Der Allgäuer Glockenkundler Hubert Hieronymus aus Wertach hat sich vor Kurzem auch mit dem Geläut der Sulzschneider Pfarrkirche beschäftigt. Daraus entstand ein Video, das er beim 11-Uhr-Läuten aufgenommen hat. Dazu ist er eigens in den Glockenturm gestiegen. Der Film ist auf Youtube zu sehen.
Gewichtige Ehrungen und ereignisreiches Jahr
Bei der Jahresversammlung des FC Sulzschneid statt. Markus Waldvogel (1. Vorsitzender) blickte auf das vergangene Jahr zurück. Themen: Hallen- und Platzsanierung, Oktoberfest, Festakt Halleneinweihung, Inbetriebnahme der Halle, erstes Heimspiel auf dem neuen Platz, Abstieg in die A-Klasse.
Anschließend berichteten die jeweiligen Abteilungen über das Geschehen im Verein.
Markus Waldvogel und Gerhard Schmid ehrten langjährige Mitglieder mit einer Urkunde und berichteten über deren Vereinsleben.

Sparkasse fördert Sanierung des Vereinsheims
Vor mehr als einem Jahr hatten die Sulzschneider die Ärmel hochgekrempelt und gemeinsam mit Handwerkern ihr Vereinsheim saniert. Was entstanden ist, kann sich sehen lassen. Es gibt nun einen Musik-Proberaum, den auch die Feuerwehr benutzen kann sowie einen Kabinentrakt für Fußballer, einen Schießstand und die edel renovierte Sporthalle, die auch einen angemessenen Rahmen für Konzerte und Theateraufführungen bietet. Bei der Einweihung freute sich Walter Sirch über „das Stück Lebensqualität“, das in Sulzschneid entstanden ist. Die Sparkasse Allgäu unterstützte die Sulzschneider Vereine bei dem Projekt mit insgesamt 25000 Euro. Stefan Riedle (Leiter Sparkassenfiliale Marktoberdorf) überreichte einen Großteil der Spende an Ortssprecher Roland Müller. Weitere 5000 Euro wurden an den FC Sulzschneid übergeben.
FCS startet Vorbereitung
Es geht wieder los!!! Nach dem Abstieg in die A-Klasse nach 24-jähriger ununterbrochener Zugehörigkeit in der Kreisliga und der Kreisklasse steht der FC Sulzschneid wieder in den Startlöchern. Am 10. Juli starten die Mannen um Coach Hermann Rietzler in die Vorbereitung. Hier wird die Mannschaft viele schweißtreibende Einheiten absolvieren und vier Testspiele sowie den Hackenberg-Cup beim SV Stöttwang. Testspielgegner werden die Zweite Mannschaft des FC Wiggensbach, SVG Baisweil-Lauchdorf und der TSV Burggen sein. Ein Testspiel wird Erste gegen Zweite Mannschaft sein, da Testspielgegner Heiligkreuz als Pokalgegner gezogen wurde.
Nicht mehr zum Kader gehören werden Marcel Zimmermann (1. FC Biessenhofen-Ebenhofen),
Chris Friegel (1. FC Sonthofen), Tobias Holzmann (TSV Bertoldshofen), Frank Roppelt (FC Thingau) und Phillip Heering (Karriereende). Der FCS bedankt sich bei allen für ihren Einsatz und wünscht allen alles Gute für ihre weitere sportliche Zukunft. Zum Team wird mit Patrick Gaus ein junger Spieler vom TSV Seeg stoßen. Herzlich Willkommen in Sulzschneid, Patrick!!
Ziel wird sein, die jungen Spieler, die immer auf dem Sprung zur ersten Mannschaft standen, in dieser zu integrieren. Wenn die Mannschaft es schafft, wieder ein „Haufen“ zu werden, in dem jeder für den anderen kämpft und zu dem jeder Gegner ungern herfährt, dann kann man nach der letzten Horrorsaison in dieser neuen Liga eine gute Rolle spielen.
AUF GEHT’S FCS!!!!
Sulzschneider feiern ihren Vizekönig
Ein 1,0-Teiler und trotzdem nicht Gaukönig: Das ist schon irgendwie ärgerlich. Im ersten Moment auf jeden Fall, im zweiten geht es schon wieder. Und deshalb hat sich Arthur Reichhart auch über seinen zweiten Platz gefreut. Als Belohnung für den guten Schuss gab es eine Luftpistole.

