Archiv der Kategorie: Eishockey

Allgeier nehmen gegen Dragons Sulzschneid Revanche

Dragons Sulzschneid – Allgeier Rückholz   2:3 (1:2, 1:0, 0:1)
Tore 0:1 Matthias Langer (1.), 1:1 Florian Schmid (7.), 1:2 Matthias Langer (8.), 2:2 Lorenz Stich (25.), 2:3 Matthias Langer (32.)
Strafzeiten 8 – 10

Bei optimalen äußeren Bedingungen am Eisplatz in Marktoberdorf trafen die alten Haudegen aus Sulzschneid und Rückholz aufeinander. Die Allgeier, angestachelt von der klaren 1:5-Niederlage vom Hinspiel, fanden sehr schnell in dieses Match und gingen nach wenigen Sekunden durch Matthias Langer in Führung. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell. Nachdem sich die Dragons vom frühen Nackenschlag erholt hatten, erspielten auch sie sich auch schöne Gelegenheiten vor dem gegnerischen Gehäuse. Eine davon konnte Florian Schmid nach einer präzisen Vorlage von Christian Rauch zum zwischenzeitlichen Ausgleich verwerten. Das sollte dem SVR an diesem Abend nur kleinere Kopfzerbrechen bereiten, denn Matthias Langer konnte sein Team lediglich 36 Sekunden später wieder in Führung bringen. Trotz einiger hochkarätiger Chancen scheiterten die Dragons immer wieder am überragenden Goalie aus Rückholz, Florian Leser. So brauchten sie bis in Minute 25. In dieser schnappte sich Lorenz Stich an der blauen Linie die Scheibe und zimmerte sie ins gegnerische Tornetz. Mit diesem 2:2 ging es dann auch ins Schlussdrittel. In diesem war dann Matthias Langer nach zwei Minuten ein drittes Mal zur Stelle und brachte sein Team somit ein drittes Mal auf die Siegesstraße. Diese Führung wussten die Allgeier in der verbliebenen Spielzeit gut zu verteidigen und durften sich am Ende über einen nicht unverdienten Sieg freuen.

In der Torschützenliste machte Matthias Langer folgerichtig auch einen mächtigen Schritt. Mit insgesamt vier Treffern führt er gemeinsam mit Johannes Filser und Lorenz Stich aus Sulzschneid diese Wertung an.

Die nächste Begegnung Sonntag,  12. Januar,  16.30 Uhr Sulzschneid -Rosshaupten in Füssen. (gs)

Dragons gehen als Spitzenreiter ins neue Jahr

Seeger Adler – Dragons Sulzschneid 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
Tore: 0:1 Johannes Filser (8.), 1:1 Josef Wachter (19.), 1:2 Matthias Schrägle (25.), 1:3 Matthias Schrägle (40.), 1:4 Lorenz Stich (42.)
Strafzeiten: 4 – 6

Die Dragons aus Sulzschneid wollten bei ihren Fans den schlechten Auftritt und die damit verbundene Niederlage ihres letzten Auftritts gegen Roßhaupten vergessen lassen. So übernahmen sie schnell die Kontrolle im Duell gegen Seeg und drängten die Adler frühzeitig in ihr Drittel. Es war nur eine Frage der Zeit, wann wohl der erste Treffer fallen werde. Und so zeigte sich Johannes Filser für den Führungstreffer verantwortlich. Er nahm eine präzise Vorlage von Lorenz Stich an und schob die Scheibe über die Torlinie. Auch im weiteren Spielverlauf bestimmten die Dragons das Geschehen, versäumten es jedoch, die Führung in die Höhe zu schrauben. Entweder entschärfte der überragende Goalie Florian Keller im Gehäuse von Seeg reihenweise die besten Chancen mit herrlichen Paraden oder die Angreifer gingen zu fahrlässig mit ihren schön herausgespielten Gelegenheiten um. So kam es zu Beginn des mittleren Abschnittes, wie es kommen musste. Die Adler fuhren mit Josef Wachter wieder mal einen Konterangriff und diesem gelang der Ausgleichstreffer zum 1:1. Doch Matthias Schrägle gelang nur wenige Minuten später die erneute Führung. Im Anschluss erspielte sich Seeg zwar gelegentlich ein paar Möglichkeiten zum 2:2. Aber auch Sulzschneid hatte mit Sabrina Guggemos eine starke Torhüterin als Rückhalt, die keinen weiteren Treffer zuließ. Somit blieb es weiterhin beim knappen Vorsprung für den Gast. Diesen bauten erneut Matthias Schrägle und Lorenz Stich mit einem Doppelschlag in der Schlussphase der Partie auf 4:1 aus. Ein hochverdienter Sieg zum jahresende. (gs)

