Sulzschneid 1 hat es geschafft: Die Mannschaft ist in der Luftgewehr-Gauoberliga vorzeitig Gruppensieger geworden und steht damit im Finale aller Gruppenbesten. Unterstützung erhielten die Kleintiroler ausgerechnet durch den Tabellenletzten Hirschzell 1, der den Tabellenzweiten Leuterschach 3 mit 3:0 (4:0 im Einzel, 1499:1487) schlug.
Sulzschneid selbst gewann gegen Römerturm Aufkirch 4 mit 3:0 (3:1, 1502:1469) und präsentierte sich dabei wieder auf hohem Niveau. Petra Fischer (388:373) bezwang Andreas Albrecht, Markus Erhard (369:359) schlug Sarah Schwarz und Arthur Reichhart (375:364) behielt gegen Claudia Hauser die Oberhand. Nur Markus Settele hatte etwas Pech und verlor gegen Katharina Filser knapp mit 370:373.
Archiv der Kategorie: Schützen
Bei der Dritten platzt der Knoten
Nach wie vor befindet sich die dritte Luftgewehr-Mannschaft in aufsteigender Form. Diesmal wurden die Sulzschneider dafür endlich belohnt. Sie gewannen in der B-Klasse mit 1395:1374 im Rückkampf gegen Rieden 2. Einzelergebnisse – Gesamtstand
Zweite schielt zum Aufstiegsplatz
Nach einem klaren 1466:1446-Sieg gegen Thalhofen 2 schielt die zweite Mannschaft nach einem Aufstiegsplatz. Auffällig war diesmal die Konstanz in der Mannschaft. Bernhard Hipp erzielte 373 Ringe, die übrigen Schützen lagen nahe beieinander: Lisa Heering 366, Matthias Paulsteiner 365 und Christian Rauch 362. Einzelergebnisse – Gesamtstand
Bei Sulzschneid 3 geht es langsam aufwärts
In der dritten Runde der Luftgewehr-B-Klasse ist bei Sulzschneid 3 eine leichte Steigerung erkennbar. Das lag nicht zuletzt am herausragenden Ergebnis von Erna Fahr mit 373 Ringen. Auch Manuela Reichhart hat sich auf 346 Ringe verbessert. Markus Kümmerle schoss 338, Thomas Kösel 322 Ringe. Das ergab mit 1379 Ringen zwar das bisher beste Saisonergebnis, war aber zu wenig, um gegen den SV Rieden 2 zu gewinnen. Die Mannschaft schoss 1435 Ringe. Einzelergebnisse – Gesamtergebnis
Die Zweite steigert sich erneut
Die zweite Sulzschneider Mannschaft erzielte in der Luftgewehr-A-Klasse erneut ein glänzendes Ergebnis. Mit 1468 Ringen schoss sie sogar zwei Ringe mehr als in der Runde davor. Zum Sieg gegen Edelweiß Thalhofen 1 hat es dennoch nicht gereicht. Die Gegner kamen auf 1474 Ringe. Bester des Quartetts war Matthias Paulsteiner mit sehr guten 374 Ringen. Auf 369 kam Bernhard Hipp. Christian Rauch traf diesmal 363 Ringe. In ausgezeichneter Form präsentierte sich erneut Lisa Heering mit 362 Ringen. Einzelergebnisse – Gesamtergebnisse
Klarer Sieg
Sulzschneid 2 hat nach der Niederlage gegen Kraftisried 2 in der A-Klasse erfolgreich Revanche genommen. Und wie. 1466:1444 hat sie mit dem Luftgewehr gewonnen. Bester war Bernhard Hipp mit 371 Ringen vor Christian Rauch mit 370. Für die positive Überraschung sorgte Lisa Heering. Sie erzielte 364 Ringe, davon 187 mit den ersten 20 Schuss. Sehr gut. Sehr gut war auch der Vierte im Bunde: Matthias Paulsteiner mit 361 Ringen.
Umkämpfter Sieg
3:0 haben die Sulzschneider Schützen in der Luftgewehr-Gauoberliga gegen NAWE Eggenthal 1 gewonnen. Doch der Sieg war knapper, als es den Anschein hat. Vor allem die Duelle von Markus Erhard gegen Franz Giselbrecht (372:370) und von Markus Settele gegen Georg Krumm (364:360) waren umkämpft – mit dem besseren Ende für Sulzschneid. Arthur Reichhart unterlag Christian Kustermann 369:383. Mit dem gleichen Ergebnis schlug Petra Fischer Robert Bartenschlager. Damit hatten die Sulzschneider nach Duellen mit 3:1 die Oberhand. Vom Ringergebnis her endete der Wettkampf 1488:1482.
