Der FC Sulzschneid gewinnt sein Auftaktmatch zur Rückrunde gegen die zweite Mannschaft des TSV Stötten mit 3:0. Das Team vom neuen Spielertrainer Markus Waldvogel, der nach siebenmonatiger Verletzungspause sein Debüt gab, fand etwas holprig ins Spiel. Bis Kevin Settele einen Freistoß von Franz Brugger im Strafraum im Nachsetzen über die Linie drückte.
Von da an war Sulzschneid besser im Spiel, aber Stötten hatte immer noch vereinzelte Chancen, die die sichere Abwehr der Heimmmannschaft aber im Griff hatte.
Nach dem 2:0 von Kevin Settele Mitte der zweiten Halbzeit war der Bann gebrochen. Aus stark abseitsverdächtiger Position, die der sonst sehr souveräne Schiedsrichter nicht wahrnahm, schoss er den Ball in die Maschen. Von jetzt an spielte nur noch der FCS und schraubte das Ergebnis wieder durch Kevin Settele zum 3:0-Endergebnis hoch.
Zu erwähnen war sicherlich der Hattrick von Settele, aber in aller erster Linie war eine geschlossene Mannschaftsleistung der Schlüssel zu diesem wichtigen Derbysieg!!!
Am Osterwochenende wird zweimal gespielt. Am Samstag treten beide Mannschaften beim SV Bidingen an, während am Ostermontag der TSV Bertoldshofen zu Gast ist.
Mit Siegen der zweiten und dritten Mannschaft endete die Rundenwettkampfsaison für die Sulzschneider Schützen. Während die Zweite ihre Mittelfeldplatz festigt, nützt der Dritten der Erfolg nichts: Sie steigt wieder in die C-Klasse ab.
Kathrin Habiger (374), Christian Rauch (371), Manuela Reichhart (353) und Lisa Heering (345) sorgten für den 1443:1415-Erfolg über Edelweiß Thalhofen (mehr).
Auch die Dritte sorgte mit ihrem 1385:1377-Sieg bei Willofs 2 für einen versöhnlichen Abschluss. Kerstin Kösel traf 357 Ringe, Laura Reichhart 356, Philipp Heering 346 und Markus Kümmerle 326 (mehr).
Zum neunten Mal in Folge wurde nun am fünften Fastensonntag, der auch Passionssonntag genannt wird, das Passionssingen in der Sulzschneider Pfarrkirche St. Pankratius veranstaltet. Dazu musizierten der Sulzschneider Kirchenchor, das Zithertrio und die Stubenmusik zum Thema „Jesus am Ölberg“ – insgesamt rund 30 Mitwirkende. Ergänzt wurde das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm durch den Monika-Dreig´sang, der spontan für das erkrankte Gesangsduo Anni und Diana Hölzle aus Burggen einsprang. Pfarrer i. R. Alois Linder beschrieb in seinen Einführungsworten die Eigenschaften Gottes im Bezug auf die Passion Jesu. „In Christus kommt uns Gott nahe und leidet auch mit uns. Jesus nimmt nicht nur die schönen Seiten, sondern auch die dunklen Seiten des Menschseins an und ist so ein mitleidender Gott“, sagte der ehemalige Pfarrer von Seeg. Anschließend führte Walter Sirch mit besinnlichen und nachdenklichen Texten aus der Ölbergandacht des Gotteslob durch die einzelnen Stationen des Ölberggeschehens. Wie jedes Jahr schloss das Passionssingen mit dem Segen und dem anschließenden Lied „O du hochheilig Kreuze“. Anstatt eines Eintritts wurde um eine Spende für die Renovierung des Ölberggemäldes im Vorzeichen der Sulzschneider Pfarrkirche gebeten. Für die Renovierung kamen laut dem Sulzschneider Kirchenpfleger und Organist Florian Steinacher, unter dessen Leitung wieder alles ablief, 350 Euro zusammen.
Mit einer 1:2-Niederlage im Spitzenduell gegen Leuterschach 3 haben die Sulzschneider Schützen die Saison in der Gauoberliga beendet. Damit sind die Magnusschützen Gruppensieger. Selbst ein glatter Sieg hätte nicht mehr für die Spitze gereicht, denn die Leuterschacher waren von den Einzelpunkten und auch vom Ringschnitt her besser. Der liegt bei Sulzschneid bei 1500,5, bei Leuterschach bei 1501,6. Trotzdem können die Kleintiroler alles in allem mit der Runde zufrieden sein.
Zum Abschluss stand es 2:2 nach Duellen, nach Ringen war der Gegner mit 1497:1491 besser.
Petra Fischer kassierte gegen Michaela Filser mit 382:387 eine ihrer wenigen Niederlagen. Auch Bernhard Hipp verlor mit 361:367 gegen Daniela Bickel. Arthur Reichhart behielt mit 370:366 gegen Isolde Rapp die Oberhand. Wie im Krimi verlief es bei Markus Erhard gegen Ulrike Heuchele. Nach dem ersten Band lag Markus mit 93:96 hinten. Nach dem zweiten Band (fantastische 99:96) war Gleichstand, nach dem dritten (95:93) lag er mit zwei Ringen vorn. Und das letzte Band? 91:92. Mit einem Ring oder 378:377 hatte Markus einen Punkt gerettet.
