Archiv der Kategorie: Eishockey

Dragons bei Turnier in der Schweiz Dritte

Bei einem internationalen Eishockeyturnier in der Schweiz haben die Sulzschneider Dragons Platz 3 belegt. Dabei hatte sich ein zunächst nur kleiner Tross mit acht Spielern mit gemischten Gefühlen auf den Weg zur Schweizer Internatsschule Lyceum Alpinum in Zuoz, nahe St. Moritz gemacht.
Schon am frühen Nachmittag des Anreisetages stand die Auftaktpartie gegen die renommierte Cambridge University auf dem Programm. Das komplette Cambridge University-Team absolvierte unter anderem zur Vorbereitung auf das Prestigeduell mit der Universität Oxford seit einigen Tagen ein Trainingslager in Zuoz.
Wegen des Personalmangels der Dragons wurden kurzerhand der Sulzschneider Christoph Kehle, der als Mitglied der Cambridge-Mannschaft den Auftritt der Sulzschneider mit eingefädelt hatte,  und der Trainer des Cambridge-Teams für das Auftaktmatch an die Sulzschneider ausgeliehen. Doch auch mit den beiden Leihgaben gerieten die Dragons gegen das eingespielte Universitätsteam schnell in Rückstand und konnten in keiner Phase des Spiels mithalten. Am Ende waren die Sulzschneider nach 60 Minuten in der ungewohnten Höhenlage von über 1700 Metern mit der 1:7-Niederlage noch gut bedient.
Die weiteren Spiele waren für den folgenden Tag terminiert und dauerten jeweils 30 Minuten. Dazu waren noch in der Nacht Franz Brugger, Jürgen und Roland Müller eingetroffen. Die beiden Ausleihspieler Christoph Kehle und Trainer wechselten wieder ins Cambridge University Team. Mit dem zwischenzeitlich erweiterten Kader trafen die Dragons auf Wetzikon (Stadt im Raum Zürich). Dauerhafter Schneefall behinderte jedoch die Angriffsaktionen und Kombinationsspiel. So endete die Partie zwar nur 0:0, doch der erste Punkt war damit unter Dach und Fach.
Das darauffolgende Spiel sollte endlich den ersten Sieg bringen, so die einhellige Stimmung in der Mannschaft. Gegner war das Team „Lehrer und ehemalige Schüler“. Bei zwei gleichstarken Mann-schaften erspielten sich die Dragons zwar einige hochkarätige Einschussmöglichkeiten, doch die Tore erzielte der Gegner. Erst beim Stand von 1:3 gelang wenigstens noch der Ehrentreffer. Die Stimmung in der Mannschaft war gedrückt, denn durch die Niederlage lief Sulzschneid Gefahr, nach der Vorrunde auszuscheiden.


Die anstehende Mittagspause gab aber Gelegenheit zum Regenerieren und danach zum Recherchieren. Die Sulzschneider beobachteten zunächst das Spiel „Lehrer und ehemalige Schüler“ gegen „Schüler“, die Letztgenannten waren schließlich der nächster Gegner des ESC. Die Analyse : „Nicht nochmals ins offene Messer laufen, sondern auskontern.“ Als dann vor dem Spiel gegen die „Schüler“ feststand, dass Sulzschneid zum Weiterkommen mindestens einen Punkt benötigen, war starkes Defensivverhalten gefordert. Von Beginn an war zu spüren, dass sich jeder an die ausgegebene Marschroute hielt. Die „Schüler“ fanden kein Durchkommen. Die Konter der Dragons hingegen und ein Schlagschuss sorgten für einen unerwartet hohen 4:0-Sieg gegen die klar favorisierten „Schüler“.
Der Turnierverlauf führte nun dazu, dass diese Partie nach einer viertelstündlichen Unterbrechung im Spiel um Platz 3 eine schnelle Wiederauflage erfuhr. Obwohl die „Schüler“ ihr Abwehrverhalten verstärkten, erzielten die Dragons den Führungstreffer. Den Schülern gelang in der zweiten Hälfte der Ausgleich. Ein Penaltyschießen musste nun über Platz 3 entscheiden. Der Durchgang mit je drei Schützen endete 1:1 (Schütze: Florian Schmid). In der folgenden Phase wurde nach jedem Schützen entschieden. Christian Rauch nutzte diese Chance und bescherte den Sulzschneidern Platz 3.


Im Endspiel – unter der Leitung von Franz Brugger und Jürgen Müller – der Teams von Cambridge University und „Lehrer und ehemalige Schüler“ des Lyceum Alpinum gegenüber. Auch dieses Spiel endete unentschieden und wurde durch ein Penaltyschießen entschieden. Gewinner war die University Cambridge.

