ESC Dragons Sulzschneid – Seeger Adler 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
Tore: 1:0 Christian Paulsteiner (9.), 2:0 Christian Hauser (45.)
Strafzeiten: 2 – 8
Der ESC empfing bei besten äußeren Bedingungen die Adler aus Seeg am Eisplatz in Marktoberdorf. Die personell stark dezimierten Gäste spielten von Beginn an sehr clever und defensiv orientiert. Die Dragons, die ebenfalls auf zwei wichtige Akteure verzichten mussten, kamen zunächst nicht richtig in Tritt. So gingen die Honigdörfler in der neunten Minute in der einzigen Überzahlphase nach einem gewonnen Bully durch einen fulminanten Schlagschuss von Christian Paulsteiner in Führung. Im folgenden Spielverlauf versuchte Sulzschneid alles, um die Partie zu ihren Gunsten zu drehen. Doch selbst in den Überzahlphasen mit zahlreichen guten Einschussmöglichkeiten konnte die Heimmannschaft den überragenden Rückhalt im Tor von Seeg, Matthias Mayer, einfach nicht überwinden. Als der ESC dann kurz vor Schluss alles nach vorne warf, gelang den cleveren Gästen mit einem Alleingang in den Schlusssekunden noch der zweite Treffer des Abends. (gs)
Archiv der Kategorie: Eishockey
Dragons machen das gute Dutzend voll
Schützenfest beim Eishockey und der SV Wald war der Leidtragende. Denn die Dragons Sulzschneid machten in diesem Spiel in der Hobbyrunde um den Zimmermann-Cup das Dutzend voll. 12:1 gewannen sie gegen völlig überforderte Walder.
SV Wald – Dragons Sulzschneid 1:12 (0:4, 1:5, 0:3)
Tore 0:1 Markus Mayr (9.), 0:2 Matthias Schrägle (12.), 0:3 Johannes Filser (13.), 0:4 Johannes Filser (15.), 0:5 Johannes Filser (16.), 0:6 Niklas Eberle (20.), 0:7 Johannes Filser (23.), 0:8 Lorenz Stich (26.), 1:8 Samuel Kaiser (28.), 1:9 Jürgen Müller (29.). 1:10 Lorenz Stich (31.), 1:11 Lorenz Stich (34.), 1:12 Matthias Schrägle (34.)
Strafzeiten 8 – 2
Der Gast fand besser in die Partie und ging durch Markus Mayr Mitte des Startabschnittes in Führung. Dieser Treffer löste die Fesseln und die Dragons legten anschließend beinahe im Minutentakt durch einen Doppelpack von Johannes Filser sowie einen Treffer von Matthias Schrägle zum 4:0 nach. Das muntere Scheibenschießen ging nach der ersten Pause weiter. Filser ließ sofort nach Wiederanpfiff den fünften Treffer folgen. In der 20. Minute legte der Rookie des ESC, Niklas Eberle, auf 6:0 nach. Bevor der Youngster des SV Wald, Samuel Kaiser, den Ehrentreffer erzielte, stand es bereits 8:0. Im letzten Abschnitt beruhigte sich das Match ein wenig. Dennoch gelangen den Dragons noch drei weitere Treffer, darunter das dritte Tor von Lorenz Stich. Den Schlusspunkt setzte Matthias Schrägle. (gs)
Dragons blasen zur Aufholjagd
SV Allgeier Rückholz – ESC Dragons Sulzschneid 3:3 (2:0, 1:2, 0:1)
Tore 1:0 Marc Gerber (8.), 2:0 Sybille Kretschmar (13.), 3:0 Sybille Kretschmar (25.), 3:1 Jürgen Müller (28.), 3:2 Johannes Filser (29.), 3:3 Johannes Filser (33.)
