Schluss ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Diese Erfahrung machte der SSV Wertach beim FC Sulzschneid. Der kämpfte wahrlich bis zu letzten Minute und wurde belohnt. In der 94. Minute erzielte der Marcel Zimmermann den ersehnten Siegtreffer. Franz Brugger hatte früh per Elfmeter getroffen (5.), aber Wertach schoss den Ausgleich (26.). Es war insgesamt ein sehr zerfahrenes Spiel. Ein Spielfluss war kaum vorhanden. Zu oft musste die Partie nach kleinen Foulspielen unterbrochen werden. Elf Gelbe Karten und eine Gelb-Rote gab es deshalb. Sulzschneid hat mit diesem Erfolg wieder die Abstiegsränge verlassen.
Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde auf kommenden Dienstag verschoben.
Um gute Zehntelringe ging es beim Er-und-Sie-Schießen. 14 Paare – es mussten nicht immer Frau und Mann sein – kämpften um die Preise. Hauptgewinn war ein Präsentkorb mit Wurst. Aber es gab auch Käse, Wein, Obst, Verzehr- und Getränkegutscheine. Für jedes Paar war etwas dabei. Dabei gab es einen spannenden Kampf um den Sieg. Den Ausschlag gab das bessere Einzelergebnis. So wurden Konrad und Christian Rauch mit 108 (50 und 58) Ringen Sieger vor Marlies und Günter Jüngling mit ebenfalls 108 (57 und 51). Dritte wurden Laura Reichhart und Florian Schmid mit 103 Ringen. Auf Platz vier kamen Markus Schmid und Andreas Filke mit 97, auf Platz fünf Petra und Rudi Fischer mit 95 Ringen.
Jugendkönigin Beatrice Reichhart hat auch beim Osterschießen abgeräumt. Mit 44,25 Punkten siegte sie. Zweiter wurde Florian Heckel (41,2), Dritte Laura Reichhart (40,36). In der Schützenklasse führte Bernhard Hipp mit 52,48 das Klassement an. Erna Fahr kam auf 51,44 und Markus Erhard auf 51,39. Ebenfalls mehr als 50 Punkte erzielten Arthur Reichhart (50,46) und Manuela Reichhart (50,33).
Gegen den wohl neuen Meister SV Wald hat der FC Sulzschneid mit 2:4 verloren. Schon zur Pause führte der Gast mit 3:0. Die Hoffnung vielleicht auf einen Punkt nach dem Tor von Christoph Eierstock (53.) währte nur kurz. Wald erhöhte wieder (62.). Noch einmal traf Sulzschneid – durch Andi Teibtner per Elfmeter (75.). Und für den Walder Daniel Purschke gab es Rot. Weil überraschend Seeg in Nesselwang gewonnen hat, ist Sulzschneid wieder auf den vorletzten Platz abgerutscht.
Sulzschneid 2 hat gegen Wald/Leuterschach 2 0:2 verloren.
Langsam, aber sicher entwickeln sich die Sulzschneider zu den Unentschieden-Königen der Kreisklasse. Auch gegen Buching-Trauchgau gab es nur ein Remis. Dabei hatte der FCS wieder einmal geführt. Franzi Brugger hatte getroffen (55.). Doch kurz vor Toresschluss erzielte der Gast den Ausgleich. Weil der TSV Seeg verloren hat, hat Sulzschneid wenigstens die Abstiegsränge verlassen. Im nächsten Spiel an Ostermontag kommt Spitzenreiter Wald nach Sulzschneid.
Besser lief es für die Zweite. Sie schlug Buching/Trauchgau mit 4:0 durch Tore von Markus Settele, Matthias Köpf, Bernhard Hipp und Till Richter.
