In einem rasanten und spannenden Play-off-Finale bestätigten die Dragons ihre Favoritenrolle und gewannen mit 4:3 den Zimmermann-Cup. Als Tabellenerster der Vorrunde in die Play-offs gestartet, setzten sie damit einen krönenden Abschluss hinter eine erfolgreichen Eishockeysaison.
Im Finale erwischten die Dragons einen guten Start. In der 6. Minute setzte Bernhard Sirch einen Abpraller in die Maschen und in der 8. Minute sorgte Johannes Filser mit einem Alleingang für einen frühen Zwei-Tore-Vorsprung. Mit diesem Aufwind im Rücken bestimmten zunächst die Dragons das Geschehen auf dem Eis. Lediglich im Überzahlspiel zeigten sich Schwächen. Die Quittung dafür folgte, als die Bulls zwei Strafzeiten gleichzeitig absaßen und den Anschluss in der 17. Minute zum 2:1 herstellten. Dies gab den Bulls sichtlich Auftrieb. Kämpferisch und gleichwertig verlief dann das Mitteldrittel. Solide Abwehrleistungen auf beiden Seiten verhinderten weitere Treffer.
Mit einem Zwischenspurt im Schlussabschnitt knackten die Dragons schließlich den Abwehrriegel der Bulls. Als Florian Schmid in der 45. Minute allein auf den Bulls-Keeper zu stürmte, wurde er durch ein Foul gestoppt. Den fälligen Penalty verwandelte der Youngster im Stile eines Routiniers und brachte Sulzschneid wieder in Front. Bereits zwei Zeigerumdrehungen später vollendete der zweite Youngster, Johannes Jäger, eine Kombination zum 4:1-Zwischenstand. Die Partie schien entschieden. Als die Dragons die Zügel schleifen ließen, kamen die Bulls aber wieder zurück. Mit einem Doppelschlag in der 53. Und 54. Minute gelang ihnen sogar der Anschluss. Doch die Dragons die behielten die Nerven und hielten die Bulls, bei denen zwischenzeitlich die Kräfte nachließen, bis zum Schlusspfiff in Schach. (rm)
Die Dragons Sulzschneid haben es geschafft: Sie sind Meister und haben damit den Eishockeys-Zimmermanncup gewonnen. Sie schlugen im Finale die Bulls Roßhaupten mit 4:3. Jetzt wird gefeiert. Herzlichen Glückwunsch (Bericht folgt).
ESC Dragons Sulzschneid – SV Wald 4:3 (3:1, 0:2, 1:0)
Die Sulzschneider Dragons stehen im Finale um den Zimmermann-Cup. Das Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten. 3:1-Führung im ersten Drittel, dann der Ausgleich des SV Wald im zweiten und schließlich der umjubelte Siegtreffer zum 4:3 für die Dragons im dritten Drittel. Fans und Spieler waren aus dem Häuschen.
Das mit Spannung erwartete Halbfinale der beiden Lokalrivalen begann mit einem Paukenschlag. Vom Anspielbully weg erkämpften sich die Dragons die Scheibe und versenkten diese bereits bei ihrem ersten Angriff im Kasten der Walder. Als sich Wald von diesem Anfangsschock erholte, folgte in der 9. Minute mit dem zweiten Treffer der nächste Dämpfer. Wald ließ sich aber nicht entmutigen und schaffte drei Minuten später bereits den Anschlusstreffer. Noch im Aufwind der frühen Führung stellten die Dragons kurz vor Drittelende wieder den Zwei-Tore-Vorsprung her. Im Mitteldrittel bekam Wald zunehmend die Partie in Griff, war vor allem in der Chancenverwertung mit zwei Toren in der 23. und 34. Minute effektiver und schaffte so den Ausgleich. In einem turbulenten Schlussdrittel machten die Dragons – nach zwei Pfostenknallern – mit ihrem viertenTreffer den Sieg und den Einzug in das Finale perfekt.
Torschützen für Sulzschneid: Florian Schmid, Bernhard Sirch und Johannes Filser (2).
Mit Fanbus zum Finalspiel
Im Endspiel am Samstag, 4. März, treffen die Sulzschneider um 15.30 Uhr auf die Bulls Roßhaupten. Gespielt wird im Eisstadion Pfronten. Für dieses Spiel wird ein Fanbus eingesetzt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Sulzschneid.
