Seeger Adler – ESC Dragons Sulzschneid 2:9 (1:5, 1:1, 0:3)
Beide Teams starteten im Pfrontener Eisstadion gut motiviert in die Partie und so entwickelte sich vom Anpfiff ein schnelles, ausgewogenes Match bis zur 6. Minute. Als dann die Dragons eine ihrer ersten Chancen zum 1:0 verwerteten, verloren die Adler ihre Linie. Die Dragons nutzten diese Schwäche kompromisslos und erzielten innerhalb von 127 Sekunden effektiver Spielzeit vier weitere Treffer zum 5:0. Erst danach gelang es den Gastgebern, wieder Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen. Weil die Dragons einen Gang zurück schalteten, schöpften sie sogar aus ihrem ersten Treffer zum 1:5 neue Hoffnung. Dies änderte sich aber mit Beginn des zweiten Abschnitts wieder.
Erneut fanden die Dragons schneller in die Partie und schraubten bereits nach drei Zeigerumdrehungen auf 6:1. Im Gegenzug verkürzten die Adler auf 2:6. Trotz Chancen auf beiden Seiten ging es mit diesem Zwischenstand in das letzte Drittel.
Dabei versuchten die Gastgeber, den Druck zu erhöhen. Doch gestützt auf eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen die Dragons wenig zu, zogen die Zügel wieder an und setzten mit drei weiteren Toren in der 6., 12. und 13. Minute des Schlussdrittels ein starkes Zeichen in diesem flotten und torreichen Duell.
Die Tore für Sulzschneid erzielten: Christian Rauch (2), Florian Schmid (2), Simon Strobel (2), Jürgen Klaus, Josef Settele, und Bernhard Sirch. (rm)
Archiv der Kategorie: Eishockey
Dragons spielen stark auf

SV Rückholz – Dragons Sulzschneid 1:5 (0:1, 1:1, 0:3)
Tore: 0:1 Jürgen Klaus (10.), 0:2 Johannes Filser (19.), 1:2 Marc Gerber (26.), 1:3 Christian Rauch (32.), 1:4 Matthias Köpf (40.), 1:5 Matthias Schrägle (44.)
Zu Spielbeginn merkte man den Allgeiern den Willen, wichtige Punkte zum vierten Platz zu erkämpfen, noch an. In einem offensiv geführten Spiel waren deshalb Chancen keine Mangelware. Doch scheiterten die Rückholzer wie so oft zuvor am Abschluss und Sulzschneid kam selten durch die Tiroler/oberbayerischen Defensive der Hausherren und fanden spätestens im Goalie ihren Meister. Das starke Powerplay der Gäste setzte den SVR jedoch gewaltig unter Druck. Nach klasse einstudierten Spielzügen war der Führungstreffer für die Dragons durch Jürgen Klaus die logische Folge. In vereinzelten Situationen blieb der Gastgeber zwar brandgefährlich, doch Hörning und Winnekpe scheiterten knapp an Mario Peri im Gehäuse der Dragons. Im weiteren Spielverlauf präsentierten es die Sulzschneider wesentlich besser. Durch einen gezielten Schlagschuss erhöhte Johannes Filser freistehend zu Beginn des Mitteldrittels auf 2:0. Ein Hoffnungsschimmer für den SVR sollte der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Marc Gerber sein. Dieser mobilisierte nochmals Kräfte bei den Allgeiern. Das Spiel wurde dadurch aber auch zwei Stufen härter geführt und so erhöhte der Tabellenführer durch Christian Rauch und Matthias Köpf in Überzahlphasen auf 4:1. Den Endstand zum 5:1-Sieg stellte Neuzugang Matthias Schrägle, der sich als wahre Verstärkung erweist, kurz vor Ende der Partie her.
Im Gegensatz zum legendären Finalsieg vor zwei Jahren gegen den gleichen Gegner kann Rückholz derzeit an keine der damaligen Leistungen anknüpfen, Sulzschneid zeigte dagegen genau die starken Teamleistung, die den SVR damals zum Meister werden ließ.
Dragons bändigen aufmüpfige Bulls

(c) Heinz Budjarek
Bulls Roßhaupten – ESC Dragons Sulzschneid 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
Die Dragons konnten nahezu mit ihrem kompletten Kader antreten und setzten vom Anfang an auf ein hohes Tempo. Die Bulls waren damit überfordert und so ergaben sich schon bald hochkarätige Einschussmöglichkeiten für die Dragons. Eine davon führte in der 4. Minute zum längst verdienten Führungstreffer.