Strafzeiten 8 – 4
Der ESC startete forsch und agil und hatte nach wenigen Minuten eine Großchance, als Lorenz Stich nach einem Alleingang kurz vor der Vollendung des Angriffes nur mittels eines Foulspiels gestoppt werden konnte. Doch statt eines Penalty gab das ansonsten starke Schiedsrichterduo nur eine Strafzeit gegen den Verteidiger. So blieb es zunächst beim 0:0. Dies änderte sich in der achten Minute. Trotz Unterzahlspieles gingen die effizienten Allgeier durch Marc Gerber in Führung. Dieser Treffer zeigte bei den Dragons sichtlich Wirkung. Und ehe sie sich umsahen, lagen sie nach einem Alleingang von Sybille Kretzschmar mit 0:2 zurück. Anschließend verlief das Spiel recht ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 25. Spielminute war es erneut Sybille Kretschmar, die alleine auf das gegnerische Gehäuse zufuhr und den Puck kaltschnäuzig zum 3:0 in die Maschen schob. Zu diesem Zeitpunkt dachte die Mehrheit der Anwesenden, dass das Spiel damit wohl entschieden wäre. Aber dieser Treffer weckte bei Sulzschneid die Kampfeslust, diese sollte durch den Anschlusstreffer von Jürgen Müller in der 28. Minute noch gesteigert werden. Als Johannes Filser nur eine Minute später auf 2:3 verkürzte, war die Partie wieder komplett geöffnet. Mit diesem Spielstand ging es dann auch ins Schlussdrittel.
In diesem machte sich bei Rückholz ein Kräfteverschleiß bemerkbar und Sulzschneid drückte den Gastgeber immer mehr ins eigene Drittel. Logische Folge war der Ausgleichstreffer von Johannes Filser in der 33. Minute. In der restlichen Spielzeit warf der Gast alles nach vorne und veranstaltete ein munteres Scheibenschießen auf das von Florian Lesser gehütete Tor. Doch was sie auch unternahmen, sie blieben am Teufelskerl Lesser hängen, der wieder mal eine überragende Leistung zeigte. So blieb es bis zum Abpfiff beim 3:3-Remis mit dem der weiterhin ungeschlagene SVR die Tabellenführung verteidigte.
Das nächste Spiel: Freitag, 20. Januar, 19.30 Uhr SV Wald – Dragons Sulzschneid (in Pfronten). (gs)
Selbst in doppelter Überzahl kein Tor: Sulzschneid verliert
ESC Sulzschneid – Bulls Roßhaupten 2:5 (1:1, 1:1, 0:3)
Tore 0:1 Martin Kast (12.), 1:1 Lorenz Stich (12.), 1:2 Andreas Linder (19.), 2:2 Johannes Filser (29.), 2:3 Martin Schmidl (30.), 2:4 Andreas Linder (42.), 2:5 Andreas Steiner(43.)
Strafen 6 – 8
Beide Teams starteten sehr ausgeglichen in die Partie. In der zwölften Minute führte eine Überzahlsituation zum 1:0 für die Bulls aus Roßhaupten. Hier nutzte Martin Kast ein Gestocher vor dem Sulzschneider Tor für den Treffer. Die Sulzschneider blieben hiervon allerdings unbeeindruckt und glichen in der gleichen Minute durch Lorenz Stich zum 1:1 aus.
Im zweiten Abschnitt führte erneut eine Überzahl für die Roßhaupter zum Treffer. Andreas Linder vollendete einen schön herausgespielten Angriff zum 2:1. Der ESC verpasste es im Anschluss den Druck zu erhöhen und konnte den gut aufgelegten Torwart der Bulls, Christoph Zimmermann, nicht überwinden. Das änderte erst die erste Überzahl für die Sulzschneider. In eben dieser netzte Johannes Filser kurz vor Drittelende freistehend im Slot zum 2:2 ein.
Im letzten Abschnitt starteten die Bulls prompt wieder in Überzahl und auch diesmal schaffte es der ESC nicht den Gegentreffer zu verhindert. Martin Schmidl schloss einen gewonnenen Bulli direkt ab und traf somit zur erneuten Führung. Im folgenden Spielverlauf versuchten die Sulzschneider diesen Rückstand erneut auszugleichen. Doch letztlich fehlten die entscheidenden Pässe und Ideen im Offensivspiel. Selbst eine 5:3-Überzahl konnten die Akteure des ESC Sulzschneid nicht für den Ausgleich nutzen. Folgerichtig nutzten die Bulls in den letzten Minuten der Partie einen Fehler im Aufbauspiel des ESC zum 4:2. Den Schlusspunkt setzten wiederum die Bulls. Andreas Steiner markierte in den letzten Sekunden mit einer Einzelaktion vom Bullipunkt weg den Endstand von 5:2. Letztlich entschieden die gut herausgespielten Überzahlsituationen die Partie zugunsten der Bulls.
