Kein Spiel der Martinslegende in der Kirche, kein Umzug zu Ehren des heiligen Martin. Das alles durfte wegen der Corona-Maßnahmen nicht stattfinden. Und trotzdem gab es ein äußerst stimmungsvolles Fest. Die Kinder trugen ihre Laterne und drehten mit ihren Familien eine Dorfrunde. Entlang der Strecke waren unzählige Laternen und Kerzen aufgestellt, die ihnen den Weg ausleuchteten. Am hellsten war es an der Kirche, wo die Friedhofsmauer über und über mit brennenden Kerzen bestückt war. Am Pfarrheim durften sich die Kinder ihre gebackene Martinsgans abholen. Und über dem ganzen Dorf lag ein Klangteppich von Martinsliedern. Wie das, wenn doch die Musikkapelle nicht spielen durfte? Kirchenpfleger Florian Steinacher hatte die Musik einspielen lassen, stelle im Glockenturm einen großen Lautsprecher auf, öffnete die Schalllöcher und los ging’s. Besser ging’s nicht. Schnell wurde der Wunsch laut, das im nächsten Jahr am Martinstag zu wiederholen – egal, ob wieder in einer großen Gruppe gelaufen werden darf oder nicht.
Schlagwort-Archive: St. Martin
Was wird aus St. Martin?
Die Corona-Pandemie wirbelt alles durcheinander. Auch in der Kirchengemeinde St. Pankratius. Wie geht es mit St. Martin weiter? Und wie mit der Kinderchristmette? Diese beiden Fragen sollen am Montag, 26. Oktober, bei einem Treffen im Pfarrheim geklärt werden. Es beginnt um 17 Uhr. Die Einladung von Kathi und Bettina richtet sich an Kinder und ihre Eltern.