Nachdem es im Anfangsdrittel für die Bulls nicht gut lief, kamen sie im Mittelabschnitt überraschend besser in die Partie und diktierten überwiegend das Spielgeschehen. Bei Sulzschneid hingegen ließ in dieser Phase die Passgenauigkeit und Konzentration nach. Dragons-Keeper Mario Peri stand ein ums andere Mal im Brennpunkt, konnte aber nur bis zur 25. Minute seinen Kasten sauber halten . Denn den verdienten Ausgleich konnte auch er nicht verhindern. Damit war das Spiel wieder „auf Anfang gestellt“. In der Folge ging es hin und her, aber zunächst ohne zählbaren Erfolg.
Beim Stand von 1:1 ging es ins Schlussdrittel. Mit der Pause legten die Dragons ihren Durchhänger ab und besannen sich auf ihre Qualitäten. Mit mehr Scheibenbesitz und genauen Pässen legten sie schließlich den Grundstock zu zwei weiteren Treffern in der 33. und 43. Minute zum hart umkämpften Sieg.
Die Tore für Dragons erzielten: Matthias Köpf, Jürgen Müller und Jürgen Klaus. (rm)
Ein Siegtreffer, den kaum einer sieht
SV Wald – ESC Dragons Sulzschneid 0:1 ( 0:0, 0:0, 0:1)
Nur wenige Tage nach dem gerechten 2:2 gegen Roßhaupten stand bereits das nächste Spiel für die Dragons Sulzschneid an, das Rückspiel gegen den SV Wald. Zwischen den beiden Lokalrivalen entwickelte sich nach vorsichtigem Abtasten eine schnelle Begegnung, in der im ersten Drittel das Defensivverhalten bei beiden Mannschaften dominiert. Vor allem im Angriffsdrittel fehlt es den Offensivaktionen an Präzision und Nachdruck Brenzlige Torszenen bleiben aus und der erste Abschnitt endet torlos.
Im Mitteldrittel erhöhten beide Teams die Schlagzahl, und auf beiden Seiten mussten die Keeper mehrmals ihr Können unter Beweis stellen, um einen Rückstand zu vermeiden. Trotz zunehmenden Einschussmöglichkeiten schafften es beide Teams nicht, die Torhüter zu überwinden.
Doch in der 4. Minute des Schlussdrittels durfte Jürgen Klaus plötzlich jubeln, auch wenn kaum jemand anderer den Treffer sehen konnte. Irgendwie schaffte er es im Getümmel, den Puck über die Torlinie zu bugsieren. Obwohl die Walder nochmals alles versuchten, die Niederlage abzuwehren, erwies sich Dragons-Keeper Mario Peri als starker Rückhalt und sicherte in seinem ersten Saisonspiel nach seiner verletzungsbedingten Pause seinem Team den hart umkämpften Sieg. (rm)
Dragons rupfen die Adler
ESC Dragons Sulzschneid – Seeger Adler 4:2 (2:1, 0:0, 2:1)
Von Beginn an gingen beide Mannschaften ein hohes Tempo. Schnell erspielen sich die Dragons in der Anfangsphase die besseren Chancen und überwanden bereits in der 5. Minute den Abwehrriegel der Gäste und nutzten dies zur 1:0-Führung. Auch danach blieben die Dragons die spielbestimmende Mannschaft und ließen dem Gegner kaum Zeit zum Durchschnaufen. Bei diesem Verlauf sollte dann auch zumindest ein Treffer fallen, so die Meinung der zahlreichen Fans. In der 10. Minute war es dann soweit, die Adler kassierten ihren zweiten Treffer. Danach ging es hin und her. Kurz vor Drittelende nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Sulzschneider Abwehr und bestraften dies prompt mit dem Anschlusstreffer.
In den zweiten Abschnitt starteten beide Teams erneut mit viel Schwung, neutralisierten sich aber gegenseitig mit hohem körperlichen und läuferischen Einsatz. Dank stabiler Abwehrreihen blieb das Mitteldrittel torlos.
Dies ändert sich im Schlussabschnitt, als die Sulzschneider in der 35. Minute zunächst den alten Zwei-Tore-Abstand herstellten, doch den Adlern bereits drei Zeigerumdrehungen später wieder der Anschlusstreffer gelang und frischen Aufwind verspürten. Erneut entwickelte sich daraus ein ausgeglichenes Spiel, bei dem derbytypisch um jeden Zentimeter Eis gekämpft wurde. Erst als die Dragons zwei Minuten vor Ende der Partie nochmals einnetzten, ließen die Adler ihre Flügel hängen.