Für den ESC geht es direkt am Montag den 16.01 um 19:30 Uhr in Füssen weiter. Es kommt zur Wiederauflage des letztjährigen Finals gegen Rückholz. (gs)
Triumpf der Dragons über Wald
Dragons Sulzschneid – SV Wald 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)
Tore: 1:0 Johannes Filser (12.), 2:0 Matthias Schrägle (17.), 2:1 Thomas Einsle (26.), 3:1 Matthias Schrägle (33.), 4:1 Christian Rauch (36.), 5:1 Jürgen Klaus (43.)
Strafzeiten: 2 – 0
Nach zweiwöchiger Pause präsentierten sich die Dragons Sulzschneid in der Eishockey-Hobbyrunde um den Zimmermann-Cup gut erholt von der zuletzt erlittenen Niederlage gegen Seeg und boten ihren Anhägern eine ziemlich einseitige Partie im Derby gegen Wald. So fuhren sie am Ende einen hochverdienten 5:1 Sieg ein. Eine überragende Torhüterin Sabrina Guggemos verhinderte dabei zahllose Male eine noch höhere Niederlage.
Die Gastgeber starteten trotz schwerer Bedingungen aufgrund des Schneefalls gleich stark in dieses Lokalderby. Sie setzten ihren Gegner frühzeitig unter Druck und kamen zu einigen guten Torchancen. So lag der Führungstreffer schon früh in der Luft. In der zwölften Minute war es Johannes Filser vorbehalten, diesen zu erzielen. Das war auch gleichzeitig der Zwischenstand nach dem ersten Abschnitt.
Die Witterungsbedingungen wurden dann ab dem Mittelabschnitt deutlich besser und so trugen die Dragons schöne und schnelle Kombinationen vor. Matthias Schrägle erhöhte nach einem herrlichen Zuspiel von Matthias Köpf in der 17. Spielminute auf 2:0. Vier Minuten vor Ende dieses Drittels verkürzten die wacker kämpfenden Waldern auf 1:2. Thomas Einsle schob dabei einen unglücklichen von der Bande abspringenden Puck trocken ins Gehäuse.
Im Schlussabschnitt legten die Sulzschneider nochmal eine Schippe drauf und pressten den SVW tief in sein Drittel. In der einzigen Unterzahlphase des Spiels gelang erneut Matthias Schrägle durch eine tolle Einzelleistung der wichtige Treffer zum 3:1 für den ESC. Auch im folgenden Spielverlauf wurden die Abschlüsse der Sulzschneider nicht weniger, doch die überragende gegnerische Torhüterin Sabrina Guggemos parierte nahezu jeden Versuch ein Tor zu erzielen. Durch weitere schöne Aktionen gelang es den Kleintirolern noch zweimal die Abwehrreihen ihres Kontrahenten zu durchbrechen und den Endstand von 5:1 herzustellen. Somit stand am Ende einer überaus fairen Eishockeypartie der verdiente Sieg des ESC-Sulzschneid zu Buche. (gs)
Bereit zum ersten Bully
Am Wochenende starten die Dragons Sulzschneid und die Seeger Adler in die Eishockey-Hobbyrunde um den Zimmermann-Cup. Die Adler um Trainer Tobias Heiss wollen mit ihrem neuen Angreifer Matthias Böck wieder um den Titel mitkämpfen. Vielleicht steht bei ihnen auch der über 70-jährige Otto Bader wieder auf dem Eis.
Auch die Dragons wollen, nachdem sie in der vorigen Saison unbesiegt durch die Hauptrunde marschierten und erst im Finale unterlagen, an alte Erfolge anschließen. Dabei sollen ihnen die Neuzugänge Max Reitzer und Johannes Klein behilflich sein. Aber auch die Integration weiterer örtlicher Nachwuchsspieler ist ein wichtiger Aspekt bei Sulzschneid, nachdem dies im vergangenen Jahr ordentlich funktionierte.
