Martin Hintermayr und Beatrice Reichhart sind die neuen Schützenkönige. Dabei gelang Beatrice bei der Jugend mit einem 5,8-Teiler der beste Schuss aller Schützen. Zugleich gewann sie den Wanderpokal für die besten drei Schüsse des Jahres. Pokalsiegerin wurde Laura Reichhart (13,6), Wurstkönig Simon Schmid (21,8) und Brezenkönigin Lisa Heering (25,9). Mit einem 13,2-Teiler gewann Martin Hintermayr für ihn selbst überraschend bei den Erwachsenen. Zumindest zuckte er bei der Proklamation kurz zusammen. Pokalsieger wurde Albert Hörmann (15,0). Die Wurstkette erhielt Heribert Osterried (18,1), die Brezenkette Petra Fischer (19,4). Sie ist zugleich Schützenliesel und Pokalsiegerin. Zudem wurden eine ganze Reihe von treuen Mitgliedern und auch die Vereinsmeister geehrt. Ein besonderes Dankeschön erhielt Erna Fahr. Sie war 38 Jahre im Vorstand in verschiedenen Funktionen tätig. Die Vorstandswahlen brachten mit einer Ausnahme keine Veränderungen. Für Erna Fahr rückte Laura Reichhart als Dritte Jugendleiterin nach. Die Vereinsmeister
Schützenkönige 2019 Martin Hintermayr und Beatrice Reichhart (c) Andreas FilkeKönigsriege der JungschützenKönigsriege der Schützen (c) Andreas FilkeEhrungen lange Mitgliedschaft im Verein: Tobias Schreyer (25), Erwin Schreyer (50), Eduard Wagner (50), Markus Schmid (25), Konrad Jocham (50), Eduard Hipp (50), Hildegard Einsiedler (50), Marlene Klaus (25), Erna Fahr (50), Michael Rauch (25), Matthias Paulsteiner (25) (c) Andreas FilkeVereinsmeister der Jungschützen (c) Andreas FilkeVereinsmeister der Schützen (c) Markus SetteleDanke an Erna Fahr, sie arbeitete 38 Jahre im Vorstand mit; rechts Schützenmeister Markus Schmid (c) Andreas Filke
Toller Auftakt: Mit einem Doppelsieg sind die Sulzschneider ins neue Jahr gestartet. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft feierten Siege. Fiel der bei der Zweiten zum Saisonauftakt in der A-Klasse gegen Stötten 3 mit 1447:1374 sehr deutlich aus, machte es die Erste in der sechsten Runde bei Bertoldshofen 2 sehr spannend. Am Ende reichte der Vorsprung von einem Ring zum 3:2-Erfolg. Die Erste war in der Gauoberliga mit Ersatz angetreten. Laura Reichhart aus der Jugend sprang ein, hatte aber mit 341:375 von Christoph Brugger – bester Bertoldshofener – keine Chance. Auch Kathrin Habiger verlor. Zwar war sie zunächst mit Julian Brugger mit 371:371 gleichauf, doch unterlag sie im Stechen mit 8:10. Eine sichere Bank waren Petra Fischer mit 382:371 gegen Stephan Ried und vor allem Markus Erhard als Bester des Abends mit 384:360 gegen Larissa Gnahm. Damit stand es nach Duellen 2:2. Das Ringergebnis musste also den Ausschlag geben. Und da führte Sulzschneid mit 1478:1477. Gut gemacht. Bei der zweiten Vertretung sorgten Christian Rauch (371), Manuela Reichhart (363), Martin Hintermayr (361) und Bernhard Hipp (352) für den Sieg. Nur die dritte Mannschaft strauchelte. Nach ihrem Abstieg in die C-Klasse verloren sie gegen Rieder 3 knapp mit 1402:1409.
Das Landratsamt hat eben den Schulunterricht für morgen, Freitag, abgesagt. Das betrifft den ganzen Landkreis und auch die Stadt Kaufbeuren. Die Schulwegsicherheit sei bei diesen Mengen an Schnee nicht mehr gewährleistet.
SV Rückholz – Dragons Sulzschneid 2:7 (1:2, 0:1, 1:4) Die Dragons gingen in diesem schnellen und intensiven Match gegen den Titelverteidiger Rückholz zügig durch ihren Kapitän Bernhard Sirch in Führung. In der ersten Unterzahlphase nur fünf Minuten später gelang den giftigen Allgeiern der Ausgleichstreffer. Zum richtigen Zeitpunkt, in den letzten Sekunden des ersten Abschnitts, ging unser Team dann durch Johannes Jäger wieder in Führung. Gleich nach Wiederanpfiff des zweiten Durchganges erhöhte Matthias Köpf auf 3:1. Im weiteren Spielverlauf übernahm der ESC immer mehr die Kontrolle über diese Begegnung, erspielte sich auch weitere gute Möglichkeiten, ohne diese jedoch erfolgreich abzuschließen. So blieb die Partie weiterhin spannend. Als erneut Matthias Köpf und Johannes Filser mit einem Doppelschlag innerhalb von 50 Sekunden zu Beginn des Schlussabschnittes auf 5:1 erhöhten, war die Begegnung endgültig zu Gunsten der Dragons entschieden. In den letzten Minuten fielen noch drei weitere Treffer. Zunächst erhöhte Christoph Kehle auf 6:1, Christian Kiderle stellte dann den alten Abstand wieder her, ehe Jürgen Müller nur eine weitere Minute später zum 7:2-Endstand vollendete. Aus einem homogenen Team der Dragons stach an diesem Abend Matthias Köpf heraus, sodass dieser nach Spielende auch zum „Man of the Match“ gekürt wurde. Neben diesem gilt es auch das sichere Schiedsrichterduo Fahrenholz – Wettengel zu erwähnen, durch ihre konsequente Spielleitung unterbanden sie jegliche Härte und Undiszipliniertheiten, sodass die Begegnung über die kompletten 60 Minuten fair geführt wurde. Tore für Sulzschneid: Bernhard Sirch, Johannes Jäger, Matthias Köpf (2), Johannes Filser, Christoph Kehle, Jürgen Müller (gs)
Im südlichen Landkreis und damit auch in Marktoberdorf fällt morgen, Mittwoch, der Unterricht an den Schulen aus. Das hat das Landratsamt Ostallgäu gerade mitgeteilt. Auch im Internet weisen die Schulen bereits darauf hin.