Die Siegerehrung mit Ansprachen und Imbiss fand in den Gewölben des Lyceum Alpinum statt, ihr folgte ein Fußmarsch durch das Dorf zum gemeinsamen Abendessen im Restorant Sur en. Die drei Erstplazierten trafen sich um Mitternacht noch in kompletter Aufstellung zur inoffiziellen Verlängerung im Lokal Dorte zum Erfahrungsaustausch, was letztlich auch zu einer verspäteten Abreise der „Cambridge Boys“ führte. Als deren Bus am Morgen kurz vor 4 Uhr zur Abreise zum Flugplatz eintraf, übernahmen heimkehrende Sulzschneider den Weckdienst. (rm)

Dragons zügeln starke Bulls

ESC Dragons Sulzschneid – Bulls Roßhaupten 4:1 ( 2:0, 0:1, 2:0)
In ihrer Heimpartie erwischten die Dragons im Marktoberdorfer Eisstadion einen Start nach Maß und erzielten bereits in der zweiten Minute den Führungstreffer. Der frühe Rückstand zeigte bei den Bulls wenig Wirkung. Vertrauend auf ihr kraftvolles Spiel suchten sie fortan mit kampfbetontem Einsatz den Erfolg. Doch die Dragons hielten mit Disziplin und mit spielerischen Mitteln dagegen und sorgten mehrmals für brenzlige Situationen vor dem Gästetor. So führte kurz vor Ende des Anfangsdrittels eine sehenswerte Kombination zum verdienten 2:0. Das Mitteldrittel ähnelte lange dem bisherigen Verlauf, bis den Bulls etwas überraschend der Anschlusstreffer glückte. Als dann die Gäste im Schlussabschnitt alle Kräfte in die Waagschale warfen, zeigten die Dragons nochmals ihre Klasse. Mit zwei mustergültig herausgespielten Treffern war dann die rasante Partie endgültig zu Gunsten der Dragons entschieden.
Torschützen für Sulzschneid: Christoph Kehle (2.), Johannes Jäger (17.), Christian Rauch (46.), Jürgen Müller (54.) (rm)

Knappe Niederlage der Dragons

ESC Dragons Sulzschneid – SV Wald 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Trotz widriger Witterungsbedingungen lieferten sich die beiden Lokalrivalen bis zum Schlusspfiff ein intensiv geführtes Match mit vorbildlicher Fairness. Ein bereits zu Beginn einsetzendes Schnee- treiben behinderte vor allem das Zusammenspiel und die Offensivaktionen. So blieben alle  Bemühungen der Sturmreihen  im ersten Drittel ohne Torerfolg.
Erst anfangs des zweiten Drittels wurde dieser Bann gebrochen, als die Gäste ein leichtes Chancenplus zur 1:0-Führung nutzten. Die Dragons nahmen dies als Weckruf, verstärkten ihren Einsatz und bekamen das Spielgeschehen zunehmend in Griff. Nicht unverdient daher der Ausgleich nach einem gekonnt abgeschlossenen Break kurz vor Ende des Mitteldrittels.
Bei offenem Schlagabtausch im Schlussabschnitt gelang Wald der erneute Führungstreffer. Die Dragons reagierten nochmals mit mehr Tempo und Druck. Doch mit Glück und Geschick rettete Wald  den Vorsprung über die Zeit.
Torschütze für Sulzschneid: Jürgen Müller (rm)

Kantersieg der Dragons

Lusse Lakers Roßhaupten – ESC Dragons Sulzschneid 1:13 (0:4, 1:4, 1:5)
In ihrem Auftaktspiel um den Zimmermann-Pokal präsentierten sich die Sulzschneider Puckjäger in einer beeindruckenden Frühform und waren den Lakers in jeder Phase der Partie  in allen Belangen überlegen. Die Drittelergebnisse und das Endresultat bestätigen die klare Dominanz der Dragons in dieser überraschend einseitigen Partie.
Torschützen für Sulzschneid: Jürgen Müller (4), Johannes Filser (2) , Josef Settele (2), Simon Strobel (2), Jürgen Klaus, Christian Rauch und Florian Schmid.  (rm)

Dragons sind Dritte

ESC Dragons Sulzschneid – SV Wald 5:2 (0:2, 1:0, 4:0)