Tore für Sulzschneid: Johannes Filser (2), Jürgen Müller und Jürgen Klaus. (rm)
Dragons entzaubern SV Wald
ESC Dragons Sulzschneid – SV Wald 5:1 (0:0, 3:0, 2:1)
Durch den überraschend hohen Auftaktsieg des SV Wald gegen den amtierenden Meister Rückholz gewarnt, starteten die Dragons mit hohem Respekt in das Nachbarschaftsderby. Mit soliden Defensivleistungen auf beiden Seiten blieb das 1. Drittel trotz temporeichen Spiels torlos. Doch nach zwei Zeigerumdrehungen im Mittelabschnitt gelang den Dragons mit einem schnell vorgetragenen Break die 1:0-Führung. Damit war der Bann gebrochen. Danach häuften sich auf beiden Seiten die Einschussmöglichkeiten. Eine davon nutzten die Dragons zum 2:0 und bekamen dadurch weiteren Auftrieb bei ihren Angriffsaktionen. Als ihnen zum Drittelende auch noch das 3:0 gelang, schien die Partie gelaufen. Doch der schnelle Walder Anschlusstreffer sorgte bei den Gästen nochmals für neue Hoffnung und eine kurze Druckphase. Mit zwei weiteren Toren im Schlussabschnitt und einer geschlossenen Mannschaftsleistung brachten die Dragons den Sieg schließlich unter Dach und Fach.
Tore für Sulzschneid: Johannes Filser (3), Jürgen Klaus und Florian Schmid; Tor für Wald: Martin Vogler (rm)
Sonntagsschuss entscheidet spannendes Finale
ESC Dragons Sulzschneid – Seeger Adler 2:3 ( 2:0, 0:2, 0:1)
In einem rasanten und spannenden Play-off-Finale war – anders als im Finale 2017- das Glück diesmal auf Seiten der Seeger Adler. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse starten die Dragons Sulzschneid und Seeg äußerst konzentriert und motiviert in die Partie. Es dauert nicht lange, bis die Partie in der Füssener Arena in Schwung kommt. Als Erste ziehen die Dragons die Zügel an und erspielen sich ein leichtes Übergewicht, zunächst aber ohne die nötige Durchschlagskraft. Doch dies ändert sich schon in der 5. Minute, als Florian Schmid auf die Reise geschickt wird und eiskalt die Scheibe an der Fanghand des Seeger Keepers vorbei zum Führungstreffer versenkt. Die Adler waren geschockt, die Dragons setzten nach. Schon eine Zeigeumdrehung wird Sulzschneids Top-Torjäger, Matthias Köpf, freigespielt und knallte die Scheibe unhaltbar in die Maschen der Adler.
Doch dieser Bilderbuchstart verführt die Dragons zu Nachlässigkeiten und die Adler erholen sich zunehmend von den frühen Rückschlägen. Mit Beginn des zweiten Drittels ändern sich die Spielanteile. Die Adler bekommen das Spiel in Griff und setzen vermehrt die Akzente. Nicht ganz unverdient schaffen sie mit zwei Toren den Ausgleich.
Spannungsgeladen beginnt das Schlussdrittel. Die Dragons finden wieder zu ihrer anfänglichen Stärke zurück und so agieren beide Teams auf gleicher Augenhöhe. Die Spannung treibt mit zunehmender Dauer immer mehr auf ihren Höhepunkt zu. Denn der nächste Treffer könnte die Entscheidung bringen. Die beste Chance ergibt sich für Jürgen Müller, der – wie im Halbfinale – aus spitzem Winkel gekonnt abzieht, jedoch im Seeger Goalie seinen Meister findet. Als sich die Zuschauer bereits auf ein Penaltyschießen einstellen, fällt die Entscheidung: Adler-Stürmer Franz Bayrhof hämmert zwei Minuten vor Spielende – im Bereich zwischen Mittel- und Angriffsdrittel -die Scheibe an dem verdutzten Dragon-Goalie, Mario Perri, vorbei knallhart in den rechten oberen Torwinkel. In den zwei verbleibenden Spielminuten retten die Adler den knappen Vorsprung über die Zeit und feiern nach dem Schlusspfiff enthusiastisch die Meisterschaft.