Bulls Roßhaupten – ESC Dragons Sulzschneid 1:1 (1:1, 0:0, 0:0) Innerhalb von drei Tagen trafen die Dragons in der Begegnung mit den Bulls Roßhaupten in der BLZ-Arena in Füssen auf einen weiteren Titelaspiranten. Die Bulls erwischten dabei den besseren Start. Bereits in der 2. Minute zappelte die Scheibe nach einem Fernschuss im Kasten der Dragons. Doch schon wenige Zeigerumdrehungen später gelang den Dragons nach einem Abpraller der Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein Match auf Biegen und Brechen. Die Bulls versuchten es mit überfallartigen Angriffen und Fernschüssen, während die Dragons sich in den beiden ersten Dritteln mit Kombinationen ein klares Plus an Einschussmöglichkeiten erspielten, jedoch mehrmals im Abschluss scheiterten. Druckvoll ging es auch im Schlussabschnitt weiter. Beide Torleute konnten sich über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen, hielten aber bis zum Schlusspfiff ihren Kasten sauber.
Mit dem Unentschieden schließen die Dragons die Vorrunde um den Zimmermann-Pokal als Tabellenführer ab und treffen im Halbfinale auf den Viertplatzierten, den SV Wald.
Seeger Adler – ESC Dragons Sulzschneid 4:3 (2:0, 0:2, 1:0) In einer temporeichen und bis zur Schlusssirene spannenden Partie gaben die beiden Teams einen Vorgeschmack auf die anstehenden Play-offs. Nach kurzem Abtasten fanden die Dragons zunächst schneller ihre Linie. Doch schon wenige Minuten später ergaben sich im raschen Wechsel auf beiden Seiten die ersten Torchancen. Jubeln durften dabei zuerst die Adler, die bis zur Drittelpause durch eine Unachtsamkeit der Sulzschneider Abwehr (10. Min.) und einem abgefälschten Schuss (15. ) in Führung gingen.
Im Mittelabschnitt bliesen die Dragons zur Aufholjagd, fanden aber zunächst keine Lücken in der stabilen Abwehr der Adler. Mit dem Gegentreffer (26.) war endlich der Bann gebrochen und zwei Minuten später dann sogar der Ausgleich geschafft. Und es kam noch besser: Im Schlussdrittel gingen die Dragons erstmals in Führung (52.). Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Die Adler schlugen zurück, glichen aus (56.). In Überzahl gelang ihnen sogar noch der Siegtreffer.
Tore für Sulzschneid: Johannes Filser (2) und Jürgen Klaus. (rm)
Johannes Filser von den Dragons Sulzschneid (c) Andreas Filke
ESC Dragons Sulzschneid – Lusse Lakers Roßhaupten 7:2 (2:0, 4:1, 1:1)
Neben den grippeerkrankten Franz Brugger und Florian Schmid mussten die Dragons bei ihrer zweiten Wochenendbegegnung auch noch ihren Stammkeeper Mario Peri ersetzen. So fehlte es bei den Gastgebern anfangs an der gewohnten Ordnung und Präzision. Erst mit dem Führungstreffer in der 7. Minute übernahmen die Dragons das Kommando. Das 2:0 kurz vor Drittelende war hoch verdient. Im Mittelabschnitt legten die Dragons nochmals einen Zahn zu. Es kam nahezu zu einem Dauerduell mit dem Gästekeeper, Norbert Kurz, der wie ein Fels in der Brandung den vielen Einschussmöglichkeiten im Wege stand. Aber er alleine konnte nicht verhindern, dass die Gastgeber mit weiteren vier Toren – bei einem Gegentor – ein beruhigendes Polster für das Schlussdrittel anhäuften. Damit war offensichtlich für beide Teams die Partie frühzeitig entschieden. Frei von taktischen Zwängen entwickelte sich im Schlussabschnitt eine muntere Partie, in der sich auch der Sulzschneider Ersatzkeeper, Raimund Settele, mehrfach auszeichnete.
Tore für Sulzschneid: Johannes Filser(2), Christian Rauch (2), Jürgen Müller, Bernhard Sirch und Simon Strobel. (rm)
ESC Dragons Sulzschneid – SV Rückholz 3:2 (2:0, 1:0, 0:2)
Erst kurz vor Spielbeginn war klar, dass die favorisierten Dragons neben Johannes Filser auch ohne die erkrankten Franz Brugger, Jürgen Müller und Florian Schmid auskommen müssen. Doch davon unbeeindruckt setzte das Rumpfteam überraschend mit den beiden Führungstreffern (6. und 10. Minute) im ersten Drittel ein starkes Ausrufezeichen. Hinzu kam: Auch in der Defensive standen die Dragons stabil, ließen kaum etwas zu. Im Mittelabschnitt klingelte es dann in der 26. Minute erneut im Rückholzer Kasten, als Bernhard Sirch mit einem Zuckerpass auf die Reise geschickt wurde und gekonnt zum 3:0 einnetzte. Erst spät im letzten Drittel gelang den Gästen der erste Treffer. Als dann zehn Sekunden vor Ende der Anschluss glückte, war das Spiel bereits entschieden.
