Ochs und Esel stehen nun auch mit bei der lebensgroßen Krippe am Sulzschneider Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Pankratius. Seit Dezember 2014 wird sie jedes Jahr aufgebaut. Der Aufbau erfolgt immer zum dritten Advent. Ein Schriftband „Machet die Tore weit“ kündigt das nahende Ereignis an. Am Heiligen Abend wird das Schriftband in „Gloria in excelsis Deo“ ausgetauscht und erst dann werden die Figuren hineingestellt. In diesem Jahr sind erstmals Ochs und Esel an der Krippe mit dabei. Sie entstanden, wie die restlichen Figuren, durch die Zusammenarbeit der Sulzschneider Malerin Claudia Fumian und Kirchenpfleger Florian Steinacher. Die Krippe steht noch bis Mitte Januar am Pfarrheim. (fs)
Kaum hat sie begonnen, musste die gauinterne Runde unterbrochen werden. In der Regel endet sie an Weihnachten. Weil der Lockdown nun aber bis mindestens 10. Januar bleibt, hat der Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf die gauinterne Runde abgebrochen. Sie wird also nicht mehr zu Ende geschossen. Bei einer Videokonferenz der Landessportleitung des BSSB und den Bezirkssportleitern ist es kürzlich zu folgender Einigung gekommen: Schwaben wird die Luftdruck-Rundenwettkämpfe für die Saison 2020/21 nicht mehr aufnehmen. Die Saison wird abgebrochen. In der Saison 2021/22 wird in der selben Konstellation gestartet. Eine Entscheidung des Gaues steht noch aus, zumindest ist auf der Homepage noch nichts darüber zu finden. Es ist jedoch anzunehmen, dass der Gau dem Bezirk folgt. Auch eine Durchführung von Gaumeisterschaft und Bezirksmeisterschaft ist laut Gausportleiter Josef Schuster zum jetzigen Zeitpunkt auf Grund der aktuellen Lage nicht möglich. Die Bezirksmeisterschaft entfällt. Die Gaumeisterschaft soll jedoch wahrscheinlich ausgetragen werden. Deren Ergebnisse werden dann direkt an den BSSB als Qualifikation für die bayerische Meisterschaft gemeldet.
Die bayernweite Ausgangssperre (zwischen 21 und 5 Uhr) führt zu Änderungen bei den Gottesdiensten an Heiligabend. Die Christmette kann in Sulzschneid deshalb nicht mehr um 22 Uhr beginnen. Das bedeutet, dass die beiden Kindermetten bereits am Vormittag stattfinden und die Christmette für die Pfarrgemeinde schon um 14.30 Uhr beginnt. Zutritt ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Neue Anmeldezettel werden am Mittwoch verteilt. Sie müssen bis Sonntag, 20. Dezember, in den Briefkasten am Pfarrheim eingeworfen werden oder kann hier heruntergeladen werden (nicht durch die Uhrzeit für die Christmette irritieren lassen, diese musste aktuell auf 14.30 Uhr geändert werden). Die Gottesdienste am ersten und zweiten Feiertag werden zu den geplanten Uhrzeiten gefeiert.
Bis 10. Januar gelten bundesweit verschärfte Corona-Beschränkungen. Das hat auch für Sulzschneid Konsequenzen. So sind Gottesdienstbesuche an Weihnachten nur nach Anmeldung möglich (die Zettel wurden mit dem Pfarrblatt ausgetragen, sie müssen bis 20. Dezember bei Interesse wieder abgegeben werden). Nach wie vor untersagt sind sportliche Aktivitäten und Versammlungen. Vorsichtshalber haben die Kleintiroler Standschützen ihre Jahresversammlung bereits auf unbestimmte Zeit verschoben. Sie sollte am Samstag, 16. Januar, im Vereinsheim stattfinden. Auch die Feuerwehr kommt um eine Verschiebung nicht herum. Traditionell trifft sie sich immer am 6. Januar. Über weitere Änderungen halten wir Euch hier auf dem Laufenden.
Eigentlich sollten die Sulzschneider Dragons längst ihr erstes Spiel absolviert haben. Gegner sollte der SV Rückholz sein. Doch wegen Corona und den Beschränkungen liegt die Eishockey-Runde um den FZ-Pokal vorerst auf Eis. Noch weiß niemand, wann und ob es überhaupt weitergehen kann. Am 12. Dezember steht laut Spielplan die nächste Partie an: das Derby gegen die Seeger Adler. Auch das wird wohl nichts werden.
