Ehrung Feuerwehr Sulzschneid, von links 2. Vorsitzender Richard Maul, Vorsitzender Richard Wagner, Anton Wißmiller (40 Jahre aktiv und Verein), Rainer Settele, Rudi Fischer, Rudi Strobel, Günther Strobel (alle 40 Jahre Verein), Martin König (25 Jahre aktiv und Verein), Rudi Gehle, Norbert Knestel, Josef Weber (alle 40 Jahre Verein), Kommandant Tobias Knestel; es fehlen Elmar Schmid und Volker Kümmerle (40 Jahre Verein)
Geprägt von Einsatz- und Funkübungen sowie diversen Schulungen war das Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Sulzschneid. Von Alarmen seien die ehrenamtlichen Helfer diesmal verschont geblieben, berichtete Kommandant Tobias Knestel bei der Jahresversammlung. Der neue Stadtkommandant Thomas Enzensberger dankte für die Einsatzbereitschaft und ging dann auch gleich auf ein Manko ein: das Feuerwehrhaus. Dessen Zustand sei für eine moderne Wehr nicht mehr akzeptabel, sagte er. Er bedauerte, dass es für einen Neubau noch keinen Zeitplan gebe. Er hoffe, dass der bis Ende des Jahres vorliegt. Wie berichtet, soll die neue Unterkunft im geplanten Neubaugebiet an der Baldaufstraße am Ortsortsgang des Dorfes Richtung Balteratsried entstehen. Als neuer Kreisbrandmeister, der sein Amt mit Jahresbeginn angetreten hat, stellte sich Cristian Hetze vor. Er wies zudem auf den neuen Brandschutzerziehungsanhänger hin, den der Kreisfeuerwehrverband angeschafft hat. Er kann im Rahmen der Frühererziehung an Kindergärten und Schulen, aber auch für Feste von den Feuerwehren ausgeliehen werden. Vorsitzender Richard Wagner rief in seinem Bericht noch einmal die diversen Veranstaltungen und Aktionen in Erinnerung. Dazu zählten ein Ausflug zum Törggelen nach Südtirol und ein Preis-66. Etwas Arbeit kommt für die Wehr beim Maibaum zu, kündigte er an. Das Gestell wurde einer Standfestigkeitsprobe unterzogen. Dazu sei festgestellt worden, dass lediglich zwei neue, verschweißte Ringe angebracht werden müssen. Wagner dankte der Bevölkerung auch dafür, dass sie den Schrottcontainer regelmäßig füllt, was Geld in die Vereinskasse spült. Von einem leichten Überschuss, der im vergangenen Jahr erwirtschaftet wurde, berichtete Kassier Martin Müller. Georg Jocham verlas das Protokoll. (mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung)
Die Sulzschneider Schützen feiern ihre neuen Schützenkönige. Bei den Erwachsenen gewann Erna Fahr mit einem 3,4-Teiler, bei der Jugend Andreas Schmid mit 16,9. Auch die Vereinsmeister wurden gekürt. Beste aller Klassen ist erneut Petra Fischer mit 193,90 Ringen. Bericht folgt.
Die Meister 2019 der Erwachsenen
Wurstkönig Martin Müller, Brezenkönig Heribert Osterried, Schützenkönigin Erna Fahr, Pokalsieger Markus Kümmerle
Nach ihrem Wiederaufstieg in die B-Klasse hat Sulzschneid 3 gegen Bidingen 2 verloren. Oder anders ausgedrückt: Familie Wind war zu stark. Tamara, Manfred, Willi und Roman Wind erzielten 1425 Ringen, darunter für die B-Klasse sehr gute 370. Sulzschneid traf 1410 Ringe durch Philipp Heering (362), Laura Reichhart (355), Markus Kümmerle (353) und Kerstin Kösel (340).
