Seitdem die Mauer hergerichtet ist, suchen viele Radler und Wanderer gerade im Sommer am Dorfbrunnen in Sulzschneid Erfrischung und Schatten. Nun gibt es auch etwas zu bestaunen. Denn zum ersten Mal hat der örtliche Gartenbauverein dort einen Osterbrunnen gestaltet. Die leuchtenden Eier ziehen die Blicke auf sich, laden zum Bewundern und Verweilen ein.
Schlagwort-Archive: Gartenbauverein
Petition für besseres Baden am Baldaufweiher
Der Gartenbauverein Sulzschneid sammelt derzeit Unterschriften für eine Petition ans Landratsamt Ostallgäu. Was sie damit bezwecken? Am neuen Damm des Baldaufweihers soll ein Einstieg oder ein Steg geschaffen werden, von dem aus die Badegäste besser in das Gewässer kommen können. Der bisherige Einstieg war im Zuge der Sanierung beseitigt worden. Es gibt zwar eine Badestelle im Bereich eines kleinen Parkplatzes, aber der führt fußläufig über einen Untergrund, der eine große Verletzungsgefahr birgt. Deshalb wird ein solcher Steg, wie es ihn bisher gab, sehr vermisst. Ein paar Mitglieder des Gartenbauvereins sind in Sulzschneid unterwegs, um Unterschriften zu sammeln. Wer sich selbst in eine Liste eintragen will, kann dies am Schaukasten an der Kirche. Dort hängt eine Liste aus.


Eintauchen in die Welt der Alpenblumen
Die Wiesen grün, der Himmel blau, die Sonne tat ein übriges: Bei herrlichstem Wetter hat der Gartenbauverein Sulzschneid seine traditionelle Blumenwanderung unternommen. Sie führte zur Schneetal Alm im Tannheimer Tal. Elf Mitglieder hatten teilgenommen und waren fasziniert von Fauna und vor allem Flora. Denn auf dem Weg dorthin und wieder nach unten zeigte Blumenexperte Rudi Gehle die Vielfalt der Alpenblumen.
Neuer Vorsitzender beim Gartenbauverein
Der Gartenbauverein Sulzschneid hat einen neuen Vorsitzenden. Erwin Schreyer trat von diesem Amt zurück, Martin Fumian übernahm bei der Jahresversammlung im Vereinsheim. Hildegard Knestel (2. Vorsitzende), Rita Teibtner (Kassier), Sabine Kümmerle (Schriftführer), Claudia Fumian und Oswald Settele (Beisitzer) behielten ihre Ämter. Da Helene Eggensberger nach 33 Jahren aus dem Vorstand ausschied, wurde Erwin Schreyer als weiterer Beisitzer gewählt.
Es standen auch Ehrungen auf dem Programm. Erika Hummel erhielt für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein eine Ehrenurkunde. Meinrad Settele (40 Jahre) und Helene Eggensberger (33 Jahre) erhielten die Ehrennadel in Gold, Hildegard Knestel (28 Jahre) die Ehrennadel in Silber.
Zuvor hatte Xaver Dopfer einen Vortrag über „Hanf und Lein/ Schätze des Allgäus“ gehalten. (skü)