Das Spiel beginnt am Samstag, 3. Dezember, um 16.30 Uhr in Pfronten (gs)
Dragons Sulzschneid verlieren schon wieder das Finale
Die Allgeier Rückholz schaffen das Unglaubliche und feiern zum zweiten Mal nach 2018 die Meisterschaft in der Eishockey-Hobbyrunde um den Zimmermann-Cup mit einem 5:4-Sieg gegen Sulzschneid. Die Erinnerungen an den fast legendären 3:0-Sieg der Allgeier Rückholz gegen die Dragons Sulzschneid vor vier Jahren lebte auch diesmal wieder vor dem Finale auf. Erneut standen sich die Mannschaften im Endspiel der Hobby-Eishockeyrunde um den Zimmermann-Cup gegenüber und erneut waren die Allgeier der Underdog.
Doch der SVR startete überraschend furios. So gelang Rückholz sehr früh ein Doppelschlag durch die Urgesteine Marc Gerber und Tobias Guggemos. Nach acht Minuten stand ein 2:0 auf der Anzeigetafel des Pfrontener Eisstadions. Doch Sulzschneid erhöhte den Druck und verkürzte noch vor der ersten Pause durch Torjäger Johannes Filser auf 2:1.
Spielertrainer Marc Gerber musste in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden haben. Denn trotz des zunehmenden Drucks der Dragons überstanden die Allgeier die Anfangsphase des Mitteldrittels auch durch die Mithilfe ihres überragenden Schlussmannes Michael Günther. Die Härte nahm in diesem kampfbetonten Spiel zu. Unter anderem wurde vom Schiedsrichtergespann ein Kopfcheck eines Rückholzer Akteures geahndet und schickten diesen vorzeitig zum Duschen. Aber auch Akteure der Dragons fanden sich vermehrte auf der Strafbank ein. Das Powerplayspiel des SVR zeigte an diesem Tag seine Wirkung, Dominik Speyer erhöhte in einer der Überzahlphasen auf 3:1. Doch nur 60 Sekunden später stellte erneut Johannes Filser für Sulzschneid den alten Abstand wieder her. Das schnelle und spannende Spiel erwies sich nun als das würdige Finale mit Chancen auf beiden Seiten.
Auch in den Schlussabschnitt starteten die Geier furios. Nach lediglich elf Sekunden stellte Dominik Speyer mit einem fulminanten Schuss unter den Querbalken des gegnerischen Gehäuses auf 4:2. Doch auch danach ließen sich die beiden Kontrahenten keine Zeit zum Verschnaufen. Die Kleintiroler verkürzten wenig später durch ihren Kapitän Christian Rauch auf 3:4. Diese erhofften sich dadurch, das Spiel doch noch ausgleichen zu können. Jedoch war erneut Rückholz hellwach und traf durch Michael Rädler zum umjubelten 5:3. Doch noch wollten sich die Dragons in der dramatischen Schlussphase nicht geschlagen geben. Sie wechselten nach diesem erneuten Rückschlag ihren Goalie für einen weiteren Angreifer und belagerten anschließend minutenlang das Drittel der Allgeier. In der Schlussphase gelang es ihnen dann tatsächlich, nochmals durch Matthias Köpf auf 4:5 zu verkürzen. In den Schlusssekunden warfen sich die Mannen des SVR dann in jeden gegnerischen Schuss und brachten so den knappen und glücklichen Sieg über die Ziellinie und ließen sich von ihrem Anhang frenetisch feiern. Somit gelang ihnen fast so sensationell wie Anno 2018 der zweite Meistertitel der Vereinsgeschichte. (gs)
SV Allgeier Rückholz – ESC Dragons Sulzschneid 5:4 (2:1, 1:1, 2:2)
Tore 1:0 Marc Gerber (6.), 2:0 Tobias Guggemos (8.), 2:1 Johannes Filser (12.), 3:1 Dominik Speyer (27.), 3:2 Johannes Filser (28.), 4:2 Dominik Speyer (31.), 4:3 Christian Rauch (36.), 5:3 Michael Rädler (38.), 5:4 Matthias Köpf (44.)