Saisonfazit der Eishockeyexperten: Die Dragons Sulzschneid spielten wieder eine starke Saison. Sie ließen sich selbst von dem Verletzungspech nicht aus der Spur bringen und schafften mit mannschaftlicher Geschlossenheit zum dritten Mal in Folge den Einzug in das Finale und liegen bei einem Titelgewinn (2017) in der Gesamtbilanz der letzten Jahre mit deutlichem Abstand vor den jeweiligen, unterschiedlichen Endspielgegnern Bulls Roßhaupten, Allgeier Rückholz und Seeger Adler. (rm)
Dragons mit voller Power ins Finale
ESC Dragons Sulzschneid – SV Wald 3:1 (1:0, 1:0,1:1)
In einem mitreißenden Halbfinale bezwangen die Dragons mit einer überzeugenden Leistung den Lokalrivalen SV Wald und stehen damit im Finale des Zimmermann-Cups. Dass es in dieser Partie kein höheres Ergebnis wurde, lag an den beiden Torleuten, Mario Peri und Sabrina Guggemos, die etliche Treffer mit ihren Glanzparaden verhinderten. So dauerte es bis zur 17. Minute – bei mehreren Chancen zuvor -, als Jürgen Müller aus spitzem Winkel abzog und unhaltbar zur Drittelführung einschoss. Der Treffer gab den Dragons sichtlich Selbstvertrauen und mehr Kontrolle über die weiterhin schnell vorgetragenen Angriffe der Walder. Und auch im Spielaufbau mehrten sich die gelungen Kombinationen. So war es eine Frage der Zeit, bis zum Ausbau der Führung. In der 33. Minute war es Matthias Köpf, der mit einem Schlagschuss aus kurzer Distanz die Lücke fand und zum 2:0 einnetzte. Dieser Vorsprung brachte den Dragons noch mehr Sicherheit und Ruhe für den Schlussabschnitt. Mit Abgeklärtheit, viel Disziplin und mannschaftlicher Geschlossenheit ließen sie nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil: Ihr „Youngster“, Johannes Jäger, war plötzlich in der 41. Minute zur Stelle und nutzte seine Chance eiskalt im Stil eines Routiniers zum 3:0. Erst kurz vor Schluss, als die Dragons im Gefühl des sicheren Siegers nachließen, gelang Wald der Ehrentreffer.
Dragons gelingt eindrucksvolle Revanche
ESC Dragons Sulzschneid – SV Wald 7:2 (1:0, 4:1, 2:1)
Beflügelt vom Heimspielerfolg in der vergangenen Woche startete Wald mit viel Elan und Selbstvertrauen ins Lokalderby. Dank ihres souveränen Goalies Mario Peri und mit mannschaftlicher Geschlossenheit überstanden die Dragons die stürmische Angriffsoffensive der Gäste unbeschadet. Mit zunehmender Dauer bekamen sie zudem das forsche Auftreten der Walder in Griff und sorgten ihrerseits für brenzlige Szenen vor deren Kasten. Eine davon bescherte den Gastgebern kurz vor der Drittelpause noch die 1:0 -Führung.
Mit einem offenen Schlagabtausch starteten die beiden Lolalrivalen in das zweite Drittel. Ein zu lasches Abwehrverhalten nutzte Wald zum Ausgleich in der 24. Minute. Die Antwort der Dragons folgte prompt und heftig. Schon zwei Zeigerumdrehungen später lagen sie mit 3:1 in Front. Mit einem weiteren Doppelpack in der 37. und 38. Minute war dann ihre Torjagd im Mitteldrittel zunächst beendet.
Sie wurde dann aber im Schlussdrittel wieder mit zwei weiteren Treffern (41. und 47.) fortgesetzt. Als dann die Konzentration beim Zwischenstand von 7:1 nachließ, gelang den Gästen in der 51. Minute mit ihrem zweiten Treffer noch eine moderate Ergebniskosmetik.
Tore für Sulzschneid: Matthias Köpf, Jürgen Klaus, Christian Rauch, Andreas Teibtner und Christian Waldmann. (rm)
Dragons verlieren stark ersatzgeschwächt
SV Wald – ESC Dragons Sulzschneid 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Durch den Ausfall von sieben Stammspielern auf nur zwei Reihen dezimiert, konnten die Dragons gegen den ehrgeizigen Nachbarrivalen aus Wald nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen. Die Gastgeber nutzten die Gunst der Stunde, übernahmen das Kommando und erzielten in der 7. Spielminute den verdienten Führungstreffer. Bei anschließend ausgeglichenen Spielanteilen ging es in die Drittelpause. Danach erwischten die Hausherren erneut den besseren Start und erhöhten in der 27. Minuten auf 2:0. Nachdem die Dragons in der 34. Minute ihren ersten Treffer eingenetzt hatten, stellte Wald bereits eine Zeigerumdrehung später den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Nach dem vierten Treffer in der 42. Minute war für die meisten Besucher die Partie gelaufen. Doch nicht für die Dragons. Sie ließen nicht locker und kamen nun vermehrt zu Torchancen. Doch die Zeit lief ihnen davon und der Anschlusstreffer in der 58. Minute kam schließlich zu spät.
Torschützen für Sulzschneid: Matthias Köpf und Florian Schmid
(rm)