Archiv der Kategorie: Schützen

Jungschütze gewinnt mit bestem Ergebnis den größten Nikolaus

Über eine enorme Beteiligung beim Nikolausschießen freuen sich die Kleintiroler Schützen. 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen versuchten ihr Glück. Denn das war nötig, um möglichst viele Ringe zu erzielen. Dabei wurden erneut nur die Zehntelringe, also die Werte nach dem Komma, gezählt, was das Schießen so attraktiv macht.

Gewonnen hat ein Jungschütze. Lukas Panja lag mit herausragenden 68 Ringen vor Leni Settele (61) und Manuel Baur (59). Er setzte sich gegen Hannes Schnitzler durch, der zwar auch auf 59 kam, aber in der zweiten Wertung unterlegen war.
Bei den Erwachsenen (58 Starter) führte Christian Rauch mit 62 Ringen das Klassement an. Die Entscheidung um die Spitzenplätze war in dieser Kategorie ebenso knapp wie bei der Jugend. Denn auf den Plätzen zwei und drei lagen Markus Erhard und Julia Barnsteiner mit 61 gleichauf. Mit 55:42 war am Ende Markus vorn. Auch auf den weiteren Plätzen gab es ein Gedränge. Arthur Reichhart und Gottfried Settele hatten beide 60 Ringe erzielt. Sogar in der weiteren Wertung erreichten beide 37 Ringe, somit gab es einen geteilten vierten Rang.

Auf geht’s zum Nikolausschießen

Die Kleintiroler Standschützen laden die Bevölkerung zum traditionellen Nikolausschießen ein. Es wird an den Dienstagen 19. und 26. November ausgetragen. Preisverteilung ist am Dienstag, 3. Dezember. Geschossen wird auf Zehntelringe. Heißt: Eine 1,9 zählt mehr als eine 9,1. Damit hat jeder eine sehr gute Chance auf einen der vorderen Plätze. Kinder und Jugendlichen zahlen 2,50 Euro, Erwachsene 6 Euro für 20 Schuss. Nachkauf für 1 Euro pro zehn Schuss ist unbegrenzt möglich.

Pech in der zweiten Runde

Nicht ganz nach Plan lief der Rundenwettkampf für die Sulzschneider Schützen in der Gauoberliga. Bei St. Georg Untergermaringen 1 gab es eine knappe Niederlage. Ein Sieg wäre durchaus möglich gewesen, doch nach den Duellen stand es 2:2, sodass die Ringe entschieden. Sulzschneid unterlag mit 1468:1473.

Markus Erhard auf Nummer eins war der Tagesbesten Mandy Dörfler deutlich mit 360:384 unterlegen. Petra Fischer bügelte das gegen Matthias Wiedemann mit 376:369 wieder aus und holte den Punkt für die Kleintiroler. Auch Arthur Reichhart schoss 376 Ringe und bezwang Simone Roth (360). Damit lag Sulzschneid mit 2:1 Punkten vorn und mit einem Ring zurück. Bernhard Hipp hatte schon beim ersten Band Pech, traf nur 84 Ringe. Doch Josef Schmid war mit 85 auch nicht gerade besser. Beide steigerte sich, Bernhard auf 91, Josef auf 92 Ringe. Während Josef bei 92 Ringen im dritten Band blieb, legte Bernhard 94 Ringe nach. Erst im letzten Band strich er mit 87:91 die Segel. Sieg für Untergermaringen.

Ein gutes Ergebnis lieferte auch die Jugend wieder ab. Sie kam gegen die FSG Marktoberdorf auf 650 Ringe, doch die Gäste zogen mit 694 davon. Das beste Resultat kam von Stadtmeister Niclas Anton mit 189. Für Sulzschneid trafen Franziska Settele 173. Hannes Schnitzler und VituasKnestel je 163 und Leni Settele 151. Außer Konkurrenz schoss Dennis Kösel 140.