Tore für Sulzschneid: Bernhard Sirch (2) und Jürgen Klaus. (rm)
ESC Dragons Sulzschneid – Seeger Adler 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)
Bei ihrem Heimspiel sorgten die Dragons vom Anpfiff weg mit präzisen Pässen für die ersten turbulenten Szenen vor dem Gästegehäuse. Doch mit vereinten Kräften hielten die Gäste ihren Kasten sauber und brachten auch die Dragons mehrmals ins Wanken. Bei offenem Schlagabtausch hielten aber stabile Abwehrreihen auf beiden Seiten die Sturmreihen in Schach. So dauerte es bis Sekunden vor Ende des Anfangsdrittels, als der Puck dann doch noch im Adlernetz zappelte. Damit war für die Dragons der Bann gebrochen. Bereits nach zwei Minuten legten sie innerhalb von 45 Sekunden zwei weitere Treffer in die Maschen der Adler. Wer nun glaubte, die Adler wären damit erledigt, unterschätzte deren Willenskraft. Sie kämpften sich zurück und schafften in der 31. und 37. Minute gegen die zwischenzeitlich etwas sorglosen Dragons den Anschluss. In einem temporeichen und spannenden Schlussdrittel brachten diese aber schließlich den knappen Vorsprung – nicht unverdient – über die Zeit.
Tore für Sulzschneid: Johannes Filser (2) und Florian Schmid. (rm)
Allgeier Rückholz – Dragons Sulzschneid 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)
Tore: 0:1 Christian Rauch (32.), 0:2 Bernhard Sirch (35.), 1:2 Marc Gerber (47.), 1:3 Jürgen Klaus (59.)
Strafzeiten: 10 – 8
Die beiden Kontrahenten lieferten sich in diesem rasanten Match einen offenen Schlagabtausch, der aber trotz des engen Spieles
Im Eröffnungsabschnitt tasteten sich die beiden Teams ab, die sich bietenden Chancen wurden von den beiden Torleuten bravourös pariert. So gingen die beiden Teams mit einem torlosen 0:0 in die erste Pause.
Aus dieser heraus fanden die Allgeier sich zunächst besser zurecht und erspielten sich ein Chancenüberzahl, die jedoch entweder von der stabilen Defensive der Dragons oder dem überragenden Mario Peri zunichte gemacht wurden. Aus einem Gestocher heraus gelang Christian Rauch die zu diesem Zeitpunkt glückliche Führung. Als wenig später dann Bernhard Sirch auf 2:0 erhöhte, sah es nach einem erneuten Erfolg der Dragons aus. Mit dieser Führung ging es in die zweite Pause.
Die Allgeier schlossen jedoch an die starken Leistungen der letzten Partien an, gaben sich nicht geschlagen und konnten stattdessen durch Marc Gerber, der letzte Saison noch für den EV Füssen spielte, verkürzen. Jetzt stand das Spiel auf des Messers Schneide, beide Teams hatten auch weiterhin gute Chancen. Als kurz vor Ende der Partie Jürgen Klaus den Endstand von 3:1 sicherte, durften sich die Dragons über den dritten Sieg in Folge freuen.
Mario Peri
Am nächsten Wochenende kommt es dann zur Revanche der letztjährigen Halbfinalpartie gegen die Seeger Adler. Damals wurden die Dragons, nachdem sie eine überlegene Hauptrunde gespielt hatten, im Penaltyschießen von den Adlern gestoppt. (gs)
SV Wald – ESC Dragons Sulzschneid 2:6 ( 1:2, 0:2, 1:2)
Mit einer überzeugenden Leistung gelang den Dragons im Rückspiel gegen den SV Wald im Füssener Eisstadion eine deutliche Wiedergutmachung für die knappe Niederlage im Hinspiel. Dabei trafen die Dragons auf eine läuferisch starke Truppe, die zudem – Dank ihrer hervorragenden Torfrau Sabrina Guggemoos – das Spiel lange offen halten konnte. Nachdem die Gastgeber bereits die 1:0-Führung egalisiert hatten, stand die Partie auch mit dem knappen 2:1-Vorsprung der Dragons nach dem ersten Drittel noch „Spitz auf Knopf“. Schließlich bedurfte es einiger Kabinettstückchen, mit denen die Dragons mit je zwei Treffern im Mittel-und Schlussdrittel den Walder Abwehrriegel knackten und die Begegnung zu ihren Gunsten entschieden. Den Gastgebern blieb danach nur noch eine kleine Ergebnisverbesserung mit dem zweiten Treffer zum Ende des erneut sehr fair geführten Lokalderbys.
Torschützen für Sulzschneid: Johannes Filser (3), Bernhard Sirch (2) und Jürgen Müller.
Bereits heute, 23. Januar, spielen die Dragons um 20.30 Uhr in Füssen gegen Rückholz. (rm)
Sulzschneid, das Dorf der Vielfalt
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.