Spiel gedreht und Dritter in der Runde um den Zimmermann-Cup geworden: Damit gab es für die Dragons doch noch einen erfreulichen Saisonabschluss.
Die Dragons starteten aber ungewohnt unkonzentriert und zerfahren in die Partie. Ganz offensichtlich war der Schock der unglücklichen Halbfinalniederlage noch nicht verdaut. Die Walder hingegen kamen schnell auf Touren und nutzten ihre spielerische und läuferische Überlegenheit zu zwei Toren im ersten Spielab-schnitt. Zur Enttäuschung der Dragons-Fans bekam ihre Mannschaft auch bis zur Mitte des zweiten Drittels die Walder nicht in Griff. Als dann zur Mitte des Drittels auch noch eine Strafzeit gegen die Dragons folgte, schienen alle Hoffnungen zu schwinden. Aber das Gegenteil war der Fall: Plötzlich platzte der Knoten. Noch in Unterzahl ergaben sich die ersten Torchancen für die Dragons, die anschließend nicht mehr locker ließen, bis der Anschlusstreffer folgte. In einem furiosen Schlussdrittel befreiten sich die Dragons mit vier herrlichen Toren endgültig von der Frust der Halbfinalniederlage.
Torschützen für Sulzschneid: Tobias Schreyer, Andreas Teibtner, Johannes Filser, Christoph Kehle und Jürgen Müller. (rm)

Dragons verpassen das Finale

ESC Dragons Sulzschneid – Seeger Adler 4:5 (3:3, 0:0, 1:1, 0:1 nach Penaltyschießen)

Viel Pech hatten die Sulzschneider im Halbfinale des Zimmermann-Cups gegen die Seeger Adler. Sie verloren nach Penalty-Schießen und verpassten damit den Einzug ins Endspiel.
In der hochdramatischen Halbfinalpartie erwischten die Dragons einen Traumstart. Bereits nach 31 Sekunden gelang das 1:0 und keine zwei Zeigerumdrehungen später das 2:0. Doch die Adler kämpften sich nach diesen frühen Rückschlägen nach und nach in die Partie zurück. Nach mehrmaligen brenzligen Situationen vor dem Kasten der Dragons gelang ihnen zunächst nicht nur der Ausgleich, sondern in der 14. Minute sogar die Führung, worauf die Sulzschneider postwendend wieder ausglichen.
Obwohl es im Mitteldrittel keine Verschnaufpausen gab, blieb dieser Abschnitt torlos. Mit einem Gewaltschuss ins linke Tordreieck von der blauen Linie durchbrach dann zu Beginn eines turbulenten Schlussdrittels Christian Rauch diesen Bann. Als dann die Zeit den Seegern mehr und mehr davonzulaufen schien und die Sulzschneider bereits den Sieg vor Augen hatten, gelang den Adlern mit einem verzweifelten, abgefälschten Weitschuss kurz vor Ende der Partie dann doch noch der viel umjubelte Ausgleich. Weniger Glück hatten Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit die Dragons, als der Seeger Torwart nochmals eine Einschussmöglichkeit parierte.
Ein Penaltyschießen in drei Durchgängen musste nun über Sieg oder Niederlage entscheiden. Erster Schütze: Sulzschneids Spielertrainer Jürgen Müller knallte die Scheibe an den Pfosten. Als dann im zweiten Anlauf die Seeger den Puck ins Netz setzten und Sulzschneid auch im zweiten und dritten Anlauf scheiterten, hatte sich das Glück endgültig auf die Seiten der Adler geschlagen. 
Torschützen für Sulzschneid: Jürgen Klaus, Johannes Filser, Andreas Teibtner. (rm)

Halbfinale Zimmermann-Cup Dragons Sulzschneid gegen Seeger Adler (c): Andreas Filke
Die Bank der Dragons Sulzschneid mit Spielertrainer Jürgen Müller (Dritter von rechts) gegen Seeger Adler. (c): Andreas Filke

 

Dragons im Halbfinale gegen Seeg

Im letzten Spiel der Hauptrunde um den Zimmermann-Cup besiegte der SV Wald seinen Konkurrenten im Kampf um den letzten Halbfinalplatz, die Lusse Lakers Roßhaupten, mit 5:2 und zog wegen der besseren Tordifferenz an diesen vorbei. Wald trifft nun im ersten Halbfinalspiel auf die Bulls Roßhaupten. Diese konnten sich durch Siege gegen die Seeger Adler (3:1) und den SV Rückholz (4:0) noch an dem bisherigen Tabellenführer Dragons Sulzschneid vorbeischieben und schlossen die Hauptrunde als Spitzenreiter ab. Somit treffen im zweiten Halbfinale die Dragons Sulzschneid und die Seeger Adler aufeinander. Die Lusse Lakers Roßhaupten und die Allgäuer Rückholz spielen den 5. Platz aus.