Sulzschneid und Leuterschach stellen die Stadtkönige

Elias Meggle von den Magnusschützen Leuterschach bei der Jugend und Dennis Kösel von den gastgebenden Kleintiroler Standschützen Sulzschneid bei den Erwachsen sind die neuen Stadtkönige von Marktoberdorf. Sie setzten sich bei der Stadtmeisterschaft in der Konkurrenz der insgesamt 173 Schützinnen und Schützen durch. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass die Frauen besser treffen als die Männer. Denn Susanne Angeli von der FSG ist mit 298 von 300 Ringen Stadtmeisterin aller Klassen bei den Freihandschützen geworden. Die ausführlichen Ergebnisse findet ihr hier.

Saisonstart mit Sieg

Einen deutlichen 3:0-Sieg über die Rotensteiner Ruderatshofen 1 haben die Kleintiroler zum Saisonstart in der Luftgewehr-Gauoberliga erzielt. Petra Fischer war allerdings Stefanie Sauter mit 372:230 unterlegen. Die übrigen Punkten gingen jedoch alle nach Sulzschneid. Arthur Reichart gewann mit 372:353 gegen Jürgen Wagner, Bernhard Hippe mit 366:364 gegen Simone Martin und Christian Rauch mit ebenfalls 366:364 gegen Martin Probst. Das ergab einen 3:1-Erfolg mit 1476:1461 Ringen.

Weniger Glück hatte die Jugend. Sie schoss mit 672 Ringen zwar ein hervorragendes Ergebnis, war aber doch der FSG Marktoberdorf mit 688 Ringen unterlegen. Dabei trafen Vitus Knestel 175, Franziska Settele und Hannes Schnitzler je 168 sowie Dennis Kösel 161. Außer Konkurrenz schoss Leni Settele 124 Ringe.

Stadtmeisterschaft der Schützen hat begonnen

Die Stadtmeisterschaft der Marktoberdorfer Schützenvereine hat begonnen. Den Auftakt machten die Jugend und die Magnusschützen Leuterschach. Es folgen am Montag, 14. Oktober, Alpenrose Marktoberdorf und die Schützengesellschaft Rieder, am Dienstag, 15. Oktober, 10., Edelweiß Thalhofen und der Schützenverein Geisenried, am Mittwoch, 16. Oktober, die Schlossbergler Bertoldshofen und am Donnerstag, 17. Oktober, die FSG Marktoberdorf. Geschossen wird jeweils von 18 bis 22 Uhr, letzte Scheibenausgabe ist um 21 Uhr.
Bei Verhinderung kann auch an einem anderen Tag geschossen werden. Die Siegerehrung erfolgt am Samstag, 26. Oktober, ab 20 Uhr im Vereinsheim Sulzschneid.

Vor der Sommerpause noch ein Er-und-Sie-Schießen

Bevor die Schützen in die Sommerpause gehen, gibt es noch das beliebte Er-und-Sie-Schießen. Ausgetragen wird es am Dienstag, 7. Mai, ab 19.30 Uhr. Teilnehmen können wieder Paare jeglicher Zusammensetzung, Hauptsache zwei Personen. Gewertet werden nur die Zehntelringe. Sprich: 2,9 ist besser als 9,2. Somit ist es ein reines Glücksschießen um die Preise. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen und Spaß haben.

Dritte Mannschaft legt zum Saisonfinale ein krasses Ergebnis hin

Mit dem zweitbesten Saisonergebnis hat Sulzschneid 3 die Rundenwettkämpfe in der B-Klasse 3 beendet. Mit 1417 Ringen blieb sie nur um drei Ringe unter dem besten Ergebnis. Das langte zwar für einen deutlich Sieg über Bertoldshofen 3 (1383), nicht aber zum Aufstieg. Obwohl die Mannschaft auf einen hervorragenden Saisonschnitt von 1401,00 kam, wurde sie nur Fünfte im Gesamtklassement. Nur vier Teams steigen auf. Nur wenn ein Aufsteiger verzichtet, rücken die Kleintiroler nach. In der Abschlussrunde erzielte Kerstin Streif mit 366 Ringen das beste Ergebnis ihrer Mannschaft und das zweitbeste aller beim sechsten Durchgang. Beatrice Reichhart traf 357, Lisa Heering 349 und Laura Reichhart 345 Ringe.

