Es war ein aufregender Tag für Manuel Baur, Alina Butzke, Johannes Epp und Rebecca Habiger. Sie empfingen zum ersten Mal die heilige Kommunion. In Gruppenstunden und Weggottesdiensten hatte Pfarrreferentin Christine Baur sie darauf vorbereitet. Dabei ging es in der Hauptsache um das Gleichnis vom Weizenkorn, das reiche Frucht bringt, wenn es auf dem richtigen Boden gesät wurde. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Brotbacken bei Walter Sirch.
Nach dem Kirchenzug mit der Musikkapelle feierte die Kinder mit Pfarrer Sajimon Vargese und ihren Angehörigen den Gottesdienst. Musikalisch umrahmt hat ihn der Pankratiuschor. Das Evangelium drehte sich um die Emmausgeschichte, als die Jünger mit einem zunächst Unbekannten, traurig über Jesu Tod, wanderten und ihn später als den Herrn erkannten, als er mit ihnen das Brot brach. Die Botschaft auch in diesem Gottesdienst: Jesus lädt uns ein, an den Tisch des Herrn zu kommen. Er will uns nahe sein und schenkt uns seine tiefe Freundschaft – jedes Mal, wenn wir ihn in der Kommunion empfangen. (Stefanie Epp, Foto Margot Kathan)
Von Haus zu Haus brachten die Sternsinger in Sulzschneid den Segen. Singend und betend zogen sie durchs Dorf und baten um Spenden für ein Projekt von Pfarrer Sajimon Vargese in Indien. 1670,50 Euro kamen bei der Aktion zusammen. Der Pfarrer sagt: „Herzliches vergelt’s Gott.“
Zum Fest des heiligen Martin gibt es wieder einen Umzug durchs Dorf. Er findet am Samstag, 9. November, statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Pfarrkirche. Nach dem Umzug durch die Hoheneggstraße, Ludwigstraße und Baldaufstraße gibt es bei der Rückkehr im Pfarrgarten Glühwein und Punsch (Becher selbst mitbringen), Wienerle und für die Kinder eine Martinsgans. Die Bewohner entlang der Straßen werden gebeten, für eine stimmungsvolle Atmosphäre zu sorgen und wieder Kerzen oder Laternen an die Straßen zu stellen.
Egal wie das Wetter wird: Das Pfarrfest in Sulzschneid findet auf jeden Fall am Sonntag, 21. Juli, statt. Es beginnt nach dem Gottesdienst gegen 11 Uhr im Pfarrgarten. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Sulzschneid. MIttags gibt es das bekannt gute Essen, danach Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Sulzschneid. Der Erlös ist für den Erhalt der Pfarrkirche St. Pankratius bestimmt.
Bei der Feier der Erstkommunion in der Sulzschneider Kirchengemeinde St. Pankratius erzählte Pfarrer Sajimon Vargese von einem Weizenkorn, das sich nicht mahlen lassen wollte und aus dem Sack sprang. Doch während das irgendwann im Müll landete, wurden die anderen Körner zu Broten verarbeitet, gaben den Menschen Nahrung und bereiteten ihnen damit Freude. Auch Jesus sei zu Brot geworden, sagte er, und habe damit den Menschen seine Liebe geschenkt. So forderte er die Erstkommunionkinder Katharina Rauch und Lukas Panje auch auf, Brot zu sein, damit die Welt ein bisschen besser wird. Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Pankratius-Chor. Die Musikkapelle Sulzschneid hatte die Kinder zur Kirche begleitet und anschließend noch ein paar Lieder gespielt.
Zu einer Nachtwallfahrt für Männer am Gründonnerstag, 28. März, lädt die Kirchengemeinde Sulzschneid ein. Um 19.30 Uhr wird Messe vom letzten Abendmahl in St. Pankratius gefeiert, gestaltet vom Pankratius-Chor. Anschließend ist Wallfahrt von Sulzschneid nach Stötten (rund sechs Kilometer), dort ist eine Einkehr im Pfarrheim vorgesehen. Ende ist gegen 23 Uhr.
Unter dem Motto „Seht hin: Jesu Weg und unser Leben“ steht das Passionssingen am Sonntag, 17. März, das ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius Sulzschneid stattfindet. Zu den von Lektor Andreas Filke vorgetragenen Texten singen und musizieren der Kirchenchor St. Pankratius, das Sulzschneider Zithertrio und der Hölzle-Zweigesang aus Burggen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Unterhalt der Sulzschneider Pfarrkirche wird gebeten.
Auch Schneeregen kann die Ministranten nicht davon abhalten, Gutes zu tun. Als Sternsinger verkleidet, zogen mehrere Gruppen in Sulzschneid wieder von Haus zu Haus. Erneut sammelten sie für das Projekt, das Pfarrer Sajimon Vargese in seiner Heimatgemeinde in Indien unterstützt. In der Hauptsache fließt das Geld in Bildung und Krankenversorgung. 1800 Euro kamen diesmal zusammen. Für diese Spendenfreude sagt die Pfarrgemeinde: Vergelt’s Gott.
Nach Aufhebung aller Coronabeschränkungen gibt es in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Martinsumzug durch Sulzschneid. Treffpunkt ist am Montag, 13. November, um 17 Uhr an der Pfarrkirche. Der Umzug führt durch die Hoheneggstraße, die Ludwigstraße und die Baldaufstraße zurück zum Pfarrheim. Die Bewohner werden gebeten, den Weg mit Kerzen oder Laternen zu beleuchten. Im Anschluss gibt es vor dem Pfarrheim Glühwein und Punsch (Becher bitte mitbringen) sowie Wienerle. Die Kinder erhalten eine Martinsgans.
Beim Passionssingen am Sonntag, den 26.03.2023 um 19.30 Uhr in der Sulzschneider Pfarrkirche St. Pankratius wird die Katschtaler Volkspassion von Hans Pleschberger aufgeführt. Zusammen mit dem Lektor Stefan Grassmann und dem Sulzschneider Zithertrio gestalten der Kirchenchor St. Pankratius diese besinnliche Stunde. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für den Unterhalt von St. Pankratius gebeten. (fs)
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.