Strafen 17 + Match (Kiderle) – 16
Dragons Sulzschneid stehen im Finale
Dragons Sulzschneid – SV Wald 6:1 (2:0, 2:1, 2:0)
Tore: 1:0 Christian Waldmann (12.), 2:0 Lorenz Stich (15.), 2:1 Andrè Purschke (21.), 3:1 Christian Waldmann (24.), 4:1 Lorenz Stich (27.), 5:1 David Barusch (38.), 6:1 Jürgen Müller (39.)
Strafzeiten: 6 + 10 (Schrägle) – 8
In der Startphase zollten sich beide Teams in diesem ersten Halbfinalspiel den nötigen Respekt, so kam die Partie zunächst nur recht zäh in Schwung. Als dann jedoch die Anfangsnervosität abgelegt war, übernahmen die Dragons das Kommando. Sie erspielten sich immer wieder hochkarätige Chancen, die jedoch lange Zeit vom Walder Goalie entschärft wurden. Der Gast kam seinerseits auch immer wieder zu schön herausgespielten Konterchancen. Als zunächst Kapitän Rauch in der Schlussphase des ersten Abschnittes wieder am Keeper Peter Schmidt scheiterte, war Christian Waldmann zur Stelle und erzielte den verdienten Führungstreffer für die Dragons. Kaltschnäuzig erhöhte Lorenz Stich mit der Pausensirene auf 2:0.
In der Anfangsphase des Mitteldrittels lieferten sich die beiden Kontrahenten zunächst ein Gefecht mit offenem Visier. André Purschke nutzte dabei eine Gelegenheit, um das Match auf 1:2 zu verkürzen. Dieser Treffer berührte die Sulzschneider nicht großartig, sie gaben weiterhin Gas und erhöhten nach einem Bullygewinn durch Christian Waldmann auf 3:1. Als Lorenz Stich mit seinem 12. Saisontreffer 180 Sekunden später auf 4:1 erhöhte, war die äußerst faire Partie endgültig zu Gunsten der Dragons entschieden.
Auch im letzten Abschnitt ließ der Gastgeber weitere zwei Treffer folgen. Zunächst baute David Barusch den Vorsprung nach schönem Zusammenspiel der beiden Youngsters Stich – Barusch in der 38. Spielminute auf 5:1 aus. Den Schlusspunkt am Ende eines hochverdienten Sieges setzte Routinier Jürgen Müller eine Minute später zum Endstand von 6:1.
Somit zogen die Kleintiroler, die mit einer gehörigen Anhängerschar angereist war, nach einer starken Saison ins Finale ein und warten nun auf ihren Gegner, der am Mittwochabend zwischen Seeg und Rückholz ermittelt wird. (gs)
Dragons Sulzschneid treffen im Halbfinale auf Wald
Die Dragons Sulzschneid schlossen die Hauptrunde um den Zimmermann-Cup im Eishockey mit einem weiteren Erfolg ab. Dennoch hatten sie mit dem Schlusslicht aus Roßhaupten mehr Mühe als erwartet, ehe der 5:1-Erfolg unter Dach und Fach war. Sie treffen nun im Halbfinale auf den SV Wald. Dieses Team steht noch unter Schock: Einer ihrer Spieler ist bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Dragons Sulzschneid – Bulls Roßhaupten 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
Tore 1:0 Markus Mayr (3.), 2:0 Jürgen Müller (23.), 3:0 Johannes Filser (26.). 3:1 Daniel Bader (27.), 4:1 Matthias Schrägle (31.), 5:1 Matthias Schrägle (34.)
Strafzeiten: 6 – 6
Im für beide Teams letzten Hauptrundenspiel trafen der Spitzenreiter und das Schlusslicht dieser Hobbyrunde aufeinander. Die Bulls erwiesen sich dabei als unangenehmer Kontrahent. Die Dragons gingen zwar sehr früh durch ihren Neuzugang Markus Mayr in Führung. Diesem gelang in seinem ersten Einsatz für den ESC mit seinem ersten Angriff in der dritten Spielminute der Führungstreffer. Danach lieferten sich die beiden Teams einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, die jedoch von den Torhütern zunächst allesamt entschärft wurden. So blieb es bei der knappen Führung für Sulzschneid im ersten Abschnitt. In der Spielpause kostete der Gastgeber wohl vom sprichwörtlichen Zielwasser, denn nachdem der Gast auch weiterhin am starken Goalie Mario Peri im Gehäuse der Dragons gescheitert war, erhöhten die Sulzschneider durch einen Doppelschlag durch Jürgen Müller und Johannes Filser auf 3:0. Dann entwischte ihnen jedoch Daniel Bader in der 27. Spielminute. Diesem gelang es, von der Strafbank kommend, vor das gegnerische Tor zu kommen und einen Angriff mit dem verdienten Ehrentreffer abzuschließen. Anschließend verflachte die Partie, der es anzumerken war, dass es um nicht mehr wirklich etwas ging. In Schlussabschnitt war dann jedoch Matthias Schrägle zweimal zur Stelle und schraubte das Resultat auf 5:1.