Die Sulzschneider führen weiterhin ihre Gruppe an. Mit sechs Punkten Vorsprung stehen sie an der Tabellenspitze. Drei Runden sind noch zu schießen und somit im besten Fall noch neun Punkte zu erzielen. Saisonergebnisse
Deutliche Niederlage
Es läuft noch nicht richtig rund bei Sulzschneid 3 in der B-Klasse. Bei Bertoldshofen 4 verlor die Mannschaft wie schon in der Hinrunde. Diesmal gab es eine deutliche 1368:1412-Niederlage. Sulzschneids Bester war Markus Kümmerle mit 351 Ringen (zum Vergleich: Bertoldshofens Bester schoss 371). 348 Ringe erzielte Thomas Kösel, 335 Manuela Reichhart und 334 Erna Fahr. Einzelergebnisse – Gesamtergebnisse
Petra Fischer ist Gaumeisterin
Bei der Gaumeisterschaft im Sportschützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf hat Petra Fischer in der Damenklasse mit dem Luftgewehr den Titel gewonnen. Die Sulzschneiderin lag mit 387 Ringen vorn. Dabei war sie sogar noch besser als der beste Mann, Richard Schropp von Eintracht Ebersbach. Der hatte einen Ring weniger erzielt.
Kleintiroler freuen sich über zwei Königinnen
Die Frauen übernehmen die Macht in Sulzschneid. Die Schützen freuen sich mit ihren neuen Königinnen Petra Fischer und Beatrice Reichhart. Beide sind zum zweiten Mal Majestäten.
In einem spannenden Wettbewerb behielt die Sulzschneider Spitzenschützin und erneute Vereinsmeisterin aller Klassen die Oberhand. Sie gewann mit einem 17,8-Teiler. Luftpistolen-Schütze Benedikt Schafroth landete mit einem 24,4-Teiler als Pokalsieger knapp dahinter. Die Wurstkette erhielt Arthur Reichhart (32,4), die Bremenkette Günter Jüngling (36,2). Petra Fischer bekam für die drei besten Blatt auch den Wanderpokal. Manuela Reichhart wurde neue Schützenliesel.
Schützenkönigin und Gewinnerin des Wanderpokal: Das gelang auch Beatrice Reichhart. Die erfolgreiche Jungschützen, die es im vergangenen Jahr bis zur Teilnahme an der schwäbischen Meisterschaft geschafft hatte, siegte mit eine 76-Teiler. Pokalsieger wurde zum dritten Mal in Folge Tobias Strobel (115,8). Matthias Schmid (136,4) wurden Wurst-, Philipp Heering (161,7) Brezenkönig. Schützenliesel ist Laura Reichhart.
In diesem Jahr gibt es eine Neuerung beim Königsschießen. Es zählt das beste Blattl eines Schützen, was in den ersten 20 Schuss des Übungsschießens erzielt wurde. Wer also das beste Jahresblatts hat, wird König.
Veränderungen brachten auch die Wahlen. Alfred Einsiedler kandidierte nicht mehr als Schriftführer, was er 35 Jahre lang war. Insgesamt war das Ehrenmitglied 37 Jahre im Vorstand aktiv. Seine Nachfolgerin ist Manuela Reichhart. Auch Zweiter Schützenmeister Hermann Kösel trat nicht mehr an. Er wirkte 34 Jahre lang im Vorstand zunächst als Jugendleiter, dann als Schützenmeister mit. Für ihn rückt Christian Rauch nach. Auch Konrad Rauch zog sich nach 42 Jahren aus dem Ausschuss zurück. Er war Jugendleiter, Sportleiter, 24 Jahre lang Erster Schützenmeister und zum Schluss Beisitzer. Für ihn kommt Markus Kümmerle in das Gremium. Einsiedler, Kösel und Rauch erhielten von Schützenmeister Markus Schmid einen Präsentkorb als Dank.
Ansonsten blieben die Posten unverändert: Erster Schützenmeister Markus Schmid, Erster Kassier Martin Müller, Zweiter Kassier Thomas Kösel, Erster Sportleiter Andreas Filke, Zweiter Sportleiter Matthias Paulsteiner, Erster Jugendleiter Bernhard Hipp, Zweite Jugendleiterin Petra Fischer, Dritte Jugendleiterin Erna Fahr, Beisitzer Markus Settele und Arthur Reichhart, Fahnenjunker Arthur Reichhart, Fahnenbegleitung Meinrad Settele und Michael Rauch.
Mit Pokalen wurden die Vereinsmeister bedacht.
Lang war die Liste der Geehrten.
25 Jahre im Verein: Marlies Jüngling, Karoline Kösel, Jürgen Müller, Dietmar Klaus, Andreas Osterried, Oswald Settele und Konrad Wohlfart.
50 Jahre im Verein: Willi Dodel, Ludwig Dopfer, Michael König, Franz Krafczyk, Heribert Osterried, Benedikt Schafroth, Hannelore Schmid und Gottfried Settele.
25 Jahre im Bayerischen Sportschützenbund: Andreas Filke, Günter Jüngling und Martin Müller.
40 Jahre im BSSB: Hermann Kösel und Elfriede Settele.