Sulzschneid 1 beendet Rundenwettkämpfe als Gruppensieger

Punktgleich mit Wald-Wimberg 1, aber mit dem besseren Ringschnitt hat Sulzschneid 1 die Rundenwettkämpfe in der Gauoberliga beendet. Dadurch wurden die Kleintiroler Gruppensieger in der Gruppe 3. Zum Abschluss gegen Ruderatshofen 1 gelang nach Duellen zwar nur ein Unentschieden, nach Ringen aber ein Sieg (mehr). Gruppenübergreifend wurden die Sulzschneider Fünfte bei 17 Mannschaften. Petra Fischer mit einem Schnitt von 377,50 Ringen landet in der Gruppe 3 auf Rang 3 der Einzelwertung. Markus Erhart (373,86) und Arthur Reichhart (370,13) folgen auf den Plätzen 8 und 9., Bernhard Hipp (368,00) auf 14. Auf Platz 25 liegt Christian Rauch (356,40).
Auf Platz 4 (3:7 Punkte) und damit dem letzten, nach Ringen (1436,60) aber auf Platz 2 in der A-Klasse 2 befindet sich Sulzschneid 2. In der Gesamtwertung aller vier Gruppe bedeutet das Rang 4. Dies könnte für den Wiederaufstieg in die Gauliga reichen, weil für die Abrechnung nicht die Punkte, sondern die Ringe entscheidend sind. In der Einzelwertung der Gruppe 2 rangiert Manuela Reichhart (366,83) auf Platz 5, Martin Hintermayr (361,33) auf Platz 9, Markus Kümmerle (359,50) auf Platz 10, Philipp Heering (354,00) auf Platz 16, Kerstin Streif (352,00) auf Platz 17 und Beatrice Reichhart (345,00) auf Platz 20.
Sulzschneid 3 als unangefochtener, bisher ungeschlagener Tabellenführer der Gruppe 3 könnte hingegen den Aufstieg knapp verpassen. Momentan liegt die Mannschaft in der Gesamtwertung aller vier Gruppen auf Platz fünf. Allerdings müssen die meisten Vereine noch eine Runde schießen.

Sulzschneider Trio gewinnt

Es war eine erfolgreiche Woche für die Kleintiroler Schützen bei ihren Rundenwettkämpfen. Drei Mannschaften gingen an den Start, alle gewannen.
Die erste Mannschaft wurde erneut ihrem Ruf als Unentschiedenkönig gerecht. Denn Unentschieden stand es gegen die Rotensteiner Ruderatshofen nach den Duellen, nach Ringen lagen jedoch die Sulzschneider mit 1493:1485 vorn. Trotz guten 382 Ringen unterlag Petra Fischer Stefanie Sauter mit 385. Markus Erhart glich mit 358:369 gegen Jürgen Wagner wieder aus. Das selbe Spiel wiederholte sich in beiden nächsten Duellen. Arthur Reichhart verlor mit 370:375 gegen Melanie Simon, dagegen traf Bernhard Hipp mit 372:367 besser als Martin Probst. Die höhere Zahl an Ringen bedeutete am Ende den Sieg.
Die zweite Mannschaft war gegen Görisried 2 erfolgreich. Aber es war knapp. Sulzschneid hatte mit 1456:1451 nur einen geringen Vorsprung. Manuela Reichhart durchbrach mal wieder die 370 Ringe – mit exakt 370. Martin Hintermayr war mit 366 erfolgreich, Philipp Heering mit 364 und Markus Kümmerle steuerte 356 Ringe bei.
Weiter ungeschlagen bleibt Sulzschneid 3. Diesmal hatte Bertoldshofen 3 mit 1391:1362 keine Chance. Dafür sorgten Kerstin Streif (356), Laura Reichhart (349), Beatrice Reichhart (347) und Lisa Heering (339).