Viele Tage und noch mehr Stunden standen Sulzschneider Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene vor der Kamera. Im Film geht es um eine Mädels- und Jungsbande, die sich bekriegen. Da sie sich nicht schlagen wollen, probieren sie es mit Wettkämpfen in Streichen machen, Tanz und am Schluss einem Seifenkistenrennen. Außerdem tauchen zwei Halunken auf, die ein Haus geerbt, aber kein Geld haben. Gegen diese Beiden müssen die Kinder gemeinsam antreten. Neugierig geworden? Dann schaut Euch den Trailer an.
Demnächst gibt’s mehr. PS: Eigentlich sollte der Film schon früher erscheinen, aber Corona…
Kein Spiel der Martinslegende in der Kirche, kein Umzug zu Ehren des heiligen Martin. Das alles durfte wegen der Corona-Maßnahmen nicht stattfinden. Und trotzdem gab es ein äußerst stimmungsvolles Fest. Die Kinder trugen ihre Laterne und drehten mit ihren Familien eine Dorfrunde. Entlang der Strecke waren unzählige Laternen und Kerzen aufgestellt, die ihnen den Weg ausleuchteten. Am hellsten war es an der Kirche, wo die Friedhofsmauer über und über mit brennenden Kerzen bestückt war. Am Pfarrheim durften sich die Kinder ihre gebackene Martinsgans abholen. Und über dem ganzen Dorf lag ein Klangteppich von Martinsliedern. Wie das, wenn doch die Musikkapelle nicht spielen durfte? Kirchenpfleger Florian Steinacher hatte die Musik einspielen lassen, stelle im Glockenturm einen großen Lautsprecher auf, öffnete die Schalllöcher und los ging’s. Besser ging’s nicht. Schnell wurde der Wunsch laut, das im nächsten Jahr am Martinstag zu wiederholen – egal, ob wieder in einer großen Gruppe gelaufen werden darf oder nicht.
Martinsfest, viele Kerzen erleuchten Sulzschneid, (c) Andreas Filke
Martinsfest, viele Kerzen erleuchten Sulzschneid, (c) Andreas Filke
Martinsfest, viele Kerzen erleuchten Sulzschneid, (c) Andreas Filke
Feiern im großen Stil zum Gedenken an St. Martin wird es in diesem Jahr nicht geben, auch nicht in Sulzschneid. Die Kinder können jedoch am Donnerstag, 12. November, ab 17 Uhr gern selbst mit Laterne und ihren Eltern eine Dorfrunde drehen. Wenn sie dann am Pfarrheim vorbei kommen, dürfen sie sich eine kleine Martinsgans abholen. Damit der Weg für die Kinder etwas schöner ist, können die Bewohner in der Hagstraße, der Tirolerstraße, der Ludwigstraße und der Hoheneggstraße Kerzen, Laternen oder Windlichter auf die Fensterbänke oder an die Einfahrten stellen und die Strecke erleuchten. Es wäre also schön, wenn sich möglichst viele an der Aktion beteiligen und unser Dorf von 17 bis 18 Uhr zum Leuchten bringen.
Mit einem ordentlichen Ergebnis von 1465 Ringen ist die Sulzschneider Mannschaft in die gauinterne Runde gestartet. Arthur Reichhart kam als Bester auf 193 Ringe, es folgten Bernhard Hipp mit 188 und Petra Fischer mit 187. Anders als zu normalen Zeiten gibt es in dieser Saison keinen direkten Gegner. Alle Rundenwettkämpfe werden als Fernduelle ausgetragen. Sulzschneids Gegner in der Liga, Gruppe 2, sind St. Georg Untergermaringen 1, Hubertus Görisried 1 und Edelweiß Steinbach 1. Jede Mannschaft schießt auf dem eigenen Stand. Der Sieger der ersten Runde erhält vier Punkte, der Zweite drei und so weiter. So wird auch bei der Jugend gerechnet. Die Sulzschneider erzielten in der Liga, Gruppe 3, 668 Ringe. Dabei stach Lisa Heering mit 183 Ringen heraus. Weil niemand sofort weiß, was sein Ergebnis tatsächlich wert ist, verläuft die Runde recht emotionslos. Aufgrund der Corona-Beschränkungen hat der Gau beschlossen, die Endtermine der jeweiligen Runden um fünf Wochen zu verschieben. Denn der Amateursport ist im November eingestellt. Davon betroffen sind auch die Schützen. Weder Training noch Wettkämpfe dürfen stattfinden. Auch das Klausenschießen ist davon betroffen.
Seit einigen Wochen steht am Sulzschneider Gerätehaus der Feuerwehr eine Dixiklo. Die Wehr ist mit dem Problem, keine sanitären Anlagen zu haben, nicht allein im Landkreis. Doch diese Freilufttoilette ist einmalig (Bericht mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung).
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.