Freude bei den Schülern: Die Weihnachtsferien werden um einen Tag verlängert. Grund sind die anhaltenden Schneefälle. Deshalb fällt an allen öffentlichen Schulen im Landkreis Ostallgäu am Montag, 7. Januar, der Unterricht aus. Grund ist nach Mitteilung des Landratsamts die Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor unwetterartigen, starken Schneefällen und verbreiteter Glätte im Ostallgäu. Der hat bis Montagmittag weitere 30 bis 50 Zentimeter Schnee angekündigt. An allen Kaufbeurer Schulen findet jedoch nach Angaben der Stadtverwaltung wie geplant Unterricht statt.
In einer spannenden Begegnung erwischten die Adler einen Bilderbuchstart und erzielen bereits nach 20 Sekunden den Führungstreffer. Die Dragons ließen sich durch den frühen Rückstand aber nicht aus der Ruhe bringen. Als die Adler dann bereits bei ihrem zweiten torgefährlichen Angriff in der 6. Minute den zweiten Treffer nachlegten, verstärkten die Dragons ihre Kräfte. Aber auch dieses Bemühen verhinderte nicht, dass die Gastgeber in der 12. Minute sogar auf 3:0 erhöhten. Doch keine Zeigerumdrehung später wurde das beherzte Auftreten der Dragons endlich belohnt, als sie zum 3:1 verkürzten. Im Mitteldrittel spielten beide Teams offensiv weiter. Bei einem Chancenplus der Dragons war deren 3:2-Anschlusstreffer hoch verdient. Beiden Torhütern war es zuzuschreiben, dass es mit diesem Ergebnis in das Schlussdrittel ging. Als dann die Dragons in der 47. Minute den erstmaligen Ausgleich in dem schnellen Match erzielten, war die Partie wieder auf Anfang gestellt. Das Glück war dann wieder auf Seiten der Adler, die in der 54. Minute mit ihrem vierten Treffer den Endstand besiegelten. Tore für Sulzschneid: Bernhard Sirch, Josef Settele und Florian Schmid (rm)
Nachträgliche Bescherung: Die E1-Junioren des FC Sulzschneid sind bei der Marktoberdorfer Fußball-Stadtmeisterschaft Zweite geworden. Nicht ganz so gut lief es für die G-Junioren. Sie verbuchten lediglich gegen den FSV Marktoberdorf einen Sieg.
G-Junioren FC Sulzschneid (grün) gegen den SV Geisenried. (c) Heinz Budjarek
Die Dragons Sulzschneid haben ihr Auftaktspiel im Eishockey-Zimmermann-Cup mit einer geschlossen Mannschaftsleistung mit 3:2 gewonnen. Dabei zeigten zunächst die Bulls bei ihrem Heimspiel im ersten Abschnitt, wer Herr im Hause ist und erspielten sich die ersten Chancen. Doch die einzige Ausbeute blieb ein Abstaubertor in der 8. Minute. Als dann im zweiten Drittel die Bulls zwei Überzahlphasen ohne zählbares Ergebnis verstreichen ließen, wirkte dies bei den Dragons wie ein Weckruf, die sich fortan ihrer Stärken besannen. Einen schnellen Konter vollendete Christoph Kehle zum verdienten Ausgleich. Der Schlussabschnitt begann, wie der zweite endete. Erneut wurde Christoph Kehle auf die Reise geschickt und netzte zur 2:1-Führung der Dragons ein. Mit Erfolg mobilisierten die Bulls nochmals alle Kräfte und glichen zur Mitte des Schlussdrittels aus. In einer turbulenten Schlussphase fand schließlich ein Schlagschuss von Jürgen Klaus ein Schlupfloch durch eine Spielertraube zum 3:2-Siegtreffer der Dragons. (rm)
Zwei Mannschaften schickt der FC Sulzschneid bei der Fußball-Stadtmeisterschaft der Junioren ins Rennen. Die Sulzschneider sind gleich am ersten Tag, dem 27. Dezember, in der Sporthalle der Mittelschule in Marktoberdorf gefordert. Um 9 Uhr starten die Kleinsten, die G-Junioren. Nach dem Modus jeder gegen Jeden spielen sie gegen den SV Geisenried, den FC Thalhofen und den FSV Marktoberdorf. Weiter geht es um 10.30 Uhr mit den E1-Junioren. Sie treten gegen den FC Thalhofen und den FSV Marktoberdorf an.
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.