Archiv der Kategorie: Schützen

Reichhart und Settele sind die Könige

Beatrice Reichhart ist bei der Jugend auch in diesem Jahr die Königin der Kleintiroler Standschützen. Sie war mit ihrem17,2-Teiler nicht zu schlagen und behält damit die Kette ein weiteres Jahr. Ihr zu Seite stehen als Pokalsieger Tobias Strobel (29,6), der diese Position zum inzwischen vierten Mal in Folge einnimmt, als Wurstkönig Simon Schmid (30,9) und als Brezenkönigin Laura Reichhart (35,8). Die Wanderscheibe erhielt die Königin für eine Teilersumme von 134,1.

Die Königsriege der Sulzschneider Jungschützen
(c) Andreas Filke

Bei den Erwachsenen erhielt Markus Settele zum schon vierten Mal die Königskette. Diesmal hatte er einen 8,0-Teiler geschossen. Über den Pokal freute sich Manuela Reichhart (8,7), Wurstkönig wurde Bernhard Hipp (10,8) und Brezenkönigin Erna Fahr (18,9). Die Wanderscheibe ging ebenfalls an Manuela Reichhart, die mit ihren drei besten Blattl auf eine Teilersumme von 57,1 kam.
Im vergangenen Jahr war das Königsschießen geändert worden. Statt zweier fester Termine wurden während des gesamten Jahres die besten Zehner gesammelt, die die Schützen beim Übungsschießen erzielt hatten. Dieser Modus wird auf Beschluss der Mitgliederversammlung auch in diesem Jahr beibehalten.

Aus Anlass ihrer goldenen Hochzeit haben Hildegard und Alfred Einsiedler eine Scheibe gestiftet. Es durfte nur ein Schuss abgegeben werden. Bester und damit Gewinner der Scheibe war Meinrad Settele (Mitte).
(c) Andreas Filke

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenscheibe, die Hildegard und Alfred Einsiedler aus Anlass ihrer goldenen Hochzeit gestiftet hatten. Nur ein Schuss durfte,  entsprechend der Tradition, abgegeben werden. Der Schütze der besten Zehn war Meinrad Settele, der die Scheibe verliehen bekam. Sie soll im Vereinsheim einen besonderen Platz finden.

Die Vereinsmeister sind hier zu finden.

Ein glatter Sieg mit einem Hauch Spannung

Das Endergebnis mit 1499:1480 Ringen passt. Vier Duelle gewonnen: passt auch. Damit hat Sulzschneid 1 in der Gauoberliga gegen Römerturm Aufkirch 4 deutlich die Oberhand behalten. Doch Ersatzschütze Luggi Schafroth machte es besonders spannend. Wie Claudia Hauser hatte er 356 Ringe erzielt. Ein Stechen war nötig. Und da gab Schafroth nichts mehr aus der Hand: Er traf eine Zehn, seine Kontrahentin eine Sechs. Passt.
Zunächst hatte Petra Fischer mit 393:382 gegen Susanne Wilhelm für klare Verhältnisse gesorgt. Dabei gelangen ihr in einer Serie 100 Ringe. Mehr geht nicht.
Markus Erhard, nach längerer Verletzungspause wieder am Stand, schoss sehr konstant (94, 94, 94, 96) und kam auf 378 Ringe. Sarah Schwarz erreichte 376 Ringe. Punkt für Sulzschneid.
Auch Arthur Reichhart steckte nicht zurück. Er legte mit einem deutlichen 372:366 den nächsten Punkt nach.

Schützen starten zu Hause

Mit Heimkämpfen starten die zweite und die dritte Mannschaft der Sulzschneider Schützen. In der A-Klasse 2 trifft Sulzschneid 2 auf Alpenrose Kraftisried 2. Weitere Gegner in dieser Gruppe sind Edelweiß Thalhofen 1 und  SG Stötten 3.
Die dritte Mannschaft schießt nach ihrem Abstieg nun in der C-Klasse 2. Zum Auftakt geht es gegen Eintracht Huttenwang 3. Weiterhin sind in der Gruppe die Schorenwäldler Westendorf 3 und Diana Friesenried 3.