Damit gelang es Sulzschneid ihren siebten Sieg im achten Spiel einzufahren. Dieser fiel jedoch deutlich zu hoch aus, denn die Bulls hielten die gesamte Spieldauer vehement dagegen, versäumten es jedoch die vorhandenen Chancen im Tor unterzubringen.
Als stärkste Spieler wurden Johannes Filser und Martin Kast vom Gegner geehrt. Johannes Filser aus Sulzschneid darf sich mit elf Treffern als Torschützenkönig der Hauptrunde feiern lassen.
Die Halbfinals:
Montag, 28. Februar, 19 Uhr Dragons Sulzschneid – SV Wald; Mittwoch, 1. März, 20.30 Uhr Seeger Adler – SV Rückholz (beide Spiele in Füssen unter Einhaltung der 2G-Regel)
Sechster Sieg im siebten Spiel für die Dragons
SV Wald – Dragons Sulzschneid 1:5 (0:0, 1:3, 0:2)
Tore 0:1 Lorenz Stich (21.), 0:2 Matthias Köpf (22.), 0:3 Matthias Köpf (28.), 1:3 Manuel Hummel (29.), 1:4 Johannes Filser (41.), 1:5 Jürgen Klaus (44.)
Strafzeiten 6 – 0
Beide Teams fanden nur schwer in dieses Derby, weshalb es zunächst sehr zerfahren war. Mit zunehmender Spieldauer lief es bei den Dragons besser, aber es haperte beim Abschluss. Entweder stand die Defensive des Gegners zu stabil oder die überragende Torhüterin Sabrina Guggemos fing alles ab, was zu ihr durchdrang. Im mittleren Drittel änderte sich das. Nach wenigen Sekunden erzielte wieder mal Lorenz Stich die verdiente Führung des Gastes. Unbekümmert schloss er einen Angriff ab. Dies stärkte das Selbstvertrauen der Sulzschneider sodass Matthias Köpf in seinem zweiten Spiel nach einer langfristigen Verletzungspause nur eine Minute später auf 2:0 erhöhte. Damit war der Willen des Gastgebers ein wenig gebrochen. Matthias Köpf baute den Vorsprung wenig später auf 3:0 aus. Nach einem verunglückten Klärungsversuch der Dragons im eigenen Drittel landete der Puck bei einem Walder Angreifer, der diesen zu Manuel Hummel passte. Der wiederum schloss den Angriff mit einem Tor ab. Es blieb bei diesen Ehrentreffer, denn danach waren die Kleintiroler wieder am Drücker. Sie scheiterten jedoch an den vehement kämpfenden Gastgebern. Erst in der Schlussphase schloss Sulzschneid noch zwei Angriffe erfolgreich ab. Zunächst stocherte Johannes Filser den Puck ins Gehäuse. Mit einem satten Schlagschuss stellte dann Jürgen Klaus den Endstand zum 5:1 in der Schlussminute her. In einem sehr fairen Lokalderby fuhren die Dragons in ihrem siebten Spiel den sechsten Sieg ein und gehen als souveräner Tabellenführer dieser ansonsten ausgeglichenen Spielrunde die Play-offs an.
Als Spieler des Tages wurden aufseiten von Wald Andreas Hofer und bei den Dragons erneut Lorenz Stich ausgezeichnet.
Die letzten Partien der Hauptrunde: Freitag, 18. Februar, 20.30 Uhr Dragons Sulzschneid – Bulls Roßhaupten; Sonntag, 20. Februar, 16.30 Uhr SV Wald – Seeger Adler