Mit 1395:1415 Ringen war Sulzschneid 3 im Heimkampf den Obermindeltalern Willofs 2 klar unterlegen. Dabei hatte Thomas Kösel mit 375 Ringen ein Spitzenergebnis erzielt. Auf 366 Ringe kam Philipp Heering. Laura Reichart steuerte 334, Kerstin Kösel 320 Ringe bei.
Sulzschneid 2 versteht es in dieser Saison, spannende Wettkämpfe zu bestreiten. Gegen Stötten 3 gewann die Mannschaft mit einem Ring Unterschied, diesmal gegen Thalhofen 1 verlor sie mit einem Ring, genauer mit 1451:1452. Dabei kam Kathrin Habiger, die am Vortag für die Erste noch 379 Ringe erzielt hatte, auf 374 und Christian Rauch auf 366. Manuela Reichhart traf 358 Ringe und Beatrice Reichhart 353.
In der neunten und damit vorletzten Runde der Luftgewehr-Gauoberliga feierte Sulzschneid 1 den nächsten Sieg. Mit 3:0 Punkten, 3:1 Einzelpunkten und 1499:1475 Ringen schlug sie Görisried 1.
In der ersten Paarung ließ Petra Fischer Klaus Schweiger keine Chance (385:375). Noch deutlicher war der Ergebnis auf Position zwei. Arthur Reichhart bezwang die Görisrieder Ersatzschützin Annabell Obermayer mit 380:365 und erzielte bei den letzten zehn Schuss 99 Ringe, die beste Serie des Abends. Pech hatte Bernhard Hipp, dessen Gewehr nicht immer so wollte wie er. Mit 355:365 gab er den Punkt an Wolfgang Lechleiter ab. Auf Position vier half Kathrin Habiger das erste Mal aus. „Ich freu mich drauf, so Mann gegen Mann“, sagte sie zu Beginn. Und auch am Ende strahlte sie: 379:370 hatte sie mit sehr konstanten Serien gegen Thomas Guggemos gewonnen.
ESC Dragons Sulzschneid – SV D’Allgäuer Rückholz 0:3 (0:1, 0:2, 0:0) Silber bei Olympia für Deutschland, Silber auch für die Dragons Sulzschneid beim Eishockey-Zimmermann-Cup.Gegen den favorisierten Titelträger bestätigten die Rückholzer in einem kämpferischen und rasanten Play-Off-Finale eindrucksvoll ihren enormen Formanstieg. Als klarer Außenseiter und mit Niederlagen in den Pokal gestartet, entwickelten sie sich in der Rückrunde zum Favoritenschreck und setzten mit dem Sieg im Finale einen krönenden Abschluss hinter diese erstaunliche Entwicklung.
Auch im Finale gerieten die Rückholzer in der Startphase zuerst unter Druck, überstanden aber mit vereinten Kräften unbeschadet die Sulzschneider Anfangsoffensive. Bereits In der vierten Minute zeigten sie ihre Gefährlichkeit bei einem schnellen Gegenstoß und verwandelten bereits ihre erste Torgelegenheit zur frühen Führung. Die Dragons waren fürs Erste geschockt und fanden trotz aller Bemühungen kein probates Mittel gegen die körperbetonte und selbstbewusste Spielweise der Rückholzer. Hinzu kam, dass sie bei den wenigen Gelegenheiten nicht ins Tor trafen. Bei D‘Allgäuern lief es anders. Sie stabilisierten sich und verblüfften auch im Mitteldrittel mit ihrer Chancenverwertung und erhöhten mit einem Fernschuss auf 2:0 und einem Break auf 3:0. Damit waren die Dragons gefordert. Und sie kamen im Schlussdrittel. Sie drückten und schossen. Doch von wo aus sie es auch versuchten, der Puck fand bis zum Ende nicht den Weg in das Tor der Rückholzer. Irgendein Schläger oder ein Körper war in der Schussbahn. Und wenn doch mal ein Schuss durchkam, war es der Keeper, der seinen Kasten sauber hielt.
Als die Schlusssirene ertönte, feierten die Rückholzer Spieler und ihre zahlreichen Fans, begleitet von den Klängen der Rückholzer Blasmusik, eindrucksvoll ihren unglaublichen Erfolg. (rm)
Im Finale um den Zimmermann-Cup treffen am kommenden Samstag um 16 Uhr im Eisstadion von Pfronten die beiden Kontrahenten aus Sulzschneid und Rückholz aufeinander. Titelverteidiger Sulzschneid hatte sich mit 5:3 nach Penaltyschießen gegen die Seeger Adler durchgesetzt, im zweiten Halbfinale schlug Rückholz die Bulls Roßhaupten mit 3:2. In der Hauptrunde siegte jedes Finalteam einmal, deshalb sind auch in der kommenden Partie ein ausgeglichenes Duell und jede Menge Spannung zu erwarten. (gs)
Mit 1444:1467 hat Sulzschneid 2 in der A-Klasse deutlich gegen Stötten 3 verloren. Die Sulzschneider schossen zwar konstant (je 369 durch Kathrin Habiger und Christian Rauch sowie je 353 von Manuela Reichhart und Lisa Heering), aber Stötten traf eben mehr. Dazu zählten allein 377 Ringe von Sabrina Haf.
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.