Rabenschwarzer Tag der Dragons Sulzschneid

Bulls Roßhaupten – Dragons Sulzschneid 5:2 (2:0, 1:0, 2:2)
Tore 1:0 Niklas Becht (5.), 2:0 Kevin Jorde (9.), 3:0 Martin Kast (19.), 4:0 Andreas Steiner (23.), 4:1 Nico Lodetti (34.), 4:2 Johannes Filser (36.), 5:2 Markus Schichtl (37.)
Strafzeiten 2 – 6

Die Bulls starteten energisch. Schon früh erzielte Nik Becht das erste Tor, als er einen Pass geschickt verwertete. Nur vier Minuten später erhöhte Kevin Jorde mit einem Schuss von der blauen Linie. Die Dragons, die einen rabenschwarzen Tag erwischten, versuchten zwar ins Spiel zu finden, doch der Defensivverbund der Bulls stand stets stabil. Was dann doch durchkam, entschärfte der überragende Goalie Markus Roth. Auch das zweite Drittel dominierten die Bulls. Martin Kast traf zum 3:0, als er ein Zuspiel direkt im Tor versenkte. Kurz darauf legte Andreas Steiner nach, als er einen Pass im Slot eiskalt verwandelte. Im letzten Drittel zeigten die Dragons mehr Angriffslust. Neuzugang Niko Lodetti verkürzte nach einem schnellen Angriff auf 1:4. Nur zwei Zeigerumdrehungen später erzielte Johannes Filser das 2:4. Er nutzte eine schöne Kombination nutzte und überwand am Ende auch den Goalie. Der Druck des ESC nahm zu, doch der Goalie hielt. Schließlich stellten Markus Schichtel den Endstand zum 5:2 für die Bulls her. Der junge Verteidiger aus Roßhaupten Tim Eberle wurde verdient zum besten Akteur des Spiels gewählt.
Das nächste Spiel: Samstag, 21. Dezember, 16.10 Uhr Dragons Sulzschneid – Adler Seeg in Pfronten

Beeindruckender Auftritt der Dragons Sulzschneid

SV Rückholz – ESC Sulzschneid 1:5 (0:1, 0:4, 1:0)
Tore: 0:1 Johannes Filser (13.), 0:2 Lorenz Stich (16.), 0:3 Johannes Filser (19.), 0:4 Johannes Klein (19.), 0:5 Lorenz Stich (22.), 1:5 Matthias Langer (43.)
Strafzeiten: 2 – 4
Zum Saisonauftakt der Sulzschneider trafen sie in der Eishockeyhobbyrunde um den Zimmermanncup auf den Altmeister aus Rückholz. Diese beiden Teams lieferten sich in der Vergangenheit packende Duelle, es sollte an diesem Abend jedoch ganz anders kommen. Trotz des ersten Zusammenspiels des neuformierten Teams in dem drei Neuzugänge eingebaut wurden, präsentierten die Dragons Mitte der Begegnung Eishockey von seiner besten Seite und liesen ihrem Gegner keinerlei Chance. So siegten sie am Ende verdient mit 5:1 und begeisterten so ihre Anhänger. 

Durch den neuen Spielmodus – keine Play offs mehr – werden sich die beiden Kontrahenten weitere zweimal auf dem Eis begegnen. Das Spiel begann mit reichlich Energie von Seiten der Rückholzer, die die Niederlage aus dem ersten Spiel ausbügeln wollten und die Dragons zu Beginn gut in Schach hielten. Doch in der 12. Spielminute bewies Johannes Filser, warum er als Topscorer bekannt ist, und brachte den Gast in Führung. Ein erster Nadelstich, der den Allgeier Spielfluss zu stören begann. 

Das mittlere Drittel hätte für die Hausherren nicht schlimmer starten können. Schon nach 38 Sekunden zimmerte Lorenz Stich, seines Zeichens Torjäger der Sulzschneider, den Puck zum 2:0 ins gegnerische Netz. Ab diesem Zeitpunkt nahm Sulzschneid das Heft in die Hand. Mit beeindruckendem Zusammenspiel und der nötigen Geschwindigkeit ließen sie innerhalb weniger Minuten drei weitere Treffer erneut durch Johannes Filser, Johannes Klein und wieder Lorenz Stich zum 5:0 folgen.  Die Defensive des SVR wirkte zwischendurch wie ein Schweizer Käse, voller Löcher.

