Schneller als gedacht, nimmt auch bei den Kleintirolern Sulzschneid das Schießen wieder Fahrt auf. Ursprünglich sollte an den Dienstag 29. März und 5. April lediglich das Osterschießen ausgetragen werden. Nun kommt aber parallel dazu das Schießen um den Gaukönig oder die Gaukönigin hinzu. Bereits am Samstag, 7. Mai, werden die neuen Würdenträger in Eggenthal proklamiert. Dazu soll es auch einen Königszug geben. Heißt: Bis dahin müssen auch die Sulzschneider ihre neuen Könige vorgestellt haben. Deshalb ist nun die verschobene Jahresversammlung, die im Januar hätte stattfinden sollen, terminiert. Sie ist für Samstag, 23. April, im Vereinsheim angesetzt.
Zum Gaukönigsschießen sind alle Mitglieder des Sportschützengaus Kaufbeuren-Marktoberdorf zugelassen. Ermittelt werden die Könige in drei Kategorien: Gauschützenkönig (Jahrgang 2005 und älter), Gaujugendkönig (Jahrgänge 2006 bis 2012) und Gauauflagekönig (Jahrgang 1971 und älter).
Für die zweite und dritte Mannschaft der Sulzschneider Schützen waren die Rundenwettkämpfe schon beendet, bevor sie überhaupt begonnen hatten. Die erste Mannschaft in der Gauoberliga hatte pausieren müssen. Nun werden aber auch deren Rundenwettkämpfe mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Grund ist, dass es zur Bezirksliga keine Auf- und Absteiger geben wird. Damit sei die Grundlage für weitere Rundenwettkämpfe in der Gauoberliga entzogen, teilt der Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf mit. Nach Rücksprache mit dem Gauschützenmeisteramt hat BSSB-Rundenwettkampfleiter Peter Allgaier die Saison für beendet erklärt.
Corona und immer wieder was Neues: Das hat auch für die Kleintiroler Schützen Konsequenzen. Sie haben die Jahresversammlung verschoben. Sie sollte am Samstag, 15. Januar, im Vereinsheim stattfinden. Ein neuer Termin ist für das Frühjahr vorgesehen. Dagegen nehmen sie am Dienstag, 11. Januar, das Übungsschießen wieder auf. Es gilt die 2G plus-Regel. Bedeutet: vollständig Geimpfte oder Genesene oder Kinder unter zwölf Jahren und drei Monate alt (ausgenommen Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig getestet werden) brauchen einen Test, Geboosterte, deren Drittimpfung mindestens zwei Wochen zurück liegt, brauchen keinen. Die Rundenwettkämpfe, die im Frühjahr ab Gauliga abwärts stattfinden sollten, hat der Sportschützengau abgesagt. Die Wettkämpfe in der Gauoberliga und damit auch die von Sulzschneid 1 ruhen derweil. Ob sie fortgesetzt werden, hängt davon ab, wie es auf schwäbischer Ebene weitergeht.
Eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten bietet die Kirchengemeinde Sulzschneid mit dem Waldadvent. Ausrichter sind diesmal die Schützen. Start ist am Samstag, 18. Dezember, um 20 Uhr am Pfarrheim. Auf dem Weg in den Ochsenstall werden die Teilnehmer mehrere besinnliche Geschichten hören. Am Zielpunkt ist ein Hirtenspiel vorgesehen. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. Bei der Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln, also 2G.
Das Ostallgäu ist noch im Lockdown. Sportliche Veranstaltungen sind deshalb untersagt. Davon betroffen ist auch das zweite Nikolausschießen. Es war für Dienstag, 30. November, geplant und muss nun ausfallen.
Die Corona-Inzidenz steigt im Ostallgäu. Als Konsequenz daraus hat der Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf die Rundenwettkämpfe in den Gauoberligen vorerst bis zum Jahresende mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Davon sind auch die Sulzschneider Schützen betroffen. Zuvor hatte es gegen die Schloßbergler Bertoldshofen 2 eine heftige Abfuhr gegeben. Mit 1459:1494 verloren sie nach Ringen und mit 1:3 nach den einzelnen Duellen. So war Arthur Reichhart auf der Spitzenposition mit 368:380 Tamara Venturini unterlegen. Auch an Position zwei war es eine klare Angelegenheit für die Gastgeber. Kathrin Habiger verlor gegen Julian Brugger mit 369:386. Bernhard Hipp hatte mit 358:371 gegen Stephan Ried das Nachsehen. Den Ehrenpunkt holte an Position vier Christian Rauch mit einem 364:357-Sieg über Johannes Martin.