SV Wald – ESC Dragons Sulzschneid 0:1 ( 0:0, 0:0, 0:1) Nur wenige Tage nach dem gerechten 2:2 gegen Roßhaupten stand bereits das nächste Spiel für die Dragons Sulzschneid an, das Rückspiel gegen den SV Wald. Zwischen den beiden Lokalrivalen entwickelte sich nach vorsichtigem Abtasten eine schnelle Begegnung, in der im ersten Drittel das Defensivverhalten bei beiden Mannschaften dominiert. Vor allem im Angriffsdrittel fehlt es den Offensivaktionen an Präzision und Nachdruck Brenzlige Torszenen bleiben aus und der erste Abschnitt endet torlos. Im Mitteldrittel erhöhten beide Teams die Schlagzahl, und auf beiden Seiten mussten die Keeper mehrmals ihr Können unter Beweis stellen, um einen Rückstand zu vermeiden. Trotz zunehmenden Einschussmöglichkeiten schafften es beide Teams nicht, die Torhüter zu überwinden. Doch in der 4. Minute des Schlussdrittels durfte Jürgen Klaus plötzlich jubeln, auch wenn kaum jemand anderer den Treffer sehen konnte. Irgendwie schaffte er es im Getümmel, den Puck über die Torlinie zu bugsieren. Obwohl die Walder nochmals alles versuchten, die Niederlage abzuwehren, erwies sich Dragons-Keeper Mario Peri als starker Rückhalt und sicherte in seinem ersten Saisonspiel nach seiner verletzungsbedingten Pause seinem Team den hart umkämpften Sieg. (rm)
ESC Dragons Sulzschneid – Seeger Adler 4:2 (2:1, 0:0, 2:1) Von Beginn an gingen beide Mannschaften ein hohes Tempo. Schnell erspielen sich die Dragons in der Anfangsphase die besseren Chancen und überwanden bereits in der 5. Minute den Abwehrriegel der Gäste und nutzten dies zur 1:0-Führung. Auch danach blieben die Dragons die spielbestimmende Mannschaft und ließen dem Gegner kaum Zeit zum Durchschnaufen. Bei diesem Verlauf sollte dann auch zumindest ein Treffer fallen, so die Meinung der zahlreichen Fans. In der 10. Minute war es dann soweit, die Adler kassierten ihren zweiten Treffer. Danach ging es hin und her. Kurz vor Drittelende nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Sulzschneider Abwehr und bestraften dies prompt mit dem Anschlusstreffer. In den zweiten Abschnitt starteten beide Teams erneut mit viel Schwung, neutralisierten sich aber gegenseitig mit hohem körperlichen und läuferischen Einsatz. Dank stabiler Abwehrreihen blieb das Mitteldrittel torlos. Dies ändert sich im Schlussabschnitt, als die Sulzschneider in der 35. Minute zunächst den alten Zwei-Tore-Abstand herstellten, doch den Adlern bereits drei Zeigerumdrehungen später wieder der Anschlusstreffer gelang und frischen Aufwind verspürten. Erneut entwickelte sich daraus ein ausgeglichenes Spiel, bei dem derbytypisch um jeden Zentimeter Eis gekämpft wurde. Erst als die Dragons zwei Minuten vor Ende der Partie nochmals einnetzten, ließen die Adler ihre Flügel hängen. Tore für Sulzschneid: Johannes Filser (2), Jürgen Müller und Jürgen Klaus. (rm)
Liebe Sulzschneider und Sulzschneid-Interessierte. Die 900-Jahr-Feier bietet eine sehr gute Chance, die Vorzüge unseres Dorfes zu zeigen und zugleich eure Wünsche für die Zukunft Sulzschneids einzubringen. Füllt dazu möglichst alle die Umfrage aus. Je mehr von euch mitmachen, umso größeres Gewicht hat das Ergebnis.
Ende November hat der Verein Herold zugestimmt, nun auch der Marktoberdorfer Stadtrat: Damit ist Sulzschneid Wappen nun ganz offiziell genehmigt und darf genutzt werden (mehr, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung). Nicht nur für Dr. Thomas Kehle, der das Wappen entwickelt hat, sondern auch fürs Dorf ein schönes Weihnachtsgeschenk und ein erster Vorgeschmack auf die Feier zum 900-jährigen Bestehen im Jahr 2020 (mehr).
Wer hätte gedacht, dass sich bei der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies alles ums Bier drehte? Oder dass die imposanten Grabmäler der Pharaonen in Ägypten untrennbar mit dem Gerstensaft verbunden sind? Ganz so bierernst sollte man die historischen Thesen, die „Die „Bieroper“ vermittelt, nicht nehmen. Die Idee, eine Oper über den Gerstensaft zu schreiben, hatten die Profimusiker Simone Werner und Andreas Baur. Letzterer stammt aus Sulzschneid bei Marktoberdorf und war viele Jahre lang mit der Cover-Band Allgäu-Power unterwegs. (mehr, mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung)
Mit nur einer Niederlage hat Sulzschneid die gauinterne Runde beendet. Denn auch zum Saisonabschluss in Untergermaringen gab es einen Sieg, den nunmehr fünften. 1473:1451 haben die Kleintiroler gewonnen. Eine gute Ausgangposition verschafften Petra Fischer mit 192 und Arthur Reichhart mit 191 Ringen ihrer Mannschaft. Kathrin Habiger mit 189 und Bernhard Hipp mit 187 Ringen bauten die gute Position aus. Beste des Abends war Mandy Dörfler, die für die Gastgeber 193 Ringe schoss. (mehr)
Zwei Siege, vier Niederlage: Mit dieser Bilanz beendet die Jugend ihre Rundenwettkampf-Saison. Zum Abschluss verlor sie gegen Ruderatshofen mit 659:698. Lisa Heering war einzige Sulzschneiderin, die mit 181 Ringen über die Marke von 180 kam. Beatrice Reichhart erzielte 178, Laura Reichhart 172 Ringe. Auf 128 kam Simon Schmid. (mehr)
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.