Doch es wären nicht die Allgeier, wenn sie sich so leicht geschlagen geben würden. Die Mannschaft zeigte Herz. Besonders Torhüter Florian Leser hielt, was zu halten war, und gab seinem Team so die Gelegenheit, zumindest noch den Ehrentreffer zu sichern. In der 42. Minute war es dann Matthias Langer, dem mit einem kraftvollen Schuss diesen Ehrentreffer vergönnt war. Die Erleichterung war auf Seite Rückholz deutlich spürbar, doch für eine Wende war die Zeit zu knapp und die Defensive der Sulzschneider mit einer starken Torhüterin Sabrina Guggemos (bisher beim SV Wald) stand zu stabil. So blieb es beim deutlichen 5:1-Erfolg der Dragons.

Die nächste Begegnung: Sonntag, 8. Dezember, 16.30 Uhr Bulls Roßhaupten – Dragons Sulzschneid in Füssen (gs) 

Dragons Sulzschneid wollen Titel verteidigen

Es geht wieder rund auf dem Eis, die Eishockey-Hobbyrunde um den Zimmermann-Cup ist gestartet. Zum Auftakt setzten sich die Vizemeister, die Bulls aus Roßhaupten, mit 4:3 gegen die Allgeier Rückholz durch. Am Montag, 2. Dezember, ist der Meister, die Dragons Sulzschneid, gefordert. Er trifft auf Rückholz (19 Uhr in Füssen).

Ziel der Dragons ist nach dem hochdramatischen Finalsieg vom Vorjahr die Titelverteidigung. Als Neuzugänge verstärken Torhüterin Sabrina Guggemos, die aus Wald kommt und sich den Kleintirolern anschloss, und Nico Lodetti die Mannschaft. Mit ihm wirkt nun erstmals auch ein Deutsch-Brasilianer in dieser Runde mit.

Neben diesen Teams nehmen auch wieder die Seeger Adler teil. Zurückgezogen hat sich dagegen der SV Wald. Wegen eines zu knappen Kaders ist es ihnen vorläufig nicht mehr möglich, ein schlagkräftiges Team aufzubieten. Die vier Teilnehmer einigten sich in der Rundensitzung darauf, in diesem Winter eine Dreifachrunde zu spielen und auf die traditionelle Play-off-Runde zum Abschluss zu verzichten. Deshalb wird es schon zu Saisonbeginn spannend, weil am Ende die Tabelle zählt. (gs)

Dragons drehen Spiel und sind Meister im Eishockey

Der ESC Sulzschneid hat es geschafft. Er ist Meister im Hobbyeishockey. Im Finale um den Zimmermann-Cup gewannen die Dragons mit 4:3.
Finalgegner Roßhaupten startete mit Beginn furios in die Partie und ging schnell mit 2:0 in Führung. Die Bulls waren eigentlich auch die technisch bessere Team und zeigten das schönere Zusammenspiel. Aber die Sulzschneider zeigten große Moral und eine überragende kämpferische Leistung. Zudem fuhr der ESC schnelle Konter vor. Was die Mannschaft auch auszeichnete, war das konsequente Überzahlspiel, das die Dragons zu zwei Toren ausnutzen konnten. So drehten sie dieses Spiel am Ende zum 4:3-Sieg, durch den sich die Dragons mal wieder holten. Die Zuschauer sahen ein sehr gutes Spiel, das einem Finale würdig war.