Samstag, 27. Februar, 19 Uhr Bulls Rosshaupten – SV Wald in Füssen, Sonntag, 28. Februar, 17.30 Uhr Dragons Sulzschneid – Seeger Adler in Fronten (gs)

Dragons zähmen Seeger Adler

Seeger Adler – ESC Dragons Sulzschneid 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)

In der temporeichen Begegnung erwischten die Dragons den besseren Start und erzielten bereits in der 3. Minute den Führungstreffer. Doch schon fünf Zeigerumdrehungen später meldeten sich die Adler eindrucksvoll mit dem Ausgleichstreffer zurück.
Trotz Tormöglichkeiten auf beiden Seiten blieb danach das Mitteldrittel torlos.
Die größere Cleverness bescherte dann im Schlussabschnitt in der 43. Minute den Dragons den erneuten Führungstreffer. Die Adler gaben sich damit aber noch nicht geschlagen und versuchten mit viel körperlichem Einsatz, das Spiel noch zu drehen. Die Entscheidung fiel, als der Seeger Torwart in der vorletzten Minute in Bedrängnis geriet und er die Scheibe dem heran eilenden Dragons Stürmer, Christoph Kehle, auflegte. Dieser bedankte sich und versenkte das Geschenk zum 3:1 im Netz.
Tore für Sulzschneid: Andreas Teibtner, Johannes Filser und Christoph Kehle. (rm)

Remis gegen Walder Ostallgäu-Auswahl

SV Wald – Dragons Sulzschneid 2:2 (1:1, 0:0, 1:1)

Am Faschingssamstagabend stand für die beiden Teams zunächst das Lokalderby im Eisstadion von Pfronten an. Dabei hatten die Gastgeber personelle Probleme zu bewältigen und so schickten sie eine Ostallgäu-Auswahl aufs Eis. Trotzdem gingen die Gäste aus Sulzschneid nach wenigen Minuten durch Johannes Filser in Führung. Anschließend gestaltete sich das Spiel recht ausgeglichen, beide Mannschaften hatten gute Torchancen. Eine davon nutzten die Gastgeber Mitte des ersten Durchgangs durch Benny Roth zum Ausgleich. Im zweiten Drittel übernahm Sulzschneid mehr und mehr das Kommando, wurde aber meist von der stabilen Defensive der Walder gestört. Diese nutzen nach einem Konter die erste Chance des letzten Abschnittes durch den Stöttener Stefan Leonhard zum Führungstreffer. Dies sollte die agilen Dragons zunächst nicht groß stören, fuhren sie doch weiterhin Angriff um Angriff, taten sich jedoch im Abschluss ungewohnt schwer. Gegen Ende der Partie spielten sie manchmal zu hektisch oder scheiterten an der agilen und sehr starken Torhüterin Sabrina Guggemoos. Kurz vor Spielende nahm Sulzschneid den Torhüter vom Eis und setzte alles auf Angriff, was auch belohnt wurde. Mit dem Schlusspfiff gelang Spielertrainer Jürgen Müller der hochverdiente Ausgleichstreffer. Anschließend ging es für beide Teams auf die örtlichen Partys.
Tore für Sulzschneid: Filser und Müller (gs)

Dragons haben Lakers im Griff

Lusse Lakers Roßhaupten – ESC Dragons Sulzschneid 2:10 (0:4, 1:3, 1:3)

Überraschend klar mit 10:2 besiegten die Dragons die Lakers im Rückspiel und sicherten sich damit vorzeitig den Einzug in die Play-Offs um den Zimmermannpokal. Vom Anpfiff weg starteten die Dragons mit der richtigen Einstellung, ließen nichts anbrennen und erzielten ihre Tore – wie die Drittelergebnisse zeigen – in regelmäßigen Abständen. Sulzschneid zog blitzschnell mit 2:0 in Front Ehe sich die Gäste versahen, erhöhten die Dragons um zwei weitere Treffer auf 4:0, damit stellten sie die Weichen zum Sieg. Danach schalteten die Mannen um Christian Rauch zwei Gänge zurück und beließen es bei diesem Spielstand im ersten Drittel. Im zweiten Abschnitt fanden die Lakers besser ins Spiel und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Gehäuse, das von Mario Peri wieder sicher gehütet wurde, auf. So erhöhte der Youngstar der Dragons Florian Schmid zur Spielmitte auf 5:0. Nach einem weiteren Treffer der Sulzschneider glückte Basti Schnöll der verdiente Anschlusstreffer für die Lakers. Jedoch bereits im Gegenzug stellte Johannes Filser den alten Abstand wieder her. Zu Beginn des Schlussdurchganges konnte erneut Basti Schnöll für die Rosshauptener einen weiteren Angriff erfolgreich abschließen. Anschließend erzielten die Dragons drei weitere Treffer zum verdienten zweistelligen Sieg.
Tore für Sulzschneid: Johannes Filser, Jürgen Müller, Florian Schmid (je 2), Christoph Kehle, Jürgen Klaus, Christian Rauch und Andreas Teibtner (rm/gs)