Das 2:2 der Sulzschneider gegen den TSV Hopferau-Eisenberg war nichts für schwache Nerven. Franzi Brugger hatte den FCS quasi mit dem Pausenpfiff in Führung gebracht. Dachten die Sulzschneider zumindest. Denn der Schiedsrichter ließ noch etwas nachspielen. Der TSV nutzte das zum Ausgleich. Ab der 70. Minute spielte der Gast nach Gelb-Rot in Unterzahl. In der 73. Minute war das Kräfteverhältnis wieder ausgeglichen. Auch ein Sulzschneider musste vom Platz. Gut zehn Minuten später ging Hopferau in Führung. In der 88. Minute die nächste Gelb-Rote, wieder für Sulzschneid. Der FCS schien am Boden, die Niederlage perfekt. Doch in der 92. Minute der umjubelte Ausgleich – Eigentor Hopferau. Was soll’s. Punkt ist Punkt.
Am Abend des fünften Fastensonntags, auch Passionssonntag genannt, luden die Sulzschneider Musikschaffenden wieder zum traditionellen Passionssingen in die Pfarrkirche St. Pankratius nach Sulzschneid ein. Dort waren rund 40 Mitwirkende in Aktion und beschrieben abwechslungreich und tiefgründig die Bedeutung des Kreuzes Jesu. Pfarrer Michael Vogg, der von 2001 bis 2004 Kaplan in Sulzschneid gewesen war, übernahm die geistliche Begleitung und beteiligte sich auch mit seiner vollen und kräftigen Stimme mit Liedbeiträgen am kurzweilig gestalteten Programm. Walter Sirch trug die von Florian Steinacher verfassten Texte vor und übertrug so die Liedstrophen des Liedes „O du hochheilig Kreuze“ auf unser heutiges Leben. So schmückten der Sulzschneider Kirchenchor und Landjugendchor, das Zithertrio und der Viergesang die Themenabschnitte mit Gesang und Musik aus, in denen das Kreuz unter anderem mit einem Schlüssel zum Himmel oder einer sicheren Brücke beschrieben wurde. Das Programm ausgearbeitet und den Abend organisiert hatte wieder der Sulzschneider Organist und Kirchenpfleger Florian Steinacher. An Spenden für die Renovierung des Missionskreuzes kamen 490 Euro zusammen.
Wie ärgerlich. Der FCS hat gegen den Tabellenzweiten Stöttwang so gut gekämpft und dann doch verloren. Der Favorit hatte Sulzschneid eiskalt erwischt, früh geführt und lag Mitte der ersten Halbzeit schon 2:0 vorn. Der FCS gab aber nicht auf. Gleich nach der Pause verkürzte Zimmermann auf 1:2, in der 74. Minute gelang Holzmann sogar der Ausgleich. Doch fast im Gegenzug der Rückschlag: Stöttwang gelang die erneute Führung und damit der Sieg.
13. gegen Zwölften: FC Sulzschneid gegen TSV Seeg. Es stand in diesem Kellerduell der Kreisklasse für beide Mannschaften viel auf dem Spiel. Es endete mit einem torlosen Unentschieden. Dabei verhinderte Torhüter Markus Waldvogel gleich zwei Mal mit Glanzparaden einen möglichen Sieg der Gäste. Sulzschneid verpasste den großen Wurf und bleibt auf einem Abstiegsplatz.
Sulzschneid 2 feierte dagegen in der B-Klasse einen klaren 4:1-Sieg gegen den TSV Seeg 2. Für die Tore sorgten je zwei Mal Florian Osterried und Matthias Heim.
Die dritte Mannschaft der Sulzschneider Schützen steigt wieder auf. Im vorigen Jahr in die C-Klasse abgestiegen, geht es nun wieder hoch in die B-Klasse. Den Ausschlag gab ein grandioser Schlussspurt mit hervorragenden Ergebnissen, vor allem von unserem Nachwuchsschützinnen. Dadurch wurde Sulzschneid 3 nicht nur Gruppensieger, sondern verdrängte Oberostendorf noch vom vierten Gesamtplatz. Sehr gut. Weiter so. Bleibt zu hoffen, dass Sulzschneid 3 im nächsten Jahr die Klasse hält. (Ergebnisse)
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.