Dragons stehen im Eishockeyfinale gegen Bulls Roßhaupten

Gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft des SV Rückholz haben die Dragons Sulzschneid mit 6:2 gewonnen. Damit steht der Vorrundensieger im Finale um den Zimmermanncup der Eishockey-Hobbyrunde. Gegner sind die Bulls Roßhaupten, die die Seeger Adler knapp mit 3:2 bezwangen. Der Finaltag findet am Samstag, 16. März, in Pfronten statt. Er beginnt um 12 Uhr. Das Endspiel wird ab 16 Uhr ausgetragen.
ESC Sulzschneid – SV Rückholz 6:2 (3:0, 1:0, 2:2)
Tore 1:0 Matthias Schrägle (10.), 2:0 Tobias Hartmann (11.), 3:0 Franz Brugger (13.), 4:0 Christian Rauch (27.), 5:0 Matthias Köpf (40.), 5:1 Matthias Langer (43.), 6:1 Kevin Settele (44.), 6:2 Sybille Kretschmar (45.)
Strafzeiten 12 – 12
Der ESC startete stark und sehr fokussiert. Zu Beginn der Begegnung vereitelte der starke Goalie von Rückholz, Matthias Hindelang, bravourös gute Chancen . Doch in der zehnten Minute war selbst er überfordert. Die Allgeier konnten dem hohen Tempo der Dragons nicht mehr standhalten, und so fiel folgerichtig der Führungstreffer durch Matthias Schrägle. Nur eine Zeigerumdrehung später erhöhte Sulzschneid durch Tobias Hartmann auf 2:0. Dieser Treffer verlieh den Dragons noch mehr Selbstvertrauen, und ehe sich der SVR umsah, lag er nach einem Treffer von Franz Brugger gegen Ende des Auftaktdrittels mit 0:3 zurück.
Im zweiten Abschnitt kämpfte sich Rückholz besser in die Partie und schaffte es, den ESC etwas aus dem Konzept zu bringen. Das Match wurde zunehmend hektischer und härter, was zu einigen Strafzeiten auf beiden Seiten führte. Diesem Umstand geschuldet war der Mittelabschnitt arm an Torchancen. Lediglich eine Unaufmerksamkeit im Überzahlspiel des SVR konnten die Sulzschneider nutzen und erhöhten durch ihren Kapitän Christian Rauch auf 4:0. Mit diesem Treffer legte der ESC die Weichen zum Erfolg , und sie konnten sich erstmals in einem entscheidenden Duell gegen Rückholz durchsetzen.
Spätestens als Matthias Köpf in der 40. Minute das Resultat auf 5:0 schraubte war endgültig die Entscheidung gefallen. Der SVR schaffte es in der Schlussphase, Unaufmerksamkeiten in der Sulzschneider Defensive zu nutzen und noch zwei Treffer durch Matthias Langer sowie Sybille Kretschmar zu erzielen. Das stellte jedoch nur noch Ergebniskosmetik dar. Dazwischen steuerte Kevin Settele noch einen Treffer in diesem torreichen Spiel hinzu. (gs)

Dragons gehen als Tabellenführer ins Halbfinale

SV Wald – Dragons Sulzschneid 1:5 (0:1, 1:0, 0:4)
Tore: 0:1 Christian Rauch (5.); 1:1 Matthias Einsle (18.); 1:2 Hartmann Tobias (36.); 1:3Kollmann Fabian (39.); 1:4 Matthias Köpf (42.); 1:5 Rauch Christian (44.)
Strafen 2 – 4
Zum Abschluss der Hauptrunde empfing der SV Wald den ESC Sulzschneid zum Derby. Für Wald war diese Begegnung bereits die letzte in der laufenden Spielzeit, da die Finalrunde nicht mehr erreicht werden kann. Die Dragons aus Sulzschneid, die bereits für das anstehende Halbfinale qualifiziert waren, wollten diese Partie nutzen, um sich für die Play-Offs einzuspielen. So konnten sie auf einen komplett eingespielten Kader zurückgreifen.
Bereits in der 5. Spielminute brachte Christian Rauch die Gäste an diesem Abend in Führung. Der frühe Gegentreffer brachte die Walder nicht von ihrem Matchplan ab, über eine stabile Defensive auch in der Offensive Impulse zu setzen. So konnte Spielertrainer Matthias Einsle zu Beginn des 2. Drittels durch einen verdeckten Schuss den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. Die Walder verteidigten im Defensivverbund aufopferungsvoll sämtliche Angriffe. Sabrina Guggemos vereitelte beste Einschussmöglichkeiten der Dragons.
Zu Beginn des Abschlussdrittel schwanden bei Wald die Kräfte und so konnten die Sulzschneider ihr gewohntes Spiel aufziehen und trafen in der 36. Spielminute zur erneuten Führung. Mit teils schön herausgespielten Kombinationen endete die jederzeit fair geführte Partie mit 1:5. Dennoch konnten sich die Walder mit einer guten Leistung und einem positiven Gefühl in die Sommerpause verabschieden. Mit diesem Erfolg gehen die Dragons als Tabellenführer in das anstehende Halbfinale gegen den SV Rückholz. (gs)

Dragons Sulzschneid bleiben auch gegen Titelverteidiger Seeg unbesiegt

Der ESC Sulzschneid bleibt im Jahr 2024 in der Eishockeyhobbyrunde des südlichen Landkreises um den Zimmermanncup weiterhin unbesiegt. Nachdem sie zuletzt bereits den Vizemeister aus Rückholz deutlich in die Schranken wiesen, konnten sie sich nun gegen den Titelverteidiger aus Seeg in einer sehr guten und weitestgehend ausgeglichenen Partie am Ende mit 2:1 durchsetzen. Zum Abschluss der Hauptrunde erwartet nun der SV Wald den ESC Sulzschneid. Mit einem weiteren Erfolg gingen die Dragons als Tabellenführer in Play-Offs. Das Spiel ist am Sonntag, 25. Februar, um 20.30 Uhr in Pfronten.