Die Corona-Inzidenz im Ostallgäu steigt und steigt. Deshalb hat der Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf in Absprache mit den Organisatoren das Gaupreisschafkopfen abgesagt. Gastgeber wären die Rotensteiner Schützen Ruderatshofen gewesen. Geplant war das Kartenspiel für Samstag, 6. November, im Walburgsaal Ruderatshofen. Der Gaupreisschafkopf soll nunmehr im kommenden Frühjahr ausgetragen werden.
Statt wie zunächst geplant zu Hause sind die Sulzschneider Schützen auswärts in die Gauoberliga-Saison gestartet. Lauchdorf erwies sich jedoch nicht als gutes Pflaster. Gegen Lauchdorf 1 kassierten die Kleintiroler mit 1487:1509 Ringen eine glatte Niederlage. Alle Duelle gingen verloren. Selbst Petra Fischer, noch einmal eingesprungen, holte mit 383 Ringen keinen Einzelpunkt. Sicher, im dritten Band gelangen ihr nur 93 Ringe (96, 97, 93, 97), doch ihr Gegenüber Lukas Melder (388 mit 94, 97, 99, 98) erwischte einen ausgezeichneten Tag. Markus Erhard (91, 91, 93, 92) hatte mit 367:373 gegen Simon Fröhlich das Nachsehen. Für den härtesten Kampf um einen Punkt sorgte Arthur Reichhart. 372:372 stand es nach 40 Schüssen gegen Maxi Melder. Dabei hatte Arthur mit 96 Ringen im letzten Band bereits eine furiose Aufholjagd hingelegt. Beim ersten Stechschuss lagen beide erneut gleichauf. Beide trafen eine Neun. Im zweiten Stechschuss gelang Simon eine Neun, Arthur blieb mit einer Acht hinter ihm zurück. Gegen einen starken Martin Schmölz, an Nummer vier gesetzt und mit dem zweitbesten Ergebnis der Lauchdorfer, hatte Bernhard Hipp nicht allzu viel auszurichten. 365:376 unterlag er. Nächster Gegner der Sulzschneider sind die Schloßbergler Bertoldshofen 2.
Nachdem der Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf die vorige Rundenwettkampfsaison wegen der Corona-Pandemie abgebrochen, teilweise erst gar nicht begonnen hat, startet nun ein neuer Anlauf unter den bekannten 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet). Das Aushängeschild der Kleintiroler Standschützen, die erste Mannschaft, beginnt am Donnerstag, 28. Oktober, die Runde in der Gauoberliga mit einem Heimkampf gegen Armbrust Lauchdorf 1. Dabei gibt es in der Mannschaft eine gravierende Veränderung: Petra Fischer, bisher immer an Nummer eins gesetzt, verzichtet aus Zeitgründen auf einen Start. Für sie kommt Bernhard Hipp, der schon öfter ausgeholfen hat, nun fest in die Mannschaft. Neu an Position 1 steht aufgrund der bisherigen Ergebnisse Markus Erhard, an Position 2 schießt Arthur Reichhart, an 3 Bernhard Hipp und an 4 Kathrin Habiger. Mit Sulzschneid in der Gruppe stehen die Magnusschützen Leuterschach 3, Schwarzenburg Blöcktach 1 und die Schloßbergler Bertoldshofen 2. Die beiden anderen Sulzschneider Mannschaften starten nach dem Jahreswechsel. Dabei trifft Sulzschneid 2 in der Gauliga auf Hubertus Görisried 1, die SG Rieder 2 und die Rotensteiner Ruderatshofen 2. Die dritte Mannschaft hat in der B-Klasse die Magnusschützen Leuterschach 5, Edelweiß Thalhofen 1 und Edelweiß Bidingen 2 zum Gegner.
Die Schützen starten wieder mit dem Übungsschießen. Das erste Schießen nach der Sommerpause ist am Dienstag, 7. September (Jugend ab 19 Uhr). Es gelten die 3G-Regeln (geimpft, genesen, getestet). Das für Samstag, 11. September, angedachte kleine Sommerfest wird verschoben.
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.