das merkt man dem Film an. Die Beteiligten wirken alle sehr präsent und man spürt ihre Freude. Bei den Outtakes am Ende des Films sieht man dann wieviel gelacht und gealbert wurde.
Grassmann war die entspannte Atmosphäre am Set immer sehr wichtig, auch wenn das mit den Kindern nicht immer so gelang. Doch nur dadurch behielten die Kinder Ihre Motivation über die Spanne von zwei Jahren, die die Dreharbeiten dauerten. Hervorzuheben ist die große Bereitschaft mitzumachen. Es wurden viele Sulzschneider gefragt, die dann auch spontan kleine und größere Rollen übernahmen. Plötzlich sah man Talente, die man denjenigen vorher nicht zugeschrieben hat.
Neben vielen guten Schauspielleistungen ist auch die besondere Filmmusik von Manfred Selb hervorzuheben. Er entwickelte groovige Technostücke, witzige Untermalungen und mehrstimmige Sätze. Immer wieder kombinierte er das mit handgemachter Volksmusik.
Die Kinobesucher kamen in jedem Fall auf ihre Kosten. Es wurde viel gelacht und zum Ende der Aufführung gab es großen Applaus für alle Beteiligten. „So einen verrückten Banküberfall habe ich noch nie gesehen“, lautet eine Meinung. Ein anderer Zuschauer fand „den Tanz mit einem Staubsauger voll nice“. Und auch eine Frage kam auf: „Wie baut man eine wassergefüllte Luftballon-Zerstörungsmaschine?“ Auch die Aufführung in der Martinsschule war ein voller Erfolg.
Im Herbst kann man dann den Film wieder in Sulzschneid in der Halle zu sehen. Termine sind für den 5., 6. und 7. November geplant.
Außerdem gibt es eine Lesung. Sie beinhaltet Interviews von Menschen, die viel Unerwartetes und Spannendes aus den 30er bis 60er Jahren zu erzählen haben. (von Stefan Grassmann)
Premiere für “S’ Dorf – Der Film”
Seitdem im Februar der Trailer veröffentlicht wurde, fieberten die Sulzschneider und vor allem die Kinder der Vollendung entgegen. Nun heißt es: Fertig! Vorhang auf! Film ab! Der Streifen “S’ Dorf – der Film” feiert im Juli Premiere. Wettkampf, Streiche und ein Seifenkistenrennen bestimmen den Inhalt. Gezeigt wird der 60-minütige Film für alle Altersgruppen an zwei Abenden im Schützenheim: am 16. und 17. Juli jeweils ab 20 Uhr. Karten dazu gibt es unter der Rufnummer 01751638884.
Ihr wollt einen Vorgeschmack?
Trailer für “S’ Dorf” fertig
Einen ersten, kurzen Vorgeschmack gab es bereits, nun ist der Trailer aus der Produktion der Sulzschneider “Hennafedrafilm” fertig. Er macht Lust auf die Langfassung des Films “S’ Dorf”, den Kinderfilm aus Sulzschneid.
Im Mai 2019 haben die Dreharbeiten begonnen mit rund einem Dutzend Kindern und etwa 30 Erwachsenen. Im Film geht es um eine Mädels- und Jungsbande, die sich bekriegen. Da sie sich nicht schlagen wollen, probieren sie es mit Wettkämpfen in Streichen machen, Tanz und am Schluss einem Seifenkistenrennen. Außerdem tauchen zwei Halunken auf, die ein Haus geerbt, aber kein Geld haben. Gegen diese Beiden müssen die Kinder gemeinsam antreten.
Die Idee kam Stefan Grassmann (er führt Regie und musste kurzfristig auch als Kameramann einspringen), da er gerne mit den Kindern im Ort seit vier Jahren Theater spielt. Die Kinder waren für das Projekt auch sofort Feuer und Flamme. “Beim ersten Dreh habe ich etwas erlebt, das sehr erstaunlich war: Alle Kinder waren drei Stunden am Stück leise und machten engagiert mit.” Es gab es immer wieder von allen Seiten Unterstützung und viele haben spontan mitgewirkt. Gedreht wurde fast immer in kleinen Zeiteinheiten und blieb trotzdem nicht frei von Pannen. Mal war das Mikrofon nicht eingeschaltet, bei einer Szene im Freien begann es zu regnen, der Akku ist plötzlich leer, ein Kind, das mitspielen wollte, hatte sich in der Uhrzeit vertan… Das Lachen aller Beteiligten hat aber immer wieder über diese Anstrengungen hinweg geholfen. Diesen Spaß bekommen dann alle später am Ende des Films zu sehen, verspricht Grassmann.
“Ich hoffe, allen macht der Film Freude. Ein Dokument aus dem Jahr, als Sulzschneid 900 Jahre alt wurde, ist es allemal.”
Unklar ist noch, wann der Film aufgeführt werden kann. Pläne auch für die Premiere gibt es bereits. Lasst Euch überraschen.