ESC Sulzschneid – Seeger Adler 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
Tore 1.0 Tobias Hartmann (11.), 1:1 Florian Wachter (20.), 2:1 Markus Mayr (38.)
Strafzeiten 6 – 2
Zum vorletzten Spiel der Hauptrunde erwartete der ESC Sulzschneid die Adler aus Seeg. Bereits vor dem Spiel standen beide Teams als Halbfinalisten fest. So starteten beide Teams recht unbekümmert und mit schönen Kombinationen ins Match. Lediglich der finale Pass und der zielgenaue Abschluss wollte beiden Kontrahenten zunächst noch nicht so recht gelingen. Richtung Ende des ersten Drittels gingen die Dragons dann durch einen Treffer von Tobias Hartmann recht glücklich in Führung. Im Abschluss zeigten sich die beiden Angriffsreihen der Adler eigentlich zielstrebiger als die des Heimteams und so konnten die Honigdörfler zu Beginn des mittleren Abschnittes den verdienten Ausgleich durch Florian Wachter erzielen. Die Spieler des ESC ließen sich hiervon jedoch nicht beirren und glaubten weiterhin an den nächsten Sieg. Dies spiegelte sich dann auch in ihrem Chancenplus zu Beginn des Schlussabschnitts wider. Letztendlich war es wieder einmal Markus Mayr, der den Führungstreffer zum 2:1 erzielen konnte. Die letzten Minuten der Begegnung gehörten wiederum den Gästen aus Seeg. Doch der blendend aufgelegte Sulzschneider Goalie Lucas Hummel und die exakte Defensivarbeit der Dragons gaben am Ende den Ausschlag, dass die Dragons diesen Sieg über die Zeit brachten. Somit bewahrte sich Sulzschneid weiterhin die Chance auf die Tabellenführung zum Abschluss der Hauptrunde. (gs)


Dragons wahren mit Sieg Chance auf Platz eins

ESC Sulzschneid – SV Rückholz 5:0 (0:0, 3:0, 2:0)
Tore: 1:0 Florian Schmid (21.), 2:0 Matthias Schrägle (26.), 3:0 Matthias Schrägle (28.), 4:0 Matthias Schrägle (35.), 5:0 Kevin Settele (37.)
Strafzeiten: 4 – 4
Bei idealen äußeren Bedingungen empfing der ESC Sulzschneid am Eisplatz in Marktoberdorf die Allgeier aus Rückholz. Die Dragons startete hellwach in dieses Spiel und erzeugten von Beginn an Druck auf das Drittel der ersatzgeschwächten Gäste. Die Allgeier agierten sehr tief stehend und ließen so ihrem Gegner zunächst wenig Platz. Ihrerseits suchten sie über Konterspiel, die Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden. Doch auch der ESC verdichtete ihre Defensive überragend und bremsten sämtliche Angriffe des SVR komplett aus,  So verstrich das Auftaktdrittel ohne jeglichen Treffer.
Im zweiten Spielabschnitt änderte sich wenig an der Spielausrichtung der beiden Teams. Sulzschneid erspielte sich weiterhin Chance um Chance, konnte sie aber zunächst nicht verwerten. Letztlich landete aber doch in der 21. Spielminute ein Abstauber von Florian Schmid im gegnerischen Gehäuse. Mit diesem Treffer war der Bann gebrochen, und der ESC kombinierte daraufhin munter weiter. Mit einem Doppelpack in der 26. und 28. Minute stellte Matthias Schrägle endgültig die Weichen zum Erfolg der Sulzschneider. Der SVR, der ebenfalls bereits für Play-Offs qualifiziert waren, trug weiter wenig zum Spiel bei und stand meist sehr tief im eigenen Drittel. So ging es mit der komfortablen Führung des Gastgebers in den Schlussabschnitt.
In diesem waren es weiterhin die Dragons die das Spiel gestalten konnten, und Matthias Schrägle glückte in der 35. Minute ein lupenreiner Hattrick. Mit einem herrlichen Alleingang am Abwehrriegel des Gegners vorbei, lies er auch dem starken Goalie des Gastes, Michael Günther keine Chance den Treffer zu verhindern. Den Schlusspunkt in dieser recht einseitigen Partie setzte dann Kevin Settele mit dem Endstand von 5:0 kurz vor Ende Spielzeit.
Nach diesem überaus verdienten Sieg bewahrte sich der ESC weiter die Chance auf Tabellenplatz eins in der Hauptrunde.
Die nächste Begegnung: Freitag, 9. Februar, 20 Uhr Dragons Sulzschneid – Seeger Adler (in Marktoberdorf) (gs)