Die erste Niederlage

Nun hat es die Sulzschneider in der Gauoberliga erwischt. Sie kassierten die erste Saisonniederlage. Einzig Petra Fischer war es gelungen, mit 386:374 einen Punkt gegen Leuterschach III zu holen. Die anderen Duelle gingen verloren. Arthur Reichhart unterlag nach einem Ausrutscher in der zweiten Serie (88:94) gegen Lisa Holzheu 370:376. Manuela Reichhart war erstmals zum Einsatz gekommen, schoss an Position drei und verlor 355:362 gegen Hanna Holzheu. Pech hatte Bernhard Hipp. Er startete gegen Isolde Rapp mit 88:93 Ringen, kämpfte sich aber in den folgenden beiden Serie nach vorn, holte sich dann aber nicht den möglichen Sieg. 360:361 hieß es am Ende für ihn. Von den Gesamtringen war es ähnlich knapp. 1473:1471 hatten die Gäste gewonnen. (Ergebnisse)

Dicht an dicht beim Nikolausschiessen

In Fünferschritten kletterten die Ergebnisse beim Nikolausschießen. Mit einem 15,7-Teiler holte sich Meinrad Settele den größten Hefeklaus. Mit einem 20,5-Teiler folgte Matthias Paulsteiner. Weiter ging es mit einem 25,9-Teiler, geschossen von Petra Fischer. Laura Reichhart mogelte sich quasi mit einem 24,7-Teiler dazwischen. Sie gewann damit die Wertung bei der Jugend. Auf Platz zwei lag Daniel Schmid. Er erzielte einen 86,2-Teiler und war damit um einen Bruchteil eines Millimeters besser als Lisa Heering (86,5).

Runde endet mit Niederlage

Im letztem Durchgang der gauinternen Runde hat sich Eggenthal II den Sieg geholt und sich damit für die Niederlage in Sulzschneid revanchiert. 1464:1470 haben die Sulzschneider verloren. Petra Fischer, wieder einmal Beste von allen, erzielte 192 Ringe. Weitere Topergebnisse erreichten Arthur Reichhart und Matthias Paulsteiner mit je 187 Ringen. In die Wertung kamen außerdem Bernhard Hipp (184), Laura Reichhart (182), Manuela Reichhart (181), Lisa Heering (176) und Erna Fahr (175). Ferner schossen Markus Schmid (167) und Andreas Filke (156). (mehr)

Der kleine Unterschied macht den Sieg aus

2:2 Punkte in den Duellen, aber 1497:1496 Ringe: Damit hatten die Sulzschneider in der Gauoberliga doch noch den Sieg über Nawe Eggenthal I perfekt gemacht. Es war – wie wenige Tage zuvor der gauinternen Runde gegen Eggenthal – ein höchst spannender Wettkampf.

Im Spitzenduell lagen Petra Fischer und Christian Kustermann nach 20 Schuss gleichauf. Für die Entscheidung sorgte Petra in der dritten Serie mit 97:95, denn in der Schlussserie erzielten beide 96 Ringe. Damit stand es 385:383 und 1:0 für Sulzschneid. Arthur Reichhart  lag nach der ersten Serie gegen Georg Krumm zwei Ringe vorn,  nach der zweiten Serie zwei Ringe zurück, nach der dritten wieder um einen Ring vorn. Er behielt die Nerven und gewann mit 380:377.

Knapp mit 370:373 verlor Bernhard Hipp gegen Robert Bartenschlager. Zunächst hatte er mit zwei Ringen geführt, lag dann um zwei Ringe hinten, kämpfte sich in der dritten Serie bis auf einen Ring wieder heran, aber unterlag in der vierten mit zwei Ringen. Sehr gut gekämpft hat auch Manuela Reichhart, die als Ersatz für Markus Erhard angetreten war. Gegen Franz Giselbrecht stand es bei ihr nach 20 Schuss unentschieden. Vier Ringe büßte sie in der dritten Serie ein, holte aber in der letzten drei Ringe auf. Es reichte dennoch nicht. Sie verlor denkbar knapp mit 362:363. Schade.

Schiessen auf die Hochzeitsscheibe

Aus Anlass ihrer goldenen Hochzeit haben Hildegard und Alfred Einsiedler, unser Ehrenmitglied, den Schützen eine handbemalte Schützenscheibe spendiert. Diese wird nun parallel zum Nikolausschießen ausgeschossen. Jeder Schütze hat dazu nur einen Schuss. Ein gutes Auge und eine ruhige Hand sind also gefordert. Geschossen wird an den Dienstagen 22. und 29. November. Der Sieger wird dann bei der Jahresversammlung bekannt gegeben. Die Schützen bedanken sich für diese besondere Spende aufs herzlichste.

Es geht voran bei der Jugend

Mit einem Sieg für Sulzschneid endete der gauinterne Jugendrundenwettkampf gegen Aitrang 1. Mit 667:658 lag sie vorn.  Laura Reichhart hatte 177 Ringe erzielt, Philipp Heering 174. Mit 164 Ringen war Beatrice Reichhart dabei, mit 153 Matthias Schmid. Tobias Strobel erzielte 150 Ringe. (mehr)