An diesem Abend bei Gauschießen in Rettenbach wurden auch alle Schützenkönige der Vereine vorgestellt, so auch Markus Settele und Beatrice Reichhart. Sie erhielten eine Erinnerungsgabe. Ebenso hat Gauschützenmeister Richard Sirch die besten Schützen und Mannschaften ausgezeichnet. Dabei wurden Petra Fischer (Meisterin Altersklasse Damen) und eine unserer Mannschaften (Meister der Altersklasse) geehrt.
Schmuckstücke auf Rädern
15 Jahre Weichbergfuhrwerker Rettenbach: Das war ein Grund zum Feiern mit vielen Gästen aus nah und fern (mehr).
Reichhart ist Vize-Gaukönig
Um einen Hauch hat es Arthur Reichhart verpasst, Gauschützenkönig zu werden. Sein 1,0-Teiler hat nicht gereicht. Ein Aufgelegt-Schütze war mit einem 0,0-Teiler noch besser. Wie eng der Kampf um die Königskette war, zeigt der Blick auf die Ergebnisliste. Zwei Schützen hatten einen 1,0-Teiler. Arthur Reichhart hatte jedoch das bessere Deckblattl und ist damit Vize-Gaukönig. Zu dieser Ehrung am kommenden Freitag um 19.30 Uhr im Festzelt in Rettenbach wollen die Sulzschneider ihn zahlreich begleiten.
Höhepunkt des Gauschützenfestes ist am Sonntag, 25. Juni, der große Festzug in Rettenbach. Er beginnt um 13.30 Uhr. Die Sulzschneider haben die Zugnummer 42, sind also im ersten Block. Gemeinsame Abfahrt ist am Feuerwehrhaus in Sulzschneid um 12.15 Uhr.
Eintauchen in die Welt der Alpenblumen
Die Wiesen grün, der Himmel blau, die Sonne tat ein übriges: Bei herrlichstem Wetter hat der Gartenbauverein Sulzschneid seine traditionelle Blumenwanderung unternommen. Sie führte zur Schneetal Alm im Tannheimer Tal. Elf Mitglieder hatten teilgenommen und waren fasziniert von Fauna und vor allem Flora. Denn auf dem Weg dorthin und wieder nach unten zeigte Blumenexperte Rudi Gehle die Vielfalt der Alpenblumen.
Mit 1,0 unter den besten Zehn
Eine 1,0 im Abschlusszeugnis: Davon träumt jeder Schüler. Von einem 1,0-Teiler beim Schießen träumen die Schützen. Und genau ein solcher 1,0-Teiler ist dem Sulzschneider Arthur Reichhart beim Gauschießen in Rettenbach geglückt. Er gehört damit zu den besten Zehn bei der Festscheibe. In manchen Jahren reicht das sogar, um Gauschützenkönig zu werden. Dieses Kunststück war unserem jetzigen Schützenmeister Markus Schmid 1996 gelungen.
Auch bei der Gaumeisterschaft läuft es für die Sulzschneider Mannschaften ausgezeichnet. Die Mannschaft der Alters- und Seniorenklasse führt in der Gruppe B souverän mit 1555,0 Ringen vor Rettenbach 1 mit 1447,0. Auch in der Gruppe A würde das locker zum Sieg reichen. Beste in der Einzelwertung ist Petra Fischer mit 400,4 Ringen. Auf Platz vier liegen die beiden anderen Sulzschneider Mannschaften in der Junioren- und Schützenklasse A mit 1494,3 Ringen und in der D mit 1365,5 Ringen.
FC Sulzschneid verliert Relegationsspiel
Mit 1:5 hat der FC Sulzschneid das Relegationsspiel gegen die SG Waltenhofen-Hegge verloren. 0:1 hieß es zur Pause, 0:2 bis zu 72. Minute, als Tobias Holzmann auf 1:2 verkürzte. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Innerhalb von drei Minuten erhöhte Waltenhofen auf 4:1. In der 89. Minute erhielten die Gegner auch noch einen Elfmeter zugesprochen, die Partie war gelaufen.
Nach derzeitigem Stand ist Sulzschneid aus der Kreisklasse abgestiegen. Eine Chance besteht jedoch noch: Falls es einen Aufsteiger mehr als erwartet in die Kreisliga gibt, kämpfen die beiden Verlierer der Relegationsspiele – also auch Sulzschneid – um den dann